Anzeige

Markt + Wirtschaft

16. September 2016

Unstetige Baukonjunktur

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juli saisonbereinigt um 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Juni war das Arbeitsvolumen noch kräftig um 6,8 Prozent gestiegen. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank weiter, und zwar um 1,1 Prozent, während die Bruttolohnsumme um 0,9 Prozent zurückging.

mehr ...
Anzeige

23. August 2016

Intensive Bautätigkeit im Ferienmonat Juli

Auch wenn in den meisten Bundesländern im Juli die Sommerferien liefen, der Bautätigkeit tat das keinen Abbruch. Die Umfrage zur Konjunkturentwicklung bei den Mitgliedsverbänden des ZDB zum Juli 2016 deutete auf eine unverändert intensive Bautätigkeit hin.

mehr ...
23. August 2016

Fertigstellungsbilanz 2015: Wohnungsbau bleibt fest im Sattel

Im Jahr 2015 wurden insgesamt 274.724 Wohnungen fertiggestellt – das entspricht gerade einmal einem Plus von einem Prozent gegenüber dem vor Jahresergebnis. Bei vielen Branchenbeobachtern führt das zu langen Gesichtern – denn mit solchen Steigerungsraten wird der erhebliche Wohnungsbedarf in Deutschland kaum gedeckt.

mehr ...
16. August 2016

Handwerk fordert endgültiges Aus für die "Blaue Plakette"

Die geplante Einführung einer "Blauen Plakette" für die Zufahrt in Innenstädte muss endgültig zu den Akten gelegt werden, fordert das Handwerk. Nach Protesten hat das Bundesumweltministerium jetzt mitgeteilt, die Planungen für eine solche Plakette erst einmal zurückzustellen. "Richtig so! Diese Plakette wäre reine Symbolpolitik", stellt Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer klar.

mehr ...
16. August 2016

Baden‑Württemberg: zweistellige Steigerungsraten im Wohnungsbau

Nach den vorläufigen Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg durchgeführten Monatserhebung lag der steuerlich abgerechnete Gesamtumsatz der Baubetriebe (ohne Mehrwertsteuer) im 1. Halbjahr 2016 bei 6,3 Milliarden Euro (ohne Mehrwertsteuer). Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem selben Zeitraum im Jahr 2015 um 8,8 Prozent.

mehr ...
09. August 2016

Baukonjunktur bessert sich im Juni

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt kräftig um 6,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Mai war das Arbeitsvolumen noch um rund fünf Prozent geschrumpft. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank allerdings weiter, und zwar um 1,2 Prozent, während die Bruttolohnsumme um 1,6 Prozent zurückging.

mehr ...
15. Juni 2016

Neue Struktur innerhalb der Ejot Bausparte

Zum Start ins neue Geschäftsjahr hat die Ejot Gruppe ihre Bausparte neu strukturiert. Neben einer Umbenennung der Sparte nebst Geschäftsbereichen wurde ein neues Führungsteam aus eigenen Reihen nachbesetzt.

mehr ...
14. Juni 2016

Guter Jahresstart für Baden-Württemberg

Mit 2,6 Milliarden Euro hat das baden-württembergische Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 7,4 Prozent im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Dabei legte gemäß statistischem Landesamt der Hochbau mit gut einer Milliarde Euro um 10,1  Prozent zu.

mehr ...
14. Juni 2016

Baukonjunktur im Frühjahr ohne Impulse

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im April saisonbereinigt um 0,6 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist.

mehr ...
07. Juni 2016

Wohnungsbau in Hessen 2015 mit starken Zahlen

2015 wurden in Hessen 17.792 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden fertiggestellt. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Stand an fertiggestellten neuen Wohnungen seit 2004.

mehr ...
07. Juni 2016

Neuer Vertriebsleiter Deutschland bei Homatherm

Holger Schulze hat am 1. Juni 2016 die Vertriebsleitung für Deutschland bei Homatherm, Berga, übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Björn Sander an. Holger Schulze hat laut Mitteilung langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen in den Bereichen Vertrieb und Marketing in unterschiedlichen Unternehmen der Branche.

mehr ...
06. Juni 2016

Saint-Gobain sucht mehr Nähe zum Verbraucher

Auf der Hauptversammlung am 2. Juni hat Saint-Gobain ein neues Logo für die französische Unternehmensgruppe vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation der bekannten Brücke, ergänzt um eine „dynamische Skyline“, die Lebensräume darstellen soll.

mehr ...
20. Mai 2016

Baugenehmigungen im Plus

Im Zeitraum Januar bis März 2016 wurden in Deutschland 30,6 Prozent oder knapp 20000 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten drei Monaten 2015. Wie das statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurde im ersten Quartal 2016 der Bau von insgesamt 84800 Wohnungen genehmigt.

mehr ...
20. Mai 2016

Dämpfer für die Baukonjunktur

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im März saisonbereinigt um 7,0 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist.

mehr ...
17. Mai 2016

Steigende Wohnungsanzahl in Hessen

Im Jahr 2015 wurden in Hessen Baugenehmigungen für die Errichtung von 6522 neuen Wohngebäuden mit insgesamt 17.678 Wohnungen erteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies laut statistischem Landesamt einen leichten Rückgang der Anzahl an genehmigten neuen Wohngebäuden (-0,8 Prozent) bei einem leichten Plus bei der Wohnungszahl (+0,4 Prozent).

mehr ...
17. Mai 2016

Mörteltage 2016: Baustoffindustrie vor neuen Herausforderungen

Wie sehen die Häuser von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Mörteltage 2016, zu dem der Industrieverband Werkmörtel unter der Leitung seines neuen Vorsitzenden Christoph Dorn nach Bamberg eingeladen hatte. Über 150 Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen sowie zahlreiche Gäste kooperierender Verbände und Organisationen gaben ein optimistisches Bild zur Stimmung in der Branche ab.

mehr ...
17. Mai 2016

Öffentliche Hand lässt Bauunternehmen länger warten

Die Zahlungsmoral der öffentlichen Hand hat sich zwei Jahre nach Inkrafttreten des 'Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr' wieder verschlechtert - und das, obwohl das Gesetz eigentlich doch mehr Zahlungsdisziplin bringen sollte.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑