Anzeige

Foto: Contorion
Foto: Contorion
13. September 2022

Was diese zehn Redewendungen mit dem Handwerk zu tun haben

Anlässlich des Tages des Handwerks am 17. September 2022 geht Contorion zehn Redewendungen auf den Grund, die ihren Ursprung im Handwerk haben. So führen uns „Blaumachen“, „Schlitzohren“ und „Nägel mit Köpfen machen“ zurück ins Handwerk des Mittelalters.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
Foto: New Africa/stock.adobe.com
Foto: New Africa/stock.adobe.com
12. September 2022 | Dämmstoffe

IVH veröffentlicht neue Umweltdeklaration für EPS-Dämmung

Der Industrieverband Hartschaum (IVH) hat neue Umweltdeklarationen für EPS-Dämmung veröffentlicht. Die EPDs (Environmental Product Declarations) bietet der IVH jeweils in zwei Versionen an: für die neue EN 15804 + A2 und die alte Norm EN 15804 + A1.

mehr ...
Foto: Kremer Pigmente
Foto: Kremer Pigmente
09. September 2022

Kremer Pigmente feiert 45. Jubiläum

Seit 1977 steht Kremer Pigmente weltweit für qualitativ hochwertige Produkte für die Restaurierung, die Denkmalpflege, die anspruchsvolle Malerei und das Handwerk. Das familiengeführte, mittelständische Unternehmen hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb seltener und historischer Pigmente spezialisiert.

mehr ...
Foto: Christian Schellander, artboxx / Sto SE & Co. KGaA
Foto: Christian Schellander, artboxx / Sto SE & Co. KGaA
08. September 2022 | Putze

Spektakuläres Bühnenbild bei den Bregenzer Festspielen 2022

Die erstmals bei den Bregenzer Festspielen gezeigte Oper „Madame Butterfly“ feierte im Juli 2022 Premiere auf dem Bodensee – und ein 300 Tonnen schweres „Stück Papier“ aus Stahl, Polystyrol, Holz und Putz bildet das Kernstück der Seebühne. Weil es hohen Belastungen und der Witterung ausgesetzt ist, muss es besonders widerstandsfähig sein.

mehr ...
Foto: Brillux
Foto: Brillux
07. September 2022 | Aus- und Weiterbildung | Mensch und Markt

Der nächste Schulbesuch wird bunt

Wie gestaltet man die Vorstellungsrunde bei Abschlussklassen von weiterführenden Schulen so, dass sie mitreißt und Zuhörende zu Azubi-Interessenten macht? Brillux hat hierfür ein neues Tool entwickelt: den Berufsorientierungskoffer.

mehr ...
Foto: Das Handwerk
Foto: Das Handwerk
06. September 2022 | Aus- und Weiterbildung

Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf

Um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, braucht es mehr Auszubildende in den Handwerksberufen – und ein gesellschaftliches Umdenken für mehr Wertschätzung des Handwerks. Mit einer neuen Plakatkampagne setzt Das Handwerk hierfür ein aufmerksamkeitsstarkes Zeichen.

mehr ...
 Foto: zukunft-trockenbau.de
Foto: zukunft-trockenbau.de
02. September 2022 | Trockenbau

Forum Zukunft Trockenbau Ausbau 2022

Vom 15. bis 16. September 2022 findet in Berlin das Forum Zukunft Trockenbau Ausbau 2022 statt. Der Veranstaltungsort ist das Hotel Mercure Moa.

mehr ...
Foto: Climacell
Foto: Climacell
01. September 2022 | Innendämmung

Heizkosten mit gefüllten Hohlräumen sparen

Nicht nur im Hinblick auf steigende Heizkosten sollten Wärmeverluste von Wohngebäuden möglichst minimiert werden. Die Einblasdämmung für Hohlräume stellt eine Lösung dar, die im Bestand schnell und günstig umzusetzen ist.

mehr ...
Foto: Bernd Ducke
31. August 2022 | Putze

Warum die europäischen Normen für Außenputze überarbeitet werden müssen

Die europäischen Normen für Außenputze stoßen auf Kritik. Befürchtet wird eine nicht zeitgemäße Interpretation für den Aufbau von Außenputzen sowie eine damit verbundene -schlechtere Qualität des Stuckateurhandwerks. Nach Ansicht von Experten wäre es besser, die heimischen Regeln zu überarbeiten, anstelle neue Normen einzuführen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑