Stuckateur-Verband Baden-Württemberg: Rainer König wiedergewählt
Bei der Delegiertenversammlung des Fachverbands der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) am 1. Juli wurde Rainer König einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt.
![]() |
Der ehrenamtliche Vorstand des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden- Württemberg (SAF) (v. l.): Hermann Blattner, Rainer König, Achim Bauer, Marcel Sauer und Klaus-Dieter Fromm. (Foto: Dolt) |
In seiner Ansprache betonte der alte und neue Vorsitzende Rainer König, den Gedanken des Ausbaus weiter voran bringen zu wollen: „Der Stuckateur als Allrounder im Baugewerbe ist nicht nur dann gefragt, wenn es um Wärmedämmung und Fassadengestaltung geht, sondern ist auch der Experte für Innenausbau, Barrierefreiheit, Dachausbau, Renovierung, Kellersanierung, Schimmelpilzsanierung und gesundes Wohnen.“
Landesinnungsmeister König betonte weiter: „Der Kunde wünscht sich bei seinen Ausbauvorhaben zunehmend einen Kümmerer, der sich als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner um die Koordination und Abstimmung aller Beteiligten erweist.“
Die Delegiertenversammlung fand in einer sehr positiven Stimmung statt. Vor dem Hintergrund einer guten Auftragslage waren sich die Teilnehmer einig, dass der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) sehr gut aufgestellt sei und sich für die Zukunft gut gewappnet sieht.
Als eine weitere zukünftige Herausforderung sahen die Delegierten in der Gewinnung des Nachwuchses und qualifizierter Fachkräfte. So berichteten einzelne Delegierte von erfolgreichen Bildungspartnerschaften mit regionalen Schulen und der erfolgreichen Ausbildung von Gesellen zu Azubi-Trainern.
Die Delegierten waren sich auch einig, dass sich die aktuelle Diskussion der Energiewende nur dann erfolgreich umsetzen lässt, wenn ein weiterer Ausbau von Fördermöglichkeiten - auch gerade im steuerlichen Bereich - stattfindet. Auch sollte der Gesetzgeber bedenken, dass eine weitere Verschärfung der EnEV kontraproduktiv sein und die Sanierungsquote bei Bestandsgebäuden deutlich drosseln könnte.
Der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) fördert als Interessenverband die fachliche, wirtschaftliche und berufliche Entwicklung seiner Mitglieder, stellt ihnen Informationen über Technik, Richtlinien, Rechtliches, Betriebswirtschaft und Marketing zur Verfügung. Darüber hinaus ist der SAF Tarifpartner, bündelt die Branchenmeinung und engagiert sich in hohem Maße in den Bereichen Aus- und Weiterbildung. Seit 2009 ist der SAF in den Bereichen Putz, Stuck, Trockenbau, Wärmedämmung und Fassade, Bildungsdienstleistung, Technologiebeschleunigung und als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis als bundesweit verantwortliches Kompetenzzentrum (KomZet) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung anerkannt.