Markt + Wirtschaft

07. August 2015

Baukonjunktur weiter kraftlos

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge bereits um 2,4 % gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank im Juni weiter, und zwar um 1,9 %, während die Bruttolohnsumme um 0,5 % zurückging.

mehr ...
Anzeige

31. Juli 2015

Der Trend geht zur Vollmodernisierung

Die Modernisierung beziehungsweise Sanierung ist das zweite Standbein der heimischen Baubranche. Dabei geht der Trend zur Vollmodernisierung. Zu diesem Schluss kommen die Marktforscher von Bauinfo Consult. Sie befragten die Architekten nach ihrer Einschätzung, welche Art der Modernisierung in fünf Jahren Marktanteile gewinnen wird.

mehr ...
24. Juli 2015

Bauhauptgewerbe optimistisch bei weniger Umsatz

Die Umsätze im deutschen Bauhauptgewerbe bleiben weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen Zahlenbildes" mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Mai um nominal 4,4 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Dies ist allerdings hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass den Bauunternehmen zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im Mai 2014. Hinzu kommt ein Basiseffekt: Im Vorjahresmonat wurde ein Umsatzplus von 8 % gemeldet.

mehr ...
24. Juli 2015

Energetische Sanierung: Immobilienprofis zweifeln an Wirtschaftlichkeit

Immer mehr Makler raten ihren Kunden von energetischen Sanierungen vor dem Verkauf oder der Neuvermietung ab. Dabei ist die Zurückhaltung vor dem Verkauf (25 Prozent) noch größer als vor der Vermietung (17 Prozent). Trotz der Skepsis raten 63 Prozent der deutschen Makler vor dem Verkauf zu einer Dämmung des Daches. Die Fassadendämmung verliert an Akzeptanz.

mehr ...
24. Juli 2015

Gewerbeflächen: Die Trends bei der Modernisierung

Modernisierungsmaßnahmen sind auch im Segment von hochwertigen Büro- und Einzelhandelsflächen ein wichtiges Thema. Daher lohnt sich der Blick auf die Nachfrageerwartungen der Branchenakteure, in welchen Gebäudebereichen sie in den kommenden drei Jahren Zuwachsraten erwarten.

mehr ...
03. Juli 2015

Mauerwerk hat häufig einen Kostenvorteil

Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen in Kiel verglich in einer umfangreichen Studie diese Bauweisen. Darin wurde die unter anderem die Baukosten von Gebäuden der verschiedenen Bauweisen. Ein Ergebnis: Gebäude aus Mauerwerk sind in der Regel im Vergleich zu anderen Bauweisen kostengünstiger zu errichten.

mehr ...
01. Juli 2015

Sievert AG kauft Schwenk Putztechnik

Die Sievert Baustoffgruppe hat zum 1. Juli 2015 die Vermögensgegenstände der Schwenk Putztechnik GmbH & Co. KG in Ulm und deren Geschäftsanteile in der Schweiz erworben. Die Aktivitäten der Schwenk Putztechnik werden mit einer neuen Gesellschaft in die deutschen Quick-mix Aktivitäten eingebunden. Alle Werke der Schwenk Putztechnik werden weitergeführt.

mehr ...
29. Juni 2015

Sto: Weißbuch klärt über Wärmedämmung auf

Das auf Dämmfassaden spezialisierte Unternehmen Sto legt das „Weißbuch Sto-Fassadendämmung“ vor mit dem Ziel, das Thema Wärmedämmung fachlich-wissenschaftlich fundiert in allen Facetten aufzuarbeiten. Das Buch gibt es als e-Book, kann aber auch als Print kostenlos bezogen werden.

mehr ...
02. Juni 2015

KfW: Ab Jahresmitte Anziehen der Konjunktur

Nach dem rasanten Endspurt im Schlussquartal ist das Wachstum der deutschen Wirtschaft wieder auf ein moderates Tempo zurückgefallen. Auf das Plus von 0,3 % gegenüber dem Vorquartal im ersten Quartal 2015 dürfte nach Erwartungen von KfW Research im laufenden Quartal ein Anstieg von 0,2 % folgen. Für diesen nochmals gemächlichen Zuwachs sprechen unter anderem die rückläufigen Auftragseingänge im ersten Quartal ( 1,6 % gegenüber Vorquartal). Ab Jahresmitte dürfte die konjunkturelle Dynamik aber anziehen.

mehr ...
27. Mai 2015

Immobilien: Akzeptanz für die energetische Sanierung lässt nach

Nur noch 47 Prozent der Makler glauben, dass sich energetische Sanierungen positiv auf den Kaufpreis auswirken - 2010 waren noch 60 Prozent dieser Überzeugung, das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2015 des Immobilienportals immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

mehr ...
19. Mai 2015

Bauprofis kaufen bevorzugt beim spezialisierten Fachhandel

Ein breit aufgestelltes Sortiment ist gut – spezialisierte Sortimentstiefe mitunter besser. Für die deutschen Bauunternehmer jedenfalls wird der spezialisierte Fachhandel immer attraktiver, ebenso der Direktvertrieb. Dies zeigen erste Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2015/2016, der zentralen Branchenstudie zum deutschen Baugeschehen von BauInfoConsult. Das Nachsehen hat – jedenfalls im Vergleich zur Befragung von 2013 – der allgemeine Baustoff-Fachhandel.

mehr ...
19. Mai 2015

Würth wächst weiter

Die Würth-Gruppe ist gut ins Geschäftsjahr 2015 gestartet. Im ersten Tertial stieg der Umsatz um 8 Prozent. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag das Plus bei rund 5 Prozent. Damit knüpft das Unternehmen an das gute vierte Quartal 2014 an.

mehr ...
11. Mai 2015

Modernisierung macht sich bezahlt, viele Kunden zufrieden

Dreck, Staub und natürlich die Kosten - eine energetische Modernisierung schreckt zunächst einmal die meisten Hausbesitzer ab. Viele zögern zudem, weil sie sich nicht sicher sind, ob sich die Unannehmlichkeiten eines Umbaus später auch tatsächlich in einem geringeren Energieverbrauch bezahlt machen. Die repräsentative LBS-Studie "Modernisierung in Deutschland" zeigt, dass diese Skepsis in der Praxis nicht gerechtfertigt ist.

mehr ...
04. Mai 2015

Wärmedämmung: Neue Studie zur Wirtschaftlichkeit

Wann rechnet sich eine Dämmung? Darauf geben Studien teilweise unterschiedliche Antworten. Dies führt zur Verunsicherung und heizt die Debatte um die energetische Sanierung an. Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz in München (FIW) sorgt nun mit einer neuen Studie für mehr Sachlichkeit und gibt Anwendungsbespiele.

mehr ...
30. April 2015

Der Staat macht Neubau von Wohnungen teurer

Bauen wird immer teurer und komplizierter: Um nahezu 40 Prozent sind die Kosten rund um den Neubau von Mehrfamilienhäusern in Deutschland seit dem Jahr 2000 gestiegen, die reinen Baupreisen dagegen nur von rund 27 Prozent. Die zusätzliche Kostensteigerung sei überwiegend „staatlich gemacht“, so eine aktuelle Studie von Verbänden der Bau- und Immobilienbranche.

mehr ...
29. April 2015

Knauf: Vertrieb Bodensysteme neu strukturiert

Wegen gestiegener Anforderungen im Gewerk „Fußboden“ hat die Knauf Gips KG ihre Vertriebsstruktur innerhalb der Bodensparte neu ausgerichtet. Seit Anfang des Jahres agiert das Unternehmen über zwei Absatzkanäle: im Flächenvertrieb zum Baustofffachhandel und im Direktvertrieb an seine Industriekunden.

mehr ...
28. April 2015

Architekten: Energiesparen liegt voll im Trend

Für jeden zweiten deutschen Architekten steht jedenfalls fest: Energieeffizienz ist der Branchentrend 2015 schlechthin. Das Thema Barrierefreiheit steht dagegen weniger im Mittelpunkt, als man sich wünschen würde. Dies zeigen erste Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2015/2016, der zentralen Branchenstudie zum deutschen Baugeschehen von BauInfoConsult.

mehr ...
20. April 2015

Handwerker auf dämmen-lohnt-sich.de: 500er Marke erreicht

Die erst vor wenigen Wochen gestartete Profi-Website „dämmen-lohnt-sich.de/mitmachen“ kann bereits ein erstes Jubiläum feiern: Der Maler- und Stuckateurbetrieb von Helmut und Markus Pfäffle aus Sigmaringen ist das 500. Handwerksunternehmen, das sich hier registriert hat und nun die Vorteile der Kampagne nutzt.

mehr ...
17. April 2015

Handwerkskammer fördert Menschen mit Behinderung

Als neuen Service bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart die Inklusionsberatung an. So werden seit kurzem Handwerksbetriebe beraten, wie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen beschäftigt, ausgebildet oder eingestellt werden können.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑