
Miss und Mister Handwerk 2022 sind gewählt
Luisa Lüttig und Aaron Kukic dürfen sich Miss und Mister Handwerk 2022 nennen. Bei der 12. Wahl auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München setzten sie sich gegen ihre Konkurrent*innen durch.
Luisa Lüttig und Aaron Kukic dürfen sich Miss und Mister Handwerk 2022 nennen. Bei der 12. Wahl auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München setzten sie sich gegen ihre Konkurrent*innen durch.
Der Europäische Verband für Wärmedämm-Verbundsysteme (EAE) liegt weiterhin auf Wachstumskurs. Dies wurde anlässlich der Mitgliederversammlung in Prag am 19. Mai deutlich, bei der auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen.
Implenia connect Zürich
Mit einer Sonder-Beratungsaktion unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Versicherte und Unternehmen beim Thema Schutz vor UV-Strahlung. Bundesweiten werden Praxislösungen präsentiert und Berater*innen informieren vor Ort über die Berufskrankheit weißer Hautkrebs.
Gerade bei Mehrfamilienhäusern mit großen Fassadenflächen lässt sich durch den Einsatz von Nistkästen ein nennenswerter Beitrag zum Artenschutz leisten. Eine Systemlösung von Saint-Gobain Weber ermöglicht einen technisch perfekt integrierten Einbau von Nistkästen, die bündig mit der Dämmebene abschließen.
Potenzielle Gründer*innen und Nachfolger*innen können weiterhin den „Exi-Gründungs-Gutschein“ beantragen: Zum 1. Juli startete die neue Förderungsperiode.
Im WDVS-Planungsatlas finden Architekt*innen, Bauphysiker*innen und Fachhandwerker*innen gesicherte und herstellerneutrale Detaillösungen für alle relevanten Anschlusspunkte von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die Rechenverfahren für Bauelemente wurden jetzt optimiert.
2021 wurden in Deutschland deutlich weniger Anstrichmittel verkauft als 2020. Wie die aktuellen Daten einer Marktstudie zu Farben und Lacken des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen, erhöhten sich die Herstellererlöse dank steigender Verkaufspreise.
Die Kinder- und Jugendbildungsstätte „Winfriedhaus“ des Bistums Dresden-Meissen in Naundorf ist nach Sanierung, Umbau und Erweiterung wieder eröffnet. Mit der umfangreichen Baumaßnahme ist das Jugendhaus technisch und nachhaltig auf dem neuesten Stand.
Die neue Studie von Bitkom und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zeigt, dass bereits zwei Drittel aller Handwerksbetriebe in Deutschland digitale Technologien und Anwendungen nutzen. Und 55 Prozent der Handwerker*innen sagen mittlerweile: Die Digitalisierung sichert die Existenz unseres Betriebes.
Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Seit 60 Jahren entwickelt und produziert das mittelständische Familienunternehmen aus dem baden-württembergischen Wangen stabile Steigtechnik für ergonomisches und sicheres Arbeiten in luftiger Höhe.