Markt + Wirtschaft

Foto: Messe Berlin
27. Februar 2018

Zufriedene Fachbesucher auf der bautec

Neue Branchenimpulse, gestiegene Internationalität und eine höhere Fachbesucherzufriedenheit – das Urteil nach vier Tagen bautec 2018 fiel zum Messeabschluss bei Ausstellern, Fachbesuchern, Verbänden, Innungen und Institutionen positiv aus. Die Gesamtzufriedenheit bei den Fachbesuchern stieg auf 82,5 Prozent. 78,9 Prozent der Befragten wollen auch die nächste bautec in zwei Jahren wieder besuchen. 

mehr ...
Anzeige

Foto: Rausch/Pixelio.de
21. Februar 2018

Schwarzarbeit: neue Online-Meldeplattform für fairen Wettbewerb

Die Bauwirtschaft leidet unter Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Die von der Soka-Bau darauf ausgerichteten Maßnahmen werden nun durch eine neue Meldeplattform auf der Homepage ergänzt. Dort besteht die Möglichkeit, Wettbewerbsverzerrungen und prekäre Arbeitsverhältnisse sowohl anonym als auch unter Angabe der eigenen Personalien anzuzeigen.

mehr ...
20. Februar 2018

Baugewerbe: Immobilienpreise sind keine Baupreise!

„Die Diskussion über steigende Immobilienpreise darf nicht dazu führen, dass reflexartig die Bauunternehmen in Sippenhaftung genommen werden. Denn die Entwicklung der Immobilienpreise folgt der Nachfrage auf den Märkten, nicht aber den Baupreisen.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute am Rande der Eröffnung der „bautec“!

mehr ...
Foto: VdL
20. Februar 2018

Farben: Preis für das Weißpigment Titandioxid steigt

Hinter der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie liegt ein ausgesprochen durchwachsenes Geschäftsjahr. Ein dominierendes Thema der Branche sind nach wie vor die steigenden Rohstoffpreise. Vor allem der Preis für Titandioxid gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung.

mehr ...
Foto: DAW SE
12. Februar 2018

DAW übernimmt spanischen Farbenhersteller Ibersa

Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 hat der Baufarbenhersteller DAW SE das spanische Familienunternehmen Ibérica de Revestimientos Grupo Emp (Ibersa) sowie deren portugiesische Tochtergesellschaft Unibersa übernommen. Die Akquisition von Ibersa ist eine Investition für das Wachstum der DAW im fünftgrößten europäischen Baufarben- und Lackmarkt.

mehr ...
Foto: ZDB
08. Februar 2018

Baugewerbe: Mehr Licht als Schatten im Koalitionsvertrag

Zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Mit Licht und Schatten lässt sich der Koalitionsvertrag bewerten, wobei aus unserer Sicht das Licht überwiegt."

mehr ...
Foto: Lichtkunst.73/Pixelio.de
07. Februar 2018

Arbeitsvolumen steigt im Dezember kräftig

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat kräftig um 5,9 Prozent gestiegen ist. Bereits im Vormonat waren die geleisteten Arbeitsstunden deutlich gestiegen (+ 3,6 Prozent). 

mehr ...
23. Januar 2018

Erste Energieausweise älterer Wohnhäuser werden dieses Jahr ungültig

Die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude werden Mitte des Jahres ungültig. Sie haben eine Laufzeit von zehn Jahren und sind ab Juli 2008 für Häuser mit einem Baujahr vor 1966 ausgestellt worden. Hauseigentümer der betroffenen Gebäude müssen einen aktuellen Energieausweis vorlegen, wenn sie ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen.

mehr ...
Foto: Opitz
23. Januar 2018

Knauf übernimmt Opitz Holzbau

Knauf investiert in die Produktion und Vermarktung von vorgefertigten Leichtbauelementen und verstärkt sein Engagement zur Entwicklung des seriellen Bauens. Deshalb hat die Gebr. Knauf KG zum Jahreswechsel 100 Prozent der Anteile der Opitz Holzbau GmbH & Co. KG in Neuruppin übernommen.

mehr ...
Foto: Sturm/Pixelio.de
22. Januar 2018

Baumarkt 2018 weiter auf stabilem Wachstumskurs

„Die Unternehmen des Bauhauptgewerbes gehen mit Zuversicht in das Jahr 2018. Auf Basis der vorläufigen Indikatoren und der positiven gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingen erwarten wir für die Branche ein Wachstum nahezu auf Vorjahresniveau.“ Das erklärten Mitte Januar die Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. Peter Hübner, und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, in Berlin.

mehr ...
Foto: Pixabay
09. Januar 2018

Die Schweiz wird teurer: Mehrwertsteuerpflicht belastet Handwerker

Die Schweiz ist ein beliebter Auslandsmarkt für Handwerker aus Süddeutschland. Die kurzen Wege ins Nachbarland, die kulturelle Nähe und das hohe Preisniveau machen den Markt sehr attraktiv. Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die Handwerksbetriebe etwas komplizierter und für die Kunden womöglich teurer. Darauf weist Christoph Arnold, Leiter Europapolitik von Handwerk International Baden-Württemberg, hin.

mehr ...
09. Januar 2018

Stärkere Bautätigkeit im November

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im November 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat kräftig um 2,8 Prozent gestiegen ist. Das Arbeitsvolumen hat damit das höchste Niveau seit März 2017 erreicht. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer (– 0,6 Prozent) sowie die Bruttolohnsumme (– 0,2 Prozent) gingen leicht zurück.

mehr ...
07. Dezember 2017

Arbeitsvolumen und Beschäftigung sinken im Oktober

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Oktober 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozent gesunken ist. Im Vormonat war bereits ein Rückgang in gleicher Höhe zu verzeichnen gewesen.

mehr ...
04. Dezember 2017

Umsatzrekord im Bauhauptgewerbe

Die Herbstbilanz im Bauhauptgewerbe fällt ausgesprochen positiv aus: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten neun Monate ein Umsatzplus von nominal 9,3 %. Damit erreichte der Umsatz einen neuen Rekord: Der Wert ist mit 54 Mrd. Euro der höchste seit fast 20 Jahren.

mehr ...
10. November 2017

Jochen Friedrichs neuer CEO von Ursa

Nach dem formalen Abschluss des Verkaufs der Ursa an die Xella-Gruppe hat sich das Management der Ursa neu aufgestellt. CEO und COO (Leitung operatives Geschäft) von Ursa International wird der erfahrene Xella Manager Jochen Friedrichs. Er folgt auf Pepyn Dinandt (CEO) und Dr. Frank Herrmann (COO), die das Unternehmen verlassen werden.

mehr ...
08. November 2017

Leichter Konjunkturdämpfer im September

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gesunken ist.

mehr ...
08. November 2017

Xella verkauft Fermacell

Die Xella International S.A. hat am 8. November 2017 den Verkauf ihrer Geschäftseinheit Fermacell an James Hardie bekanntgegeben. Fermacell ist in der Produktion und im Vertrieb von Gipsfaserplatten und zementgebundenen Platten tätig. Mit dem formalen Abschluss des Verkaufs wird im ersten Quartal 2018 gerechnet.

mehr ...
18. Oktober 2017

Bau-Mindestlohn steigt deutlich an

Um Mitternacht fiel die Entscheidung: In den Tarifverhandlungen über die Mindestlöhne am Bau haben sich Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und die Arbeitgeberverbände, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), geeinigt.

mehr ...
13. Oktober 2017

Soka-Bau und Zoll gemeinsam gegen Schwarzarbeit

Die Bauwirtschaft ist vergleichsweise stark von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit betroffen. Aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit mehrere Maßnahmen ergriffen. Soka-Bau überprüft die Einhaltung des Mindestlohns, unterstützt beim Nachunternehmereinsatz und wirkt in regionalen Bündnissen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung mit. Darüber hinaus arbeitet Soka-Bau intensiv mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Zoll zusammen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑