19. Juli 2011

Baugewerbe: Wohnungsbau und Wirtschaftsbau weiter lebhaft

Die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben für Juni 2011 zeigt, dass die Geschäftslage auch im Juni im Wohnungsbau am besten beurteilt wird. Per Saldo bleibt die Einschätzung im gewerblichen Bereich ebenfalls positiv, wobei es zum Vormonat keine weitere Verbesserung gab. Unbefriedigend bleibt dagegen die Lage im öffentlichen Bau.

mehr ...
Anzeige

19. Juli 2011

Tipps für Endverbraucher bei Feuchtigkeitsschäden

Der Ratgeber „Feuchtigkeit im Haus?“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt unterschiedliche Lösungen auf. Praktische Fallbeispiele machen darin mögliche Schäden erkennbar und zeigen Sanierungswege auf. Der Ratgeber hilft, die Zusammenarbeit mit Handwerkern gut zu planen. Außerdem informiert das Buch, in welchem Fall eine Versicherung Feuchtigkeitsschäden am Haus übernimmt.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
19. Juli 2011

Eigenheimbau: leichte Eintrübung bei positiver Entwicklungstendenz

Der Mai-Wert des KfW-Indikator Eigenheimbau (KIEB) deutet trotz der leichten Eintrübung gemeinsam mit den amtlichen Frühindikatoren auf eine weiterhin tendenziell positive Entwicklung der Wohnungsneubauaktivitäten im laufenden Jahr hin. Nach wie vor gilt allerdings, dass selbst im Fall einer Verstetigung dieser Entwicklung das realisierte Neubauniveau langfristig nicht ausreicht, um den auch in den kommenden Jahren noch steigenden Wohnungsbedarf, insbesondere im Bereich des alters- und energieeffizienten Wohnens, zu bedienen.

mehr ...
19. Juli 2011

Fachseminare zu Bauschäden, Schimmelpilze und energetische Sanierung

Der Baulino-Fachbuchverlag bietet ab Herbst 2011 zu verschiedenen Themenbereichen der Bauwerksinstandsetzung ein- oder zweitägige Fachseminare an. Schwerpunkte sind Schimmelpilze in Innenräumen, Algen und Pilze an der Fassade, Fassadenbeschichtung und -sanierung, Mauerwerkstrockenlegung, Kellersanierung, Risse in Gebäuden sowie die energetische Sanierung.

mehr ...
18. Juli 2011

Gute Ausbildung wird belohnt

Auch in diesem Jahr belohnt die Inter Versicherungsgruppe außergewöhnliches Engagement im Rahmen der Ausbildung mit insgesamt 15.000 Euro. Und das bereits seit nun 15 Jahren. In den drei Kategorien "Industrie, Handel, Dienstleistungen", "Handwerk" und "Ausbildungsinitiativen" erhält der erste Platz jeweils 2.500 Euro, der zweite 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro.

18. Juli 2011

Tag des Handwerks: Zahlreiche Aktionen am 3. September

Am 3. September 2011 wird zum ersten Mal bundesweit der Tag des Handwerks gefeiert. Der Tag wird ganz im Zeichen des deutschen Handwerks stehen und die Leistungen und die Bedeutung des gesamten Wirtschaftsbereiches würdigen. Dazu wird es eine Vielzahl von Aktionen auf nationaler und regionaler Ebene geben, die unter dem Motto "Deutschland ist handgemacht" stehen.

15. Juli 2011

Die Wiederkehr des Trockenbau-Meisters

Die Online Meisterschule GmbH hat gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid die Ausbildung zum Trockenbaumeister neu aufgelegt. Die Ausbildung erfolgt in einer Mischung aus E-Learning und Präsenzunterricht. Die Loslösung des Trockenbaus aus der Handwerksordnung hatte zehn Jahre lang die Meisterausbildung im Trockenbau zum Erliegen gebracht.

mehr ...
15. Juli 2011

internationales trockenbau forum itf: Zurück in die Stadt

10Das diesjährige internationale trockenbauforum itf steht unter dem Motto »Zurück in die Stadt!« und setzt sich mit dem nachhaltigem Bauen bei global zunehmender Verdichtung auseinander. Der Kongress zeigt auf, welche Beiträge Planer, Ausführende und Nutzer durch die Technologien und Systeme des Leichtbaus für die baulichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft leisten können. Termin und Ort: 6. - 7. Oktober 2011 in Darmstadt.

mehr ...
15. Juli 2011

Lafarge will europäischen Geschäftsbereich Gips verkaufen

Lafarge verkündete, dass die Gruppe in exklusive Verhandlungen mit der Etex Gruppe über den Verkauf ihres europäischen und lateinamerikanischen Gipsgeschäfts zu einem Unternehmenswert von 1 Milliarde Euro eingetreten ist. Im Zuge dieses vorgeschlagenen Abkommens würde Lafarge rund 850 Millionen Euro erhalten sowie zusätzlich eine Beteiligung von 20 Prozent an dem neuen Unternehmen. Vertraglich wurde festgelegt, dass Lafarge diese Anteile nach fünf Jahren an die Etex Gruppe verkaufen kann.
mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑