Anzeige

Markt + Wirtschaft

19. September 2017

Ausbaugewerbe überzeugt im zweiten Quartal 2017 mit starken Zahlen

Im Ausbaugewerbe stiegen die Umsätze im zweiten Quartal 2017 um 1,2 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2016. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren im zweiten Quartal 2017 zugleich 2,0 Prozent mehr Beschäftigte tätig als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

mehr ...
Anzeige

12. September 2017

Bündnis: Deutschland braucht einen starken Mittelstand


Das „Bündnis fairer Wettbewerb“ warnt vor der zunehmenden Verdrängung mittelständischer Unternehmen durch staatliche Betriebe. In einem Schreiben an die Generalsekretäre der im Bundestag vertretenen Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl fordern die im Bündnis zusammengeschlossenen Verbände einen Stopp der Bevorzugung kommunaler Unternehmen und ein ehrliches Bekenntnis der Politik zum Mittelstand in Deutschland.

mehr ...
06. September 2017

Baukonjunktur bessert sich

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juli 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen ist. Die Bauwirtschaft hat damit die kleine konjunkturelle Delle des zweiten Quartals – das Arbeitsvolumen war drei Monate in Folge gesunken – hinter sich gelassen.

mehr ...
30. August 2017

Bauhauptgewerbe: Positive Bilanz zum Halbjahr

Die Halbjahresbilanz im Bauhauptgewerbe fällt ausgesprochen positiv aus: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten sechs Monate ein Umsatzplus von nominal 10,2 %. Damit erreichte der Umsatz einen neuen Rekord: Der Halbjahres-Wert ist der höchste seit fast 20 Jahren.

mehr ...
25. August 2017

Wohnungsneubau in Europa – Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld

Nach Jahren rückläufiger und stark eingebrochener Bautätigkeit befindet sich der Wohnungsneubau in Deutschland seit 2010 wieder im Aufwind. Im vergangenen Jahr wurden 278.000 Wohnungen neu errichtet, ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz steigender Fertigstellungszahlen bleibt erheblicher Nachholbedarf.

mehr ...
25. August 2017

Das Handwerk sagt „Danke“

Rund 20.000 Innungsfachbetriebe aus 19 Kammergebieten gehen dieses Jahr auf besondere Weise auf Handwerkskunden zu. Von Schleswig-Holstein bis Bayern starten insgesamt 21 Kreishandwerkerschaften am Tag des Handwerks, dem 16. September, die Aktion „Danke – für Ihr Vertrauen in unser Handwerk“.

mehr ...
25. August 2017

Erneuerbare Energien befeuern Deutschlands Neubauten

Erneuerbare Energien sind als Heizquelle in Deutschlands Wohngebäuden weiterhin auf dem Vormarsch. Mehr als 60 Prozent der knapp 110.000 im vergangenen Jahr fertig gestellten Neubauten werden laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt.

mehr ...
25. August 2017

Neue Probleme bei der HBCD-Entsorgung

Auch wenn das große Entsorgungschaos abgewendet werden konnte, so entstehen mittlerweile bei der Entsorgung von HBCD-versetzen Dämmstoffen wieder neue Probleme. Denn das geforderte elektronische Nachweisverfahren erhöht nicht nur die Bürokratie, sondern konnte von vielen Müllverbrennungsanlagen in der Kürze der Zeit kaum umgesetzt werden.

mehr ...
25. August 2017

Studie: BIM spart erkennbar Kosten – doch es ist kein Wundermittel

Durch Building Information Modelling (BIM) soll das Bauen kosteneffizienter werden. Doch hält die digitale Planungs- und Projektsteuerungsmethode in der Praxis auch, was sie verspricht? Die Planer und großen Mittelständler am Bau, die schon mit BIM arbeiten, bejahen diese Frage. Gleichzeitig warnen sie vor überzogenen Erwartungen. Das zeigt eine aktuelle Marktstudie.

mehr ...
25. August 2017

Bauhauptgewerbe im Juni weiterhin umsatzstark

Im Juni 2017 wurden von den größeren Betrieben des Bauhauptgewerbes (mit 20 oder mehr Beschäftigten) 995 Millionen Euro baugewerblicher Umsatz erwirtschaftet. Das waren gut 14 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Die Beschäftigtenzahl lag im Juni mit rund 58 100 tätigen Personen um sieben Prozent über der des Juni 2016.

mehr ...
21. August 2017

Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Laut Statistischem Bundesamt wurden im ersten Halbjahr 2017 in Deutschland 7,3 Prozent oder rund 13400 weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2016. Insgesamt wurde von Januar bis Juni 2017 der Bau von 169.500 Wohnungen genehmigt.

mehr ...
21. August 2017

IG Bau: Regierung muss Angriff auf Handwerksqualität abwehren

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) kritisiert Pläne der EU-Kommission, die Qualifikationsstandards in den Handwerksberufen zu deregulieren. Ausgehend von der Idee, dass jeder EU-Bürger hierzulande ein Handwerk ausüben können muss, will die EU-Kommission zukünftige Regulierungen von Handwerksberufen einem Verhältnismäßigkeitstest unterwerfen.

mehr ...
21. August 2017

NRW: Bauproduktion im Juni um 13,5 Prozent gestiegen

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im Juni 2017 um 13,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 17,4 Prozent und im Tiefbau um 9,3 Prozent höher als im Juni 2016.

mehr ...
21. August 2017

Fehlerkostenreduzierung: deutsche Architekten hoffen auf BIM

Die Fehlerkosten am deutschen Bau sind weiterhin absurd hoch. Auch für die Zukunft erwarten die Branchenakteure keine Trendwende. Hoffnung schöpft die Branche jetzt jedoch durch die Verheißungen des Bauens 4.0. Aus Sicht der von Bauinfo Consult befragten Architekten hat insbesondere die Planungs- und Baumethode Building Information Modeling (BIM) das Potenzial, um Fehlerkosten deutlich zu reduzieren. 

mehr ...
15. August 2017

Sentinel Haus Institut erweitert Geschäftsführung

Das Sentinel Haus Institut bestellt einen zusätzlichen Geschäftsführer. Christoph Bährle verantwortet seit dem 1. August 2017 als geschäftsführender Gesellschafter die Geschäftsbereiche Vertrieb, digitale Plattformen, IT, Personal, und Finanzen.

mehr ...
11. August 2017

Fachhandel bei Handwerkern beliebt

Die Marktforscher von Bauinfo Consult haben im Rahmen ihrer Jahresanalyse 2017/2018 mehr als 200 Handwerksbetriebe mit mehr als fünf Mitarbeitern nach ihrem Einkaufsverhalten befragt. Das Resultat: Durchschnittlich 91 Prozent des Einkaufvolumens entfallen auf den Fachhandel.

mehr ...
11. August 2017

Wohngsundheit wird immer wichtiger

Wer sich und seiner Familie etwas Gutes tun möchte und den Blick auch auf folgende Generationen richtet, achtet bei der Planung auf die Wohngesundheit. Gesunde Baumaterialien gewinnen somit auch für Handwerksunternehmen immer mehr an Bedeutung.

mehr ...
08. August 2017

Baumit Geschäftsführer Albert Füß verabschiedet sich in den Ruhestand

Baumit-Geschäftsführer Albert Füß hat Ende Juli 2017 nach 36-jähriger Betriebszugehörigkeit die Baumit GmbH verlassen. Bereits 1981 war Füß ins Unternehmen eingetreten, über Jahrzente war er als Geschäftsbereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Personal und EDV unter anderem verantwortlich für die Finanzen des Unternehmens.

mehr ...
07. August 2017

Xella übernimmt Ursa und trennt sich von Fels

Die Xella International GmbH hat mit der Investmentgesellschaft KKR und anderen Aktionären einen Vertrag zur Übernahme des Dämmstoffherstellers Ursa geschlossen. Der Kaufvertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, womit bis Jahresende gerechnet wird. Die Geschäftssparte Fels wird an einen industriellen Käufer mit Sitz in Europa verkauft.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑