Bauindustrie unterstützt Pläne zu schnelleren Genehmigungsverfahren
Die Deutsche Bauindustrie unterstützt Pläne zu einer Verschnellerung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren. Infrastrukturmaßnahmen sollen nicht länger warten müssen.
Die Deutsche Bauindustrie unterstützt Pläne zu einer Verschnellerung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren. Infrastrukturmaßnahmen sollen nicht länger warten müssen.
Beim Wettbewerb Stuckateur des Jahres wurde die Bewerbungsfrist verlängert. Sie endet jetzt am 15. Januar, Unterlagen können noch bis zum 31. Januar eingereicht werden.
Passivhaus-Siedlung
Anfang Januar 2020 soll Krusemark Edelputz in Baumit übergehen. Baumit baut damit seine Marktposition aus.
Schallschutz ist im Holz- und Leichtbau eine wichtige Aufgabe. Geht es speziell um den Trittschall ist entscheidend, welcher Deckenaufbau mit welchen Materialien gewählt wird.
Zukünftig vertreibt die Röhm GmbH ihre Methacrylat-Monomere unter dem neuen Markennamen Meracryl, der damit für Röhms Methacrylat-Monomere den bisherigen Markennamen Visiomer ablöst. Monomere von Röhm werden in Lacken, Klebstoffen, Kunststoffen sowie in der Bauindustrie eingesetzt.
Grund für die Zusammenarbeit zwischen Knauf und Uponor war der Gedanke, Böden ganzheitlich zu denken und nicht in Einzelkomponenten. Das Produktsortiment sollte sich optimal ergänzen.
Die Sto-Stiftung hat Deutschlands besten Malernachwuchs ausgezeichnet. Katharina Reseneder, ehemalige Auszubildende der Berufsschule I Fachbereich Farbtechnik aus dem bayerischen Deggendorf, ist Deutschlands beste Maler- und Lackierer Gesellin 2019. Mit einer Gesamtpunktzahl von 94,12 von 100 Punkten wies sie alle weiblichen und männlichen Prüflinge des Jahres in die Schranken. Die Junggesellin absolvierte ihre Ausbildung im Malerbetrieb Rebl aus Landau an der Isar.
Wie angekündigt hat die Sievert AG, einer der führenden Spezialisten für Baustoff- und Logistiklösungen in Europa, die Kompetenzen der bisherigen Marken Schwenk Putztechnik und quick-mix im Bereich Putz- und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) gebündelt und in der neuen Marke Akurit Putztechnik zusammengeführt.
Am 9. November fand in den Ausbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz bereits zum 14. Mal die „Nacht der Technik“ statt. Ein Event an dem rund 10.000 Besucher in der Zeit von 14 bis 24 Uhr die Gelegenheit nutzten um sich über eine große Anzahl von Handwerksberufen zu informieren.
Die Stukkateurinnung Wuppertal und Kreis Mettmann in Velbert hat sich zu ihrem traditionellen Werkstattnachmittag getroffen. Nach Kalklöschen und Sgraffittoarbeiten in den Vorjahren widmeten sich die Stuckateure in diesem Jahr dem Thema Waschputze.