Anzeige

Aus alten Gebäuden wieder echte Schmuckkästchen zu machen erfordert sowohl historisches Wissen, als auch technisches Können
05. Februar 2019 | Denkmal | Sachverstand

Alte Schätze neu entdeckt

Wenn marode Gebäude und ruinenähnliche Immobilien wieder funkeln und glänzen, dann hat das oft mit Rüdiger Widmann zu tun. So machte der Stuckateur und Restaurator von ­Architekturoberflächen seinen Traum zum Beruf ­– alte Schätze zu bewahren. Wir haben mit ihm gesprochen.

mehr ...
Anzeige

Abdichtungsnorm, Innenräume, Handwerk, Regelwerk
Fotos/Grafik: PCI
14. Mai 2018 | Sachverstand

Neue Abdichtungsnorm

Die Abdichtung von Innenräumen regelt die DIN 18534: Hierin finden Handwerk und Planer alle notwendigen Vorgaben. Der Beitrag erläutert das Regelwerk und gibt Hinweise für die praktische Ausführung.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

Die beiden Sachverständigen zeigen auf, welche »Gefahren« zum Beispiel die Anwendung innovativer Entwicklungen mit sich bringen kann – nach dem Motto:
Foto: Daniel Baldus
05. September 2017 | Sachverstand

Mangel, Fehler, Schaden

Mit ihren Vorträgen füllen Jutta Keskari-Angersbach und Ralf Schneider immer wieder große Räume bis hin zu ganzen Kinosälen. Die beiden Sachverständigen zeigen auf, welche »Gefahren« zum Beispiel die Anwendung innovativer Entwicklungen mit sich bringen kann – nach dem Motto: »Schlau – aber pleite«. ausbau + fassade sprach mit ihnen.

mehr ...
Klaus Kitzlinger bietet in seinem Stuckateur- und Malerbetrieb in Sulz am Neckar
Foto: Kitzlinger
06. Juni 2017 | Unternehmensführung | Geschäftsidee | Sachverstand

Hindernisse beiseite bauen

Viele verbinden mit »barrierefrei« vor allem Rollstühle. Dabei geht es darum, Hindernisse für möglichst viele Menschen baulich aus dem Weg zu räumen. Zu berücksichtigen sind nicht nur Gehbehinderungen (was im Übrigen auch Leuten hilft, die Kinderwagen schieben oder Rollkoffer ziehen). Blinde Menschen sind ebenso zu bedenken wie Gehörlose. Elke Speidel befragte für ausbau + fassade zwei Experten.

mehr ...
Abbruchhammer mit abgesaugtem Quermeisel im Einsatz
Fotos: BG Bau
25. Januar 2017 | Innenräume | Wohngesundheit | Sachverstand

Lösungen für den Staubschutz

Auf Baustellen sind fast immer Mischstäube vorhanden. Darin können zahlreiche problematische Stoffe enthalten sein (siehe Kasten unten).So gut wie immer ist Quarzstaub anzutreffen.

mehr ...
Renovierungsarbeiten sind oft eine ergiebige Schadstoff-Quelle
Rainer Sturm/Pixelio.de
25. Januar 2017 | Innenräume | Wohngesundheit | Sachverstand

Unerwünschte Mitbewohner

Wohnen, essen, arbeiten – ­nahezu 90 Prozent seiner ­Lebenszeit hält sich der Mensch hierzulande in geschlossenen Räumen auf, den Großteil davon verbringt er in den eigenen vier Wänden.

mehr ...
Kindertagesstätte »Regenbogen« der Stadt Geesthacht weist nachprüfbar sehr geringe Schadstoffwerte auf
Sentinel Haus Institut/ Nikolaus Herrmann
24. Januar 2017 | Innenräume | Wohngesundheit | Sachverstand

Gesündere Gebäude sind leistbar

Die Rahmenbedingungen für eine Innenraumluft, die wenig Schadstoffe enthält, dürften mittlerweile hinlänglich bekannt sein: Immer luftdichtere Gebäudehüllen im Zuge der energetischen Optimierung senken den unkontrollierten Luftwechsel auf ein sehr geringes Niveau.

mehr ...
07. Juni 2016 | Marketing | Unternehmensführung | Sachverstand

Von Machern und Prüfern

Nicht jedem Kunden fallen Entscheidungen leicht. Manche brauchen viel Zeit für ihre Entscheidung, andere hingegen legen sich sehr schnell fest. Für beide Zielgruppen brauchen Sie verschiedene Strategien.

mehr ...
07. Juni 2016 | Recht | Unternehmensführung

Mit Verwandten Steuern sparen

In vielen Stuckateurbetrieben arbeiten Angehörige mit, geben der Firma ein Darlehen oder mieten eine Wohnung. Doch Steuern sparen können sie damit nur, wenn sie wichtige Spielregeln beachten. Der schnelle Überblick für den Chef.

mehr ...
07. Juni 2016 | Unternehmensführung | Mensch und Markt | Sachverstand

Kundenorientierung im Bauhandwerk

Bei den ständig wachsenden Ansprüchen der Kunden im Bauhandwerk kommt es neben der Fachkompetenz zunehmend auf die Performance der Mitarbeiter am Telefon und vor Ort an.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑