Anzeige

Markt + Wirtschaft

Foto: Pixabay
02. Juli 2018

Bauwirtschaft: Lkw-Maut auf Landstraßen führt zu noch höherem Baupreisen

„Wer glaubt, die Ausweitung der Lkw-Maut auf 52.000 km Bundesstraßen würde zu keiner Kostenbelastung für unsere Unternehmen führen, der irrt. Wer zusätzlich noch daran glaubt, dass die deutschen Bauunternehmer diese enorme Mehrbelastung wegstecken können, der ist blauäugig und irrt erneut", so der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft Karl-Heinz Schneider, zur Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen.

mehr ...
Anzeige

Foto: FSDE
29. Juni 2018

Forum für sicheres Dämmen mit EPS gegründet

Die Plattform mit-sicherheit-eps.de bietet ab sofort Informationen zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Dämmstoffs EPS. Die Gründungsmitglieder kommen aus der Industrie, Wohnungswirtschaft und Forschung. Die wissenschaftliche Unterstützung erfolgt durch fachkundige Beiräte.

mehr ...
Foto: Hering/Pixelio.de
26. Juni 2018

Baugewerbe: kräftiges Umsatzplus und weiterer Beschäftigungsaufbau

Zu den aktuellen vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im April 2018 um 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen."

mehr ...
Foto: Uponor
21. Juni 2018

Änderung im Vorstand von Uponor

Jan Peter Tewes (49), President, Building Solutions – Europe, Mitglied des Uponor Vorstands und gleichzeitig Geschäftsführer der GmbH, hat sich dazu entschlossen, das Unternehmen zum 30. September 2018 zu verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen.

mehr ...
Foto: Zahradka/Pixelio.de
21. Juni 2018

Große Auftragsbestände in Wohnungs- und Straßenbau

Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes berichten über eine gute Auftragslage. Dies geht aus der monatlichen Umfrage zum Monat Mai hervor. Mit 3,9 Monaten im Hochbau und 3,2 Monaten im Tiefbau erreichen die Auftragsbestände neue Spitzenwerte.

mehr ...
Foto: ZDB
18. Juni 2018

Baugewerbe zu Brückenteilzeit: praxisfern, bürokratisch, überflüssig!

Zu dem am 13. Juni vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetz zur Brückenteilzeit erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Dieses Gesetz ist bürokratisch und überflüssig. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass Unternehmen mit bis zu 45 Arbeitnehmern vom Anwendungsbereich ausgenommen sind."

mehr ...
Foto: I-Vista/Pixelio.de
18. Juni 2018

Arbeitszeitkonten wirken sich für Arbeitnehmer positiv aus

Wechselnde Witterungsverhältnisse sorgen in der Bauwirtschaft für starke Schwankungen der Einkommen der Beschäftigten. Durch Arbeitszeitkonten können die Einkommen der Arbeitnehmer verstetigt werden. Studien zeigen, dass es für Beschäftigte mit schwankenden Einkommen beispielsweise schwieriger ist, einen Bankkredit zu bekommen.

mehr ...
Foto: Rike/Pixelio.de
12. Juni 2018

Bautätigkeit zieht im Frühjahr weiter an

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im April saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 3,2 Prozent gestiegen ist. Im Vormonat waren die geleisteten Arbeitsstunden um 3,1 Prozent gestiegen. Auch die Bruttolohnsumme stieg an, und zwar um 4,6 Prozent, während die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer leicht sank (– 0,4 Prozent).

mehr ...
Foto: ZDB
02. Mai 2018

Baugewerbe zu aktuellen Lehrlingszahlen: Trend zeigt weiter nach oben

Zu den Ende April von der Soka-Bau veröffentlichten Zahlen zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Bauhauptgewerbe erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: „Der Trend zeigt weiter nach oben. Derzeit absolvieren rund 35.000 junge Menschen eine Ausbildung in unserer Branche. Das sind 3,2 Prozent mehr als im 1. Quartal 2017."

mehr ...
Foto: rcx-Fotolia.com
22. März 2018

Allgemeinverbindlicherklärungen der Bau-Sozialkassentarifverträge von 2015 sind wirksam

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat die Wirksamkeit der Allgemeinverbindlicherklärungen des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV), des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe (BRTV), des Tarifvertrags über die Berufsbildung im Baugewerbe (BBTV) und des Tarifvertrags über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA-Bau) für den Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015 festgestellt (Az. 10 ABR 62/16).

mehr ...
Foto: Faelchle/Fotolia
19. März 2018

Handwerk: Mehr Umsatz im Jahr 2017 gegenüber Vorjahr

Im Jahr 2017 stiegen die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 3,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Dies teilte das Bundesamt für Statistik anhand vorläufiger Ergebnisse anlässlich der vom 7. bis 13. März stattfindenden Internationalen Handwerksmesse in München mit.

mehr ...
Foto: Sturm/Pixelio.de
19. März 2018

Große Nachfrage im Wohnungsbau hat sich 2017 fortgesetzt

Die hohe Nachfrage zum Bau von Wohnungen setzt sich fort. Mit gut 348.100 genehmigten Wohneinheiten wurde das vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartete Volumen von 350.000 Wohnungen nahezu erreicht. Dies sind zwar 27.300 weniger als im Vorjahresvergleich (-7,3 Prozent), aber immer noch 13 Prozent mehr als in 2015. Das geht jetzt aus den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen hervor.

mehr ...
Foto: Rike/Pixelio.de
09. März 2018

Konjunkturdämpfer zu Jahresbeginn

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Januar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat kräftig um 3,1 Prozent gesunken ist. Dies war der erste Rückgang seit Oktober 2017. Auch die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer (– 0,4 Prozent) sowie die Bruttolohnsumme (– 0,1 Prozent) gingen zurück.

mehr ...
05. März 2018

Bauhauptgewerbe zieht positive Jahresbilanz 2017

Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2017 mit einem Umsatzplus von nominal 6,0 Prozent ab (real: + 2,7 Prozent). Damit übertrifft das Jahresergebnis sogar noch die  Verbandsprognose zur Jahresauftaktpressekonferenz von plus 5 Prozent. Die Branche erwirtschaftete einen baugewerblichen Umsatz von 114 Milliarden Euro.

mehr ...
Foto: Messe Berlin
27. Februar 2018

Zufriedene Fachbesucher auf der bautec

Neue Branchenimpulse, gestiegene Internationalität und eine höhere Fachbesucherzufriedenheit – das Urteil nach vier Tagen bautec 2018 fiel zum Messeabschluss bei Ausstellern, Fachbesuchern, Verbänden, Innungen und Institutionen positiv aus. Die Gesamtzufriedenheit bei den Fachbesuchern stieg auf 82,5 Prozent. 78,9 Prozent der Befragten wollen auch die nächste bautec in zwei Jahren wieder besuchen. 

mehr ...
Foto: Rausch/Pixelio.de
21. Februar 2018

Schwarzarbeit: neue Online-Meldeplattform für fairen Wettbewerb

Die Bauwirtschaft leidet unter Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Die von der Soka-Bau darauf ausgerichteten Maßnahmen werden nun durch eine neue Meldeplattform auf der Homepage ergänzt. Dort besteht die Möglichkeit, Wettbewerbsverzerrungen und prekäre Arbeitsverhältnisse sowohl anonym als auch unter Angabe der eigenen Personalien anzuzeigen.

mehr ...
20. Februar 2018

Baugewerbe: Immobilienpreise sind keine Baupreise!

„Die Diskussion über steigende Immobilienpreise darf nicht dazu führen, dass reflexartig die Bauunternehmen in Sippenhaftung genommen werden. Denn die Entwicklung der Immobilienpreise folgt der Nachfrage auf den Märkten, nicht aber den Baupreisen.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute am Rande der Eröffnung der „bautec“!

mehr ...
Foto: VdL
20. Februar 2018

Farben: Preis für das Weißpigment Titandioxid steigt

Hinter der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie liegt ein ausgesprochen durchwachsenes Geschäftsjahr. Ein dominierendes Thema der Branche sind nach wie vor die steigenden Rohstoffpreise. Vor allem der Preis für Titandioxid gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung.

mehr ...
Foto: DAW SE
12. Februar 2018

DAW übernimmt spanischen Farbenhersteller Ibersa

Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 hat der Baufarbenhersteller DAW SE das spanische Familienunternehmen Ibérica de Revestimientos Grupo Emp (Ibersa) sowie deren portugiesische Tochtergesellschaft Unibersa übernommen. Die Akquisition von Ibersa ist eine Investition für das Wachstum der DAW im fünftgrößten europäischen Baufarben- und Lackmarkt.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑