
Seminare von Mappe und ausbau+fassade
Die Partnerzeitschriften veranstalten eine Seminar-Serie. Ziel ist eine gute Beratung für unsere Branche für die Zukunft. Die Themen sind Online-Marketing und das Erreichen von Zielen. Noch kann man teilnehmen.
Die Partnerzeitschriften veranstalten eine Seminar-Serie. Ziel ist eine gute Beratung für unsere Branche für die Zukunft. Die Themen sind Online-Marketing und das Erreichen von Zielen. Noch kann man teilnehmen.
Dass Bildung sich lohnt beweist eine Stiftung.
Sanierung
Die Partnertage für die Händler des Knauf Partner Programms fanden dieses Jahr als Webinar statt. „Partner im Dialog – mit Abstand erfolgreich!“, lautete das auf die aktuelle Situation angepasste Motto. Auch wenn alle Beteiligten Präsenzveranstaltungen präferieren, bei den Händlern kam die Online-Variante sehr gut an. Und lieferte nützliche Informationen.
Wenn fünf Fachverbände ihre Kompetenzen bündeln, um eine gemeinsame Publikation zu erstellen, dann können von dem Ergebnis Architekten und Planer, Fachhandel, Handwerk und Auftraggeber in ganzer Breite profitieren, das wird deutlich beim neuen Merkblatt „Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze“.
Coronabedingt fanden im Frühjahr 2020 leider keine Fortbildungen statt. Dennoch hat der Vorstand der Fachgruppe der Restauratoren im Stuckateurhandwerk des SAF beschlossen zu versuchen die als Studienreise vorgesehene Herbstveranstaltung zu machen. Im Mittelpunkt stand Handwerkskunst. Stattfinden konnten sie in der Schweiz.
Mit dem Projektmanagement-Tool tick@time können Architekten und Bauingenieure auch in schwierigen Corona Zeiten die Bauplanungs-Effizienz maximieren. Das Software-Tool, das ortsunabhängig von jedem Endgerät bedient werden kann, wurde von der PLAN4 Software GmbH entwickelt und bietet allen Beteiligten eine effiziente Kapazitäten- und Ressourcenplanung sowie die lückenlose Dokumentation ihrer Projekte. Ein häufiges Problem in komplexen Bauprojekten sind die vielen unterschiedlichen Rollen der Beteiligten. Mit tick@time werden sie transparent bestimmt und zu anderen abgegrenzt, so dass Missverständnisse der Vergangenheit angehören.
Der Winter schafft Bedingungen, die Betriebe bei Transportfahrten besonders herausfordern. Verrutscht die Ladung bei der Fahrt auf Schnee, Glatteis oder Matsch, entsteht womöglich ein hoher Schaden. Wie Betriebe in der kalten Jahreszeit für mehr Sicherheit auf verschneiten Straßen sorgen können und welche Versicherung bei beschädigten Waren oder Arbeitsgeräten einspringt, weiß Christina Müller, Expertin der Nürnberger Versicherung.
Ob Fair-Trade-Schülercafé, ein großer Holzbackofen oder ein selbstbewässerndes Hochbeet. Knapp 4.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben sich einiges einfallen lassen, um bei der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“, eine Initiative von Würth und Das Handwerk, zu punkten. Rund neun Monate planten, schraubten, sägten und bohrten die Jugendlichen, um ihr Projekt zur Verschönerung des Schulgeländes in die Tat umzusetzen. Nun sollen sie gewinnen.
Entgegen dem Negativtrend, welcher kommuniziert werden soll mit Blick auf die aktuelle Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg, gibt es in der baden-württembergischen Bauwirtschaft keine Rückwärtsentwicklung bei den Lehrverträgen.
Schlicht und gleichzeitig imposant. Was sich wie eine Antithese anhört, ist den Architekten der Staufer Grundschule in Schongau gelungen. Die Grundzutaten dafür sind spannungsreiche und trotzdem einfache Volumen, eine einheitliche und robuste Materialität, gezielte Farbreduktion und ein abwechslungsreiches Lichtspiel aus Sonnenflecken und Schatten, erzeugt durch ein filigranes Glasdach. Vier Reihen Velux Modular Skylights als Stufen-Lichtband-Lösung schaffen eine moderne Lichtkuppel im neuen Eingangsbereich.