Anzeige

Markt + Wirtschaft

Zehnder verstärkt ab sofort den BVF
Seit dem 1. März ist Zehnder Mitglied des BVF. Foto: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr
24. März 2021

Zehnder verstärkt ab sofort den BVF

Raumklimaspezialist Zehnder ist seit dem 1. März 2021 Mitglied des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) und unterstützt den Verband mit seiner Expertise aus dem Geschäftsbereich Heiz- und Kühldecken-Systeme.

mehr ...
Anzeige

Umsatzzahlen der Baubranche: Im Plus trotz Pandemie
Trotz der Pandemie verzeichnet die Baubranche in Deutschland ein Plus. Foto: Pixabay
13. März 2021

Umsatzzahlen der Baubranche: Im Plus trotz Pandemie

Nach Einschätzungen der Industriegewerkschaft Bauen-Argrar-Umwelt (IG BAU) hat das Bauhauptgewerbe im vergangen Jahr die Rekordumsätze der letzten Jahre nochmals deutlicher steigern können. Durch die hohe Nachfrage und den Überhang zahlreicher Baugenehmigungen liegen die Zahlen im Wohnungsbau im zweistelligen Bereich.

mehr ...
Foto: Pixabay
18. September 2018

Weitsichtiges Fuhrparkmanagement beugt Fahrverboten vor

Mit dem neuen Beratungsangebot „Fuhrparkmanagement“ will die Hwk Stuttgart den Einsatz von Handwerkerfahrzeugen in der Landeshauptstadt auch in Zukunft sicherstellen. „Es ist wichtig, dass unsere Mitgliedsbetriebe rechtzeitig Entscheidungen zur Erneuerung des Fuhrparks vorbereiten und Alternativen zum bisherigen Fahrzeugeinsatz überlegen", so Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Hwk Stuttgart.

mehr ...
Foto: Zahradka/Pixelio.de
11. September 2018

Bautätigkeit gibt erneut nach

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juli saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent gefallen ist. Bereits im Juni war die Arbeitsleistung gesunken. Auch die Beschäftigung ging leicht zurück (– 0,6 Prozent), während die Bruttolohnsumme um 0,6 Prozent zulegen konnte.

mehr ...
Foto: DFH
11. September 2018

Umfrage: Mehrheit würde nachhaltig bauen

Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der repräsentativen Forsa-Umfrage „Trendbarometer Nachhaltigkeit 2018“ im Auftrag der Deutsche Fertighaus Holding (DFH) besonders hohen Wert auf eine nachhaltige Bauweise.

mehr ...
Foto: ZDB
05. September 2018

Baugewerbe erhöht Umsatzprognose

„Die Konjunkturlokomotive Bau brummt weiter. Wir erwarten aktuell für das gesamte Jahr 2018 ein Umsatzwachstum von 5,5 % auf 120 Mrd. €. Für 2019 rechnen wir mit einem ähnlichen Umsatzwachstum wie in diesem Jahr, nämlich mit 5 % bis 6 %. Die Zahl der Beschäftigten wird in 2019 ebenfalls weiter leicht zulegen.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, in seiner Halbjahresbilanz am 5. September in Berlin.

mehr ...
Foto: Knauf
16. August 2018

Digitales Erfolgsmodell

Die Bedeutung von BIM – Building Information Modeling in der Baubranche wächst stetig weiter. Der Digitalisierungsgrad entscheidet bald sogar über die Zukunftsfähigkeit der Baubeteiligten. Das prognostiziert die jetzt veröffentlichte Studie „BIM – are you ready?“, die mit Unterstützung durch Knauf und weitere Partner entstanden ist.

mehr ...
Foto: Knauf Insulation
06. August 2018

Knauf Insulation: Florian Scherr übernimmt die Verkaufsleitung Hochbau Deutschland

Florian Scherr (35) übernimmt bei Knauf Insulation ab sofort die Verkaufsleitung für den Bereich Hochbau Deutschland. In seiner Funktion steuert und verantwortet er die deutschen Vertriebsaktivitäten der vier Hochbau-Verkaufsregionen, des Fertighaus-Key-Account-Managements sowie des Holzwolle-Objektmanagement-Teams des Dämmstoffherstellers.

mehr ...
Foto: Sturm/Pixelio.de
06. August 2018

Baukonjunktur legt zum Sommeranfang Verschnaufpause ein

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent gefallen ist. Dies ist der erste Rückgang der Bautätigkeit nach drei Anstiegen in Folge. Auch die Beschäftigung und die Bruttolohnsumme nahmen ab, und zwar um 1,2 beziehungsweise 1,1 Prozent.

mehr ...
Foto: Rike/Pixelio.de
31. Juli 2018

Gute Stimmung im Handwerk: Bauhandwerker besonders gefragt

Auf einem weiterhin sehr soliden Fundament steht die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart. Wie eine Umfrage der Handwerkskammer ergab, waren im zweiten Quartal 2018 zwei von drei Befragten mit ihrer Geschäftslage zufrieden. „Die Auftragsbücher der Handwerker sind gut gefüllt“, bestätigt Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Kammer. Durchschnittlich würden derzeit die Aufträge für elf Wochen ausreichen.

mehr ...
Foto: ZDB
13. Juli 2018

Baugewerbe zum Rentenpaket: Fehlanreize zu Lasten der jüngeren Generation

„Wir sehen die heute vorgelegten Vorschläge für das Rentenpaket 1 mit großer Sorge. Denn es werden massive Fehlanreize geschaffen; das beitragsorientierte System läuft immer mehr aus dem Ruder. Stattdessen sollte die Bundesregierung die weiter anwachsende Nachhaltigkeitsrücklage dazu nutzen, in 2019 eine weitere Beitragssatzsenkung vorzunehmen."

mehr ...
Quelle: Fotolia
12. Juli 2018

Gute Auftragslage führt zu mehr Bedarf an Fachkräften

Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes beurteilen ihre Geschäftslage praktisch in allen Bausparten positiv. Herausragend bleibt dabei die Beurteilung zum Wohnungsbau. Das ergibt die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe unter seinen Mitgliedsbetrieben. 

mehr ...
Foto: Sturm/Pixelio.de
06. Juli 2018

Weiter kräftige Baukonjunktur

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 2,7 Prozent gestiegen ist. Dies ist bereits der dritte Anstieg in Folge. Auch die Bruttolohnsumme legte zu, und zwar um 1,3 Prozent, während die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer nachgab (- 1,0 Prozent). Auch die Frühindikatoren fielen zuletzt freundlicher aus. 

mehr ...
Foto: Pixabay
02. Juli 2018

Landesregierung kündigt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart an

Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. „Wir wollen eine intakte Umwelt in der Landeshauptstadt, gleichzeitig müssen die Handwerker aber freie Fahrt haben, um die Kunden versorgen zu können“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart.

mehr ...
Foto: Ursa
02. Juli 2018

Ursa investiert Millionenbetrag in die Produktion

Der Dämmstoffhersteller Ursa hat am Standort Delitzsch in der Nähe von Leipzig rund zwölf Millionen Euro in die Modernisierung des Werkes investiert. Die verschiedenen Maßnahmen beinhalten unter anderem Aspekte der Arbeitssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen und einer nachhaltigen Produktion.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑