Markt + Wirtschaft

11. August 2017

Fachhandel bei Handwerkern beliebt

Die Marktforscher von Bauinfo Consult haben im Rahmen ihrer Jahresanalyse 2017/2018 mehr als 200 Handwerksbetriebe mit mehr als fünf Mitarbeitern nach ihrem Einkaufsverhalten befragt. Das Resultat: Durchschnittlich 91 Prozent des Einkaufvolumens entfallen auf den Fachhandel.

mehr ...
Anzeige

11. August 2017

Wohngsundheit wird immer wichtiger

Wer sich und seiner Familie etwas Gutes tun möchte und den Blick auch auf folgende Generationen richtet, achtet bei der Planung auf die Wohngesundheit. Gesunde Baumaterialien gewinnen somit auch für Handwerksunternehmen immer mehr an Bedeutung.

mehr ...
08. August 2017

Baumit Geschäftsführer Albert Füß verabschiedet sich in den Ruhestand

Baumit-Geschäftsführer Albert Füß hat Ende Juli 2017 nach 36-jähriger Betriebszugehörigkeit die Baumit GmbH verlassen. Bereits 1981 war Füß ins Unternehmen eingetreten, über Jahrzente war er als Geschäftsbereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Personal und EDV unter anderem verantwortlich für die Finanzen des Unternehmens.

mehr ...
07. August 2017

Xella übernimmt Ursa und trennt sich von Fels

Die Xella International GmbH hat mit der Investmentgesellschaft KKR und anderen Aktionären einen Vertrag zur Übernahme des Dämmstoffherstellers Ursa geschlossen. Der Kaufvertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, womit bis Jahresende gerechnet wird. Die Geschäftssparte Fels wird an einen industriellen Käufer mit Sitz in Europa verkauft.

mehr ...
07. August 2017

Erneut schwächere Bautätigkeit

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,4 % gesunken ist. In den beiden Vormonaten hatte die Arbeitsleistung bereits nachgegeben.

mehr ...
27. Juli 2017

Wandbaustoffe im Neubau: Ziegelstein weiterhin Nummer Eins

Der Ziegel ist der am häufigsten eingesetzte Wandbildner. Das Marktforschungsinstitut Bauinfo-Consult berichtet nun, dass der Ziegel im Vergleich zu den anderen dominierenden Baustoffen wie Porenbeton, Kalksandstein und Holz an Boden in den letzten Jahren sukzessive verloren hat und beruft sich dabei auf Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt.

mehr ...
27. Juli 2017

Bauwirtschaft wächst weiter

Der baugewerbliche Umsatz der Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten legte im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominale 16,2 % zu. Alle Bausparten weisen ein zweistelliges Umsatzplus aus. Dies teilt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mit. Damit sei die deutsche Bauwirtschaft weiter auf Wachstumskurs.

mehr ...
06. Juli 2017

Kraftlose Baukonjunktur im Frühjahr

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat stagniert hat. Im Vormonat war die Arbeitsleistung bereits gesunken.

mehr ...
21. Juni 2017

Bundeskanzlerin Merkel regt Gebäude-Steuerbonus an

In Berlin warb Bundeskanzlerin Merkel für einen neuen Anlauf, um einen Steuerbonus zur energiesparenden Gebäudesanierung nach der Bundestagswahl einzuführen und regte an, dass die Union dies in ihr Programm zur Bundestagswahl aufnehme.

mehr ...
19. Juni 2017

Brand in London löst heftige Diskussionen aus

In London sind nach dem Brand des Glenfell-Hochhauses nach derzeitigen Erkenntnissen 58 Menschen ums Leben gekommen. Der Brand hat in der Presse und der Politik heftige Diskussionen um Dämmung ausgelöst. Die Tagesschau meldete, dass die verwendete Verkleidung, die nach ersten Erkenntnissen die Ausbreitung des Brandes beschleunigt haben soll, wohl bereits verboten war.

mehr ...
07. Juni 2017

Bautätigkeit schwächt sich ab

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im April 2017 saisonbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Dies war der erste Rückgang seit Jahresbeginn. Auch die Bruttolohnsumme und die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer gaben nach, und zwar um 2,8 und 0,3 Prozent.

mehr ...
06. Juni 2017

Bauwirtschaft: Schwarzarbeit ein großes Problem

Die Schwarzarbeit ist das Krebsgeschwür der deutschen Bauwirtschaft. Sie belastet all jene Betriebe, die ihre Mitarbeiter legal beschäftigen“, sagte Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, bei der Eröffnung des Fachforums zur Schwarzarbeitsbekämpfung. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft, der Zusammenschluss des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks mit 380.000 Betrieben, veranstalteten am 31. Mai 2017 das Fachforum unter dem Motto „Illegal ist unsozial! Wider die Schwarzarbeit am Bau.“ in Berlin.

mehr ...
02. Juni 2017

Baubranche soll 2018 die 800.000-Beschäftigten-Marke knacken

„Der seit 2010 anhaltende Beschäftigungsaufbau in der deutschen Bauwirtschaft wird sich auch in diesem Jahr fortsetzen: Etwa 796.000 Arbeitnehmer werden 2017 im Bauhauptgewerbe Beschäftigung finden, dies seien 15.000 mehr als 2016. 2018 wird die Zahl noch einmal um 10.000 steigen", so Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

mehr ...
02. Juni 2017

Wirtschaftsbau schafft Anschluss an den Aufschwung

„Die Baukonjunktur läuft besser als zu Beginn des Jahres erwartet. Wir haben uns deshalb entschlossen, unsere Jahresauftaktprognose über die Entwicklung der baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe nominal von fünf auf sechs Prozent anzuheben. Für 2018 rechnen wir mit einem weiteren Umsatzplus von 5,5 Prozent", sagte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Peter Hübner, anlässlich des „Tages der Deutschen Bauindustrie".

mehr ...
15. Mai 2017

Durchschnittsalter der Betriebsinhaber in der Bauwirtschaft steigt

Die demografische Entwicklung macht sich nicht nur bei der Belegschaft der Baubetriebe, sondern auch bei den Betriebsinhabern bemerkbar. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass das Durchschnittsalter der Betriebsinhaber in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Im Vergleich mit Beschäftigten in der Bauwirtschaft war der Anstieg sogar noch deutlich ausgeprägter.

mehr ...
07. April 2017

Die Bauwirtschaft erholt sich von witterungsbedingten Ausfällen

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Februar 2017 saisonbereinigt um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Der witterungsbedingte Rückgang im Vormonat wurde damit mehr als ausgeglichen. Auch die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme stiegen im Februar an.

mehr ...
08. März 2017

Zunehmende Nutzung von Arbeitszeitkonten in der Bauwirtschaft

Die Arbeitszeitflexibilisierung gewinnt auch in der Bauwirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. So nutzen heute rund 40 Prozent der Baubetriebe Arbeitszeitkonten, von denen mehr als die Hälfte der Beschäftigten in der Bauwirtschaft profitieren. Arbeitszeitguthaben sind laut Tarifvertrag vom Arbeitgeber gegen Insolvenz abzusichern.

mehr ...
07. März 2017

Kühle Witterung sorgt für Konjunkturdämpfer am Bau

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Januar saisonbereinigt um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Dezember 2016 war das Arbeitsvolumen noch deutlich gestiegen (+ 3,4 Prozent). Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging ebenfalls zurück (- 3,5 Prozent).

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑