Anzeige
01. September 2015 | Putze | Trockenbau

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

Rund um das Thema Algen und Pilze an Fassaden:

  • Grundlagen: Die Faktoren für die Entstehung des mikrobiellen Bewuchses zu kennen ist wichtige für die jede Sanierungsmaßnahme.
  • Biozide und ihre Alternativen: Die Lösungsstrategien der Hersteller von Farben und Putzen im Überblick.
  • Umweltfreundliche Alternativen: Neue Forschungsergebnisse.

Alle Beiträge aus diesem EXTRA können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

mehr ...
Anzeige

01. September 2015 | Putze | Trockenbau

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

08/15 war gestern. Mit den Mitteln des Stuckateurs und Ausbaufachmann lassen sich exklusive Wohnwelten oder in einer Kinderklinik eine besondere - eben nicht krankenhaustypische - Atmosphäre schaffen. Wir zeigen Beispiele zur Decken- und Wandgestaltung – zum Beispiel:
Der Riss in der Decke: Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen wie es Stuckateur Ralf Link getan hat.
Fröhliche Atmosphäre: Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

 

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

01. September 2015 | Putze | Trockenbau

Extra 9/2015 Feuchträume und InfoPlus

Alle Beiträge aus diesem EXTRA mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich »Feuchträume« können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

  • Platten unter hoher Beanspruchung
  • Bäder mit Putz gestalten
  • Putzprofile mit Korrosionsschutz
  • Sichere Trockenbaulösungen in Feucht- und Nassräumen
  • Putz- und Keramikflächen im häuslichen Bad

Als Download erhalten Sie drei Checklisten zur Eignung von verschiedenen Grundputzen, zu Putzoberflächen und zur Schnittstelle Wand/Boden und Ablagen in feuchtebelasteten Räumen.

EXTRA 9/2015 Feuchträume + InfoPlus

mehr ...
01. September 2015

EXTRA 9/2015 Feuchträume + InfoPlus

Anspruchsvoll, weil meist Gewerke übergreifend ist das Arbeitsfeld »Feuchtraum«. Hier erhalten Sie wichtige Hinweise mit zum Trockenbau und dem Einsatz von Putzen – auch in Kombination mit Fliesen - in diesen Räumen.

Alle Beiträge aus diesem EXTRA mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich »Feuchträume« können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

mehr ...
06. Juli 2015 | Wohngesundheit

EXTRA 7-8/2015 Gesund Bauen + InfoPlus

Gesund Bauen und Wohnen wird immer mehr zum Standard. Dies betrifft zum Einen den Innenausbau in Bezug auf Putze und Farben oder Gipsplatten - zum anderen auch Baustoffe, die an der Fassade eingesetzt werden - dazu gehören auch die Dämmstoffe.

mehr ...
28. Mai 2015 | Akustik | Decken

EXTRA 6/2015 Raumakustik

Decken für Augen und Ohren. Wir zeigen Lösungen, die für eine optimale Akustik sorgen und dazu auch optisch interessant sind. Raumakustik  - das EXTRA-Thema in 6/2015

Schule: Zwei sehr unterschiedliche Lösungen in einer Grundschule

Kirche: Eine Kuppel in Form einer Muschel

Akustikplatten aus Naturmaterialien: Eine neue Serie von Holzwolle-Leichtbauplatten

Individuelle Decken: Vier bewährte Systeme für Klassenzimmer, Büro oder Ruhezone

EXTRA 6/2015 Raumakustik

mehr ...
28. Mai 2015

EXTRA 6/2015 Raumakustik

Decken für Augen und Ohren. Wir zeigen Lösungen, die für eine optimale Akustik sorgen und dazu auch optisch interessant sind.

mehr ...
30. April 2015

EXTRA 7-8/2015 Gesund Bauen

Gesund Bauen und Wohnen wird immer mehr zum Standard. Dies betrifft zum Einen den Innenausbau in Bezug auf Putze und Farben oder Gipsplatten - zum anderen auch Baustoffe, die an der Fassade eingesetzt werden - dazu gehören auch die Dämmstoffe.

Historisch und wohngesund
Frische Luft im Allgäu ist Alltag. Deshalb spielte die wohngesunde Materialauswahl beim Umbau und Ausbau ihres historischen Gebäudes eine große Rolle.

Gesund wohnen mit Holz
Zuhause ist der Ort, an dem der Mensch zur Ruhe kommt und neue Kräfte sammelt. Damit das auf Dauer funktioniert, müssen ­geeignete bauliche Voraussetzungen vorliegen: Zum Beispiel eine diffusionsoffen gedämmte Gebäudehülle, die jedem Hausbewohner ein Gefühl von Behaglichkeit vermittelt.

Neue Umwelt-Produktdeklarationen für Styropor
Styropor ist durch und durch ein gesunder Baustoff. Das belegen die neuen Umwelt-Produktdeklarationen für verschiedene Anwendungen der Wärmedämmung mit Styropor.

Innenbeschichtungen für das Wohnklima
Innenraumbeschichtungen umfassen seit einiger Zeit auch funktionale Farben und Putze, die mehr leisten als nur die Wand mit einem Farbton zu schmücken. Manche schützen besser vor Schimmel, andere tragen zu einer gesunden Raumluft bei. Viele Kunden kennen diese Unterschiede noch nicht. Hier ein Überblick.

Wirkt wie Schafwolle
Keratin ist ein Bestandteil der Schafwolle und beseitigt Schadstoffe aus der Luft. Damit lassen sich auch Gipsfaser-Platten ausrüsten und für den Innenausbau einsetzen. In Eckernförde kamen sie beim Bau von schadstoffarmen Wohnungen mit hohem Wohnkomfort zum Einsatz.

InfoPlus -Exklusiv und kostenlos für Abonnenten:

Ein Überblick über

Weiterlesen hier: EXTRA 7-8/2015 Gesund Bauen + InfoPlus

mehr ...
30. April 2015

EXTRA 5/2015 Anschlüsse und Details

Die fachgerechte Ausführung von Außen- und Innendämmung ist das EXTRA-Thema in 5/2015: Tipps, neue Entwicklungen und Berichte von Sachverständigen zu Schadensfällen. Exklusiv für Abonnenten: Hinweise für eine störungs-, mangel- und unfallfreie Ausführung.

Fachwerkhaus
Energetische Sanierung im Denkmalschutz mit einer mineralischen Innendämmung.

Entscheidende Feinheiten bei WDVS
Sockel, Fenster, Jalousiekasten – Hinweise für die Ausführung mit Qualität

Auch bei Schlagregen dicht
Schlagregendichte Anschlüsse für Holzfaser-WDVS auf Herstellern

Fensteranschluss
Neuentwicklungen sorgen für eine technisch saubere und optisch ansprechende Lösungen

Aus Schaden wird man klug
Sachverstände berichten über Schadensfälle.

Praktisch und gelenkschonend
Ein neuer Universal-Schlagdübel optimiert die Verarbeitung und leistet einen Beitrag zum Arbeitsschutz leistet.

InfoPlus -Exklusiv und kostenlos für Abonnenten:
Hinweise zur Vor- und Nachbereitung für eine möglichst störungs-, mangel- und unfallfreie Ausführung.

EXTRA 5/2015 Anschlüsse und Details + InfoPlus

mehr ...
30. April 2015 | Außendämmung | Innendämmung | Sanierung | Fassaden

EXTRA 5/2015 Anschlüsse und Details + InfoPlus

Die fachgerechte Ausführung von Außen- und Innendämmung ist das EXTRA-Thema in 5/2015: Tipps, neue Entwicklungen und Berichte von Sachverständigen zu Schadensfällen. Exklusiv für Abonnenten: Hinweise für eine störungs-, mangel- und unfallfreie Ausführung.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑