Anzeige
Foto: Julia Bierbüße, Berlin
Foto: Julia Bierbüße, Berlin
07. März 2023 | Nachwuchs

Schulprogramm denkmal aktiv

Vom 6. März 2023 bis zum 2. Mai 2023 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen für die Teilnahme am Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Schuljahr 2023/24 bewerben.

mehr ...
Anzeige

Foto: Messe München
Foto: Messe München
06. März 2023 | Veranstaltungen

Endlich wieder Normalität

Vom 17. bis 22. April 2023 wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, in München stattfinden. Die Vorbereitungen sind derzeit in vollem Gange. Nach Jahren Corona-Pause, sehnen sich Hersteller und Kunden wieder nach einem persönlichen Treffen. In wenigen Monaten beginnt der Branchentreffpunkt. Wir haben mit Matthias Strauss, Projektleiter BAU, darüber gesprochen, was er sich für die Messe erhofft. 

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

Dank einer nachhaltigen Sanierung wurde aus einme baufälligen Haus ein raum für eine Familie.
Foto: West Fraser
03. März 2023 | Sanierung

Vom baufälligen Gebäude zum nachhaltigen Familiendomizil

Alte Gebäude haben ihren Charme, das weiß auch Mike Keen. Für den Umbau eines baufälligen Hauses in ein großzügiges Familiendomizil hatte der Profikoch aus England klare Vorstellungen. Die Umbaumaßnahmen sollten umweltschonend sein.

mehr ...
Foto: NDABCREATIVITY/stock.adobe.com
Foto: NDABCREATIVITY/stock.adobe.com
02. März 2023 | Unternehmensführung | Chefsache

Mit den eigenen Fehlern umgehen

Babys fallen beim Versuch, gehen zu lernen, durchschnittlich 270 Mal auf den Hintern. „Try and Error“, Laufen können ist ein Lernvorgang, weil Erfolg auf Erfahrungen basiert. Vor dem Erfolg steht der Misserfolg, Erfahrungen sammelt man durch Fehler und Pannen. Doch diese Fehler lassen sich vermeiden. Nicht zuletzt durch bessere Planung.

mehr ...
Foto: BAU/Messe München
Foto: BAU/Messe München
01. März 2023 | Digitalisierung | Technik + Trends

Digitale Prozesse verändern Baubranche

Im Bauwesen schreitet die digitale Transformation in allen Phasen des Planungs- und Bauprozesses voran. Die BAU 2023 widmet dem Thema einen eigenen Ausstellungsbereich: In Halle C5 präsentieren Unternehmen die neuesten Hard- und Softwarelösungen für die Planung und Ausführung.

mehr ...
Foto: Pungu x/stock.adobe.com
28. Februar 2023 | Unternehmensführung | Chefsache

Erfolg ist ­Einstellungssache

Die Baukosten sind gestiegen, Inves­toren halten sich zurück und Projekte ­liegen auf Eis. ­Gegenwärtig wird viel über dunklere Wolken am Konjunkturhimmel geredet. Es wird mit einem ­weiteren Einbruch beim Neubau ­gerechnet. Viele glauben, es wird noch schlimmer. Aber ist das wirklich so? Könnten in der neuen Situation
auch große Chancen liegen?

mehr ...
Alle Foto: Jörg Ottemeier
28. Februar 2023 | Fassaden | Chefsache

Aus einer Idee wurde eine Vision

Das Thema Fassadenreinigung gab es im Aufgabengebiet des Malers und des Stuckateurs schon immer. Sobald neue Anstriche oder Aufbauten auf Fassaden geplant wurden, musste zunächst der Untergrund gereinigt werden. Das haben wir früher immer mit Wasser, und wenn man’s gut machen wollte, mit heißem Wasser gemacht, erinnert sich Stuckateurmeister Jörg Ottemeier. Danach wurde Tiefengrund aufgetragen. Die Zeiten sowie auch die Methoden haben sich aber geändert, ebenso die Mittel, mit denen gereinigt wird. Was geblieben ist, ist das heiße Wasser.

mehr ...
Foto: Baumit
28. Februar 2023 | Putze | Trockenbau | Wohngesundheit

Nachweislich gesund bauen

Der moderne Mensch verbringt rund 90 Prozent seiner Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Dabei nimmt er pro Tag bis zu 13,5 kg Raumluft und 1,5 kg Frischluft zu sich – bei einer derart großen Menge ist die Qualität der Luft ausschlaggebend. Luftfeuchte, -reinheit und -temperatur beeinflussen unsere Lebensqualität und damit unsere Gesundheit entscheidend. Die Qualität der Raumluft ist von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig.

mehr ...
Foto: drubig-photo/stock.adobe.com
Foto: drubig-photo/stock.adobe.com
24. Februar 2023 | Markt + Wirtschaft | Chefsache

Steuern sparen beim Immobilienverkauf

Viele Handwerksunternehmer*innen halten Immobilien in ihrem privaten Vermögen – häufig vermietet als Altersvorsorge. Beim Verkauf ihrer Objekte erzielen sie aufgrund der aktuell hohen Preise mitunter gute Gewinne. Doch das Finanzamt will in solchen Fällen oft teilhaben. Worauf Sie achten sollen, um möglichst wenig Steuern zu zahlen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑