Der Wettbewerb für Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte und Startups der Wertschöpfungskette Bau geht in eine neue Runde. Ab sofort werden Anmeldungen für 2021 entgegengenommen.
Seit 2019 wird der Brillux Design Award verliehen. Ziel des Wettbewerbs soll sein, herausragende Gestaltungen an Fassade und Innenraum zu prämieren. Der Wettbewerb wird im Zwei-Jahres-Turnus verliehen. Seit Mai 2020 sind Handwerksbetriebe aufgerufen, sich mit ihren besten Arbeiten für den Wettbewerb zu bewerben, das ist bis Ende Dezember möglich.
Neue Regeln für Energieausweise ab Mai dieses Jahres
Ab Mai gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. So wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen in den Energieausweis aufgenommen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Bei Verbrauchsausweisen sind Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Zukunft verpflichtet, detaillierte Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen.
Das Baugewerbe beginnt unter dem Virus zu leiden. Neueste Daten zur Konjunktur zeigen, dass es massive Auswirkungen auf die Branche haben kann. Der Zentralverband rechnet mit massiven Einbrüchen. Eine gute Nachricht ist, dass die Beschäftigungszahlen nicht rückläufig sind.
Ab sofort bietet der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) den Fachbetrieben aus dem Ausbau-Handwerk eine völlig neu aufgelegte Version eines Kalkulations-Programms an.
Der Verein „Wir – für Ausbau und Trockenbau“ möchte Unternehmen für die Zusammenarbeit motivieren, Ziel soll auch eine Normierung von Konstruktionen sein. Wirtschaftlicheres Arbeiten soll wichtiger werden. Die erforderten Werte wurden durchgehend erreicht. Ab sofort können die allgemein bauaufsichtlichen Prüfungszeugnisse präsentiert werden.
Auch wenn wegen der Corona-Pandemie der Seminarbetrieb im Branchenzentrum Ausbau und Fassade stark eingeschränkt war und vorläufig wohl auch noch ist, geht es in Rutesheim weiter. Momentan gibt es eine Kunstausstellung mit Werken des Künstler Bernd Ruben Wetterau.
Um in schwierigen Zeiten das Handwerk zu unterstützen, gehen HandwerkVisio und openHandwerk eine Partnerschaft ein. Nicht zuletzt soll dadurch die Digitalisierung optimiert werden. Ortsunabhängiges Arbeiten ist in diesen Zeiten unabdingbar. Einige Angebote sollen kostenlos angeboten werden.
Das Baugewerbe fordert mehr Unterstützung aus öffentlicher Hand. In einem Postitionspapier fordert die Baubranche eine Debatte über eine wirtschaftliche Ausrichtung. Investitionen seien nötig für eine stabile Wirtschaft.
Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück – oft mit gemischten Gefühlen. Deshalb brauchen Führungskräfte gerade jetzt feine Antennen für deren Emotionen. Tipps liefert Joachim Simon. Simon ist Führungskräftecoach.
Seit Anfang Mai sind die Brillux Verkaufsflächen unter Hygiene- und Schutzmaßnahmen bereits wieder geöffnet und Kunden können sich wie gewohnt beraten lassen. Dass Brillux seinen Leitsatz „..mehr als Farbe“ darüber hinaus auch lebt, wird in Zeiten von Corona einmal mehr deutlich. Mit welchen Herausforderungen haben Stuckateurbetriebe momentan besonders zu kämpfen? Und wie können sie am besten gestärkt werden? Brillux hat sein Portfolio zur Marketingunterstützung ausgebaut und gewährt in dem Zusammenhang auch Preisnachlässe.