Hagebau: Umsatz am Anfang des Jahres deutlich gestiegen
Einen starken Aufwärtstrend erlebte die Hagebau, Soltau, in den ersten fünf Monaten 2011. Das gab die Kooperation aus europäischen Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern auf ihrer Gesellschafterversammlung in Hamburg bekannt. Die Gruppenerlöse lagen per Ende Mai bei 2,17 Mrd. Euro und damit um 24,3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.
Der starke prozentuale Zuwachs wird durch die witterungsbedingt schwächere Vorjahresbasis begünstigt. In den ersten fünf Monaten 2011 war das Wetter dagegen ideal für die Bauwirtschaft. Weiteren Aufwind erhielt die Hagebau durch die boomende Konjunktur. „Wir haben in der Zeit der Krise die Weichen richtig gestellt und können jetzt die Früchte ernten“, zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmut Richter (Lübeck) sehr zufrieden mit der Entwicklung. Ob sich der positive Trend in den folgenden Monaten fortsetze, bleibe allerdings abzuwarten.Im Fachhandel stieg der zentral fakturierte Umsatz um beachtliche 32 Prozent. Der Baustoffhandel weist dabei ein Plus von 34,5 Prozent aus, die Hagebau Fliesensparte konnte das Vorjahresniveau um 18,8 Prozent übertreffen. Sehr gut entwickelte sich auch der Holzhandel: 252 (199,7) Mio. Euro Umsatz entfielen auf reine Holzsortimente, was einem Zuwachs von 26,2 Prozent entspricht. Die von Soltau aus betreuten Holzhändler kauften Waren im Wert von 293,7 Mio. Euro über die Zentrale ein.
Im Hagebau Einzelhandel (291 Hagebaumärkte, 24 Werkmärkte, 32 sonstige Baumärkte und 49 österreichische Märkte) übertraf der zentral fakturierte Umsatz den Vorjahreswert um 16,8 Prozent.