Markt + Wirtschaft

07. März 2017

Kühle Witterung sorgt für Konjunkturdämpfer am Bau

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Januar saisonbereinigt um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Dezember 2016 war das Arbeitsvolumen noch deutlich gestiegen (+ 3,4 Prozent). Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging ebenfalls zurück (- 3,5 Prozent).

mehr ...
Anzeige

07. Februar 2017

Gute Baukonjunktur zum Jahresende 2016

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen1 hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember 2016 saisonbereinigt um 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im November war das Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge bereits leicht im Plus (+ 0,1 Prozent). Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging allerdings um 0,1 Prozent zurück, während die Bruttolohnsumme weiter stieg, und zwar um 0,3 Prozent.

mehr ...
06. Februar 2017

Sanierungsrate weiterhin viel zu gering

Die von der Bundesregierung angestrebte Verdopplung der jährlichen Sanierungsrate von 1 auf 2 Prozent zeichnet sich bislang weiterhin nicht ab. Das zeigen die Statistiken für 2015 und 2016 des neuen Gebäudereports der Deutschen Energie-Agentur (dena), der zum Jahreswechsel veröffentlicht wurde.

mehr ...
31. Januar 2017

Bundesverband Aufmaßtechnik in Wetzlar gegründet

Im Rahmen des „1. Fachkongress Aufmaßtechnik“ der am 19. Januar 2017 in Wetzlar stattfand, wurde der „Bundesverband Aufmaßtechnik“ gegründet. Ziel ist es das Tätigkeitsspektrum weiter zu entwickeln und zu professionalisieren.

mehr ...
31. Januar 2017

Handwerk kritisiert Anti-Diesel-Haltung

Der Baden-Württembergische Handwerkstag stemmt sich gegen mögliche Fahrverbote in Stuttgart und anderen Städten im Land aufgrund der anhaltenden Feinstaubbelastung. Diese dürften nur im äußersten Fall verhängt werden. „Als wirtschaftsstarker Standort müssen wir zeigen, dass wir mit diesem Thema technologisch wie organisatorisch umgehen können“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

mehr ...
18. Januar 2017

Arbeitsvolumen gibt im November leicht nach, auch die Beschäftigung sinkt

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im November saisonbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Oktober war das Arbeitsvolumen noch um 1,3 Prozent gestiegen. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging um 1,2 Prozent zurück, während die Bruttolohnsumme leicht um 0,2 Prozent stieg.

mehr ...
12. Januar 2017

Knauf Insulation GmbH ist neues Mitglied im QDeV

Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 ist die Knauf Insulation GmbH dem „Qualitätsgedämmt e.V.“ (QDeV), bekannt für die Branchen-Initiative „dämmen-lohnt-sich.de“, als vollwertiges Mitglied beigetreten. Die bisherigen Gründungsmitglieder sind die familiengeführten Unternehmen Baumit GmbH, Brillux GmbH & Co KG, DAW SE sowie Sto SE & Co. KGaA. Gegründet wurde der QDeV im Frühjahr 2014.

mehr ...
19. Dezember 2016

Lacke und Farben mit starken Umsatzzahlen

Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschreitet im Jahr 2016 wie auch im Vorjahr die Acht-Milliarden-Euro-Grenze. Von den produzierten 2,6 Millionen Tonnen Lacken, Farben und Druckfarben werden 1,76 Millionen Tonnen in Deutschland verarbeitet. Die Inlandsumsätze 2016 werden vom Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) mit 5,5 Milliarden Euro beziffert.

mehr ...
19. Dezember 2016

Weibliche Beschäftigte am Bau meist besser qualifiziert

Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Bauwirtschaft ist im Vergleich mit anderen Branchen zwar gering, in den vergangenen Jahren ist er aber immerhin leicht gestiegen. Dies gilt auch für den Anteil weiblicher Auszubildender. Ein genauerer Blick auf die Beschäftigungsstatistik zeigt, dass weibliche Beschäftigte in der Bauwirtschaft besser ausgebildet sind als in anderen Branchen und anspruchsvolleren Tätigkeiten nachgehen.

mehr ...
12. Dezember 2016

Treffpunkt im Herbst: Die FSK-Fachtagung 2016

Die Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane 2016 lockte Ende November über 170 Branchenexperten und interessierte Fachbesucher an den Rhein. Als Veranstalter zeigte sich der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) mit dem erfolgreichen Verlauf der zweitägigen Fachtagung sehr zufrieden.

mehr ...
12. Dezember 2016

Baukonjunktur zieht wieder an

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Oktober saisonbereinigt um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen noch um 0,2 Prozent gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank dagegen leicht, und zwar um 0,3 Prozent, während die Bruttolohnsumme um 1,1 Prozent zurückging.

mehr ...
06. Dezember 2016

Sinkende Ausbildungszahlen bei steigendem Stellenangebot

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist in diesem Jahr um 1,2 Prozent gesunken, dies ist der erste Rückgang seit dem Jahr 2013. Zudem hat sich der Ausbildungsmarkt schlechter entwickelt als das Handwerk oder der bundesweite Durchschnitt. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit deuten darauf hin, dass dies an einer sinkenden Zahl an Bewerbern lag, während die angebotenen Berufsausbildungsstellen weiter gestiegen sind.

mehr ...
01. Dezember 2016

Xella Gruppe wird an Lone Star verkauft

Die bisherigen Eigentümer der Xella Gruppe, PAI Partners und von der Merchant Banking Division von Goldman Sachs verwaltete Fonds, haben am 1. Dezember 2016 den Verkauf der Xella Gruppe an Lone Star bekannt gegeben. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Halbjahr 2017 erwartet. Über die Transaktionsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.

mehr ...
25. November 2016

Baugenehmigungen wieder im Plus

Der Bau von insgesamt 276.300 Wohnungen ist in Deutschland von Januar bis September in diesem Jahr genehmigt worden. Wie das statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 24 Prozent oder rund 53.500 Baugenehmigungen für Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten 2015.

mehr ...
17. November 2016

Knauf Bündelt Kompetenz

Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 integriert die Knauf Gips KG den Vertrieb für zementgebundene Bauplatten Aquapanel inklusive der innovativen Knauf Außenwand und wird damit zum Komplettanbieter im Bereich Feucht- und Nassräume.

mehr ...
15. November 2016

Baugewerbe erwartet 2017 weiteres Wachstum

„Die Baukonjunktur läuft gut! Wir rechnen mit einem Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 106,5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2016. In 2017 kann mit einem weiteren Wachstum von drei Prozent gerechnet werden. Der Umsatz wird dann bei 110 Milliarden Euro liegen.“ Mit diesen Worten fasste der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Lage zum Jahresende 2016 am Bau zusammen.

mehr ...
07. November 2016

Baukonjunktur weiter schwach

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September saisonbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. In den beiden Vormonaten war das Arbeitsvolumen bereits gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank weiter, und zwar um 1,5 Prozent, während die Bruttolohnsumme um 1,3 Prozent zurückging.

mehr ...
25. Oktober 2016

Kontroverse um Dämmstoffentsorgung beseitigt

Ist meine Dämmung gesundheitsschädlich? Kann ich unser Zuhause noch mit Baustoffen auf der Basis von Polystyrol dämmen? „Die gute Nachricht vorweg: Die konfuse Entsorgungssituation von Dämmmaterialien aus dem Abriss ist gelöst und wird sich bald entspannen“, sagt Norbert Buddendick von der Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaum.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑