05. Juli 2011

MEGA: Neue Standorte in Nordrhein-Westfalen und Bayern und 6 % Dividende

Unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Zerck fand am 17. Juni 2011 im Schulungszentrum der MEGA Gruppe in Hamburg die 91. ordentlichen Generalversammlung der MEGA eG statt. Unter anderem wurde eine Dividendenausschüttung in Höhe von 6 % beschlossen. Erstmalig profitieren auch die Altmitglieder der Egistuck von der unverminderten Dividende der MEGA eG, so wie es im Fusionsvertrag festgelegt worden ist.

Im Geschäftsjahr 2010 hat die MEGA trotz widriger Marktbedingungen und anhaltender Konjunkturschwäche mit 223,6 Mio. Euro einen mehr als zufrieden stellenden Gesamtumsatz erzielt. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich äußerst zufrieden mit der Entwicklung ihrer Genossenschaft und erteilten allen notwendigen Beschlüssen ihre Zustimmung.

Vorstandsvorsitzender Volker König ging in seinem Bericht auf die Wichtigkeit der Gemeinschaft in der Genossenschaft ein und betonte die besondere Marktposition der MEGA Gruppe. Aufbauend auf dem genossenschaftlichen Grundsatz der Selbsthilfe ist über 110 Jahre eine Unternehmensgruppe gewachsen, die einzigartig in Sortimenten und Servicegedanken ist: Kein anderer Fachgroßhändler verfügt über eine vergleichbar breite Aufstellung und ist gleichzeitig in der Lage, ein so umfangreiches Leistungsversprechen deutschlandweit einzulösen. Dazu werden auch neue Standorte in Nordrhein-Westfalen und Bayern beitragen.

Finanzvorstand Dr. Peter Zillmer trug den Jahresabschluss vor, dessen Ordnungsmäßigkeit zuvor durch den Wirtschaftsprüfer bestätigt worden war. Im Anschluss präsentierte Dr. Peter Zillmer den Vorschlag zur Gewinnverwendung: Angesichts des soliden Ergebnisses wurde durch die Generalversammlung eine Dividendenausschüttung in Höhe von 6 % beschlossen – ein erneuter Beweis dafür, dass es sich lohnt, genossenschaftlich organisiert zu sein. Erstmalig profitieren auch die Altmitglieder der EGISTUCK von der unverminderten Dividende der MEGA eG, so wie es im Fusionsvertrag festgelegt worden ist.

Bei der Konstituierung des Aufsichtsrates wurde Michael Zerck als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt. Stellvertreter sind die Herren Horst Hanneforth und Jörn Kröger. Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden die Herren Horst Hanneforth, Karl-Martin Linder, Hansjörg Orth und Heino Riewesell in ihren Ämtern bestätigt.