15. Juli 2011

Lafarge will europäischen Geschäftsbereich Gips verkaufen

Lafarge verkündete, dass die Gruppe in exklusive Verhandlungen mit der Etex Gruppe über den Verkauf ihres europäischen und lateinamerikanischen Gipsgeschäfts zu einem Unternehmenswert von 1 Milliarde Euro eingetreten ist. Im Zuge dieses vorgeschlagenen Abkommens würde Lafarge rund 850 Millionen Euro erhalten sowie zusätzlich eine Beteiligung von 20 Prozent an dem neuen Unternehmen. Vertraglich wurde festgelegt, dass Lafarge diese Anteile nach fünf Jahren an die Etex Gruppe verkaufen kann.
mehr ...
Anzeige

Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
14. Juli 2011

Saint-Gobain Weber strafft Vertrieb

Zum 1. Juli 2011 hat der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber Veränderungen an seiner Vertriebsstruktur vorgenommen. Die bisherige Aufteilung in die Regionen Nord, Mitte und Süd wird aufgegeben. Stattdessen werden zukünftig alle Vertriebsaktivitäten im Bereich Fassade/Wand in zwei Regionen gebündelt.

mehr ...
13. Juli 2011

Marketing vom Fachhandel auch zum Nutzen der Profikunden

Der Modernisierungsmarkt wächst stetig. Für den Fachhandel ist es jedoch schwierig, diese Zielgruppe zu erreichen. Viele Privatkunden denken beim Thema Renovieren zunächst an den Baumarkt. Deshalb hat die Hagebau ihre Modernisierungs-Offensive erweitert und die neue Marketingkampagne „Wir modernisieren. Für Deutschland!“ gestartet. Der Slogan eine eingetragene Marke, die neben den Hagebau Fachhändlern auch deren Profikunden exklusiv nutzten können.

Im Rahmen der neuen Hagebau Marketing-Kampagne „Wir modernisieren. Für Deutschland!“ haben die Hagebau Fachhändler Zugriff auf eine Fülle von Werbemitteln, die über das Internet individuell gestaltet werden können, beispielsweise Anzeigen. (Fotos: Hagebau)

mehr ...
13. Juli 2011

Film zum KfW-Programm "altersgerecht Umbauen"

Die KfW fördert Baumaßnahmen, die zu einer Barrierereduzierung führen, oder den Kauf frisch umgebauter Wohngebäude. Die wesentlichen Informationen dazu gibt es nun als Video im Internet. Der Fachunternehmer kann den Kurzfilm zur Kundeninformation mit einer Verlinkung nutzen.

 

mehr ...
12. Juli 2011

Merkblatt zum Arbeiten in der Türkei

Seit nahezu einem Jahrzehnt wächst die Wirtschaft in der Türkei überdurchschnittlich, 2010 sogar mit dem drittschnellsten Anstieg unter den G20-Staaten (um knapp neun Prozent). Das Schwellenland ist demnach ein attraktiver Markt auch für deutsche Handwerksunternehmen. Grund genug für das von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) geleitete Projekt Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen, ein Ländermerkblatt „Arbeiten in der Türkei“ herauszugeben.

mehr ...
12. Juli 2011

Denkmalschutz im Überblick

Ob Mehrfamilienhaus mit Jugendstil-Fassade oder historischer Klinkerbau - die Modernisierung eines Denkmals ist an Auflagen gebunden. Ein Überblick für denjenigen, der mit gebauten Kulturgütern zu tun hat.
mehr ...
12. Juli 2011

Knauf bündelt Deckenkompetenz

Knauf AMF und Knauf Gips KG bündeln ihre Deckenkompetenz. Spezialisierte Architektenberater werden künftig Architektur- und Planungsbüros aus einer Hand über die Deckenlösungen beider Töchter der Knauf Gruppe informieren und ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen.

 

Bei der Architektenveranstaltung „Expression“ in Grafenau stellten sich die neuen Architektenberater einem größeren Publikum vor (v.l.): Karl Wenig, (Geschäftsführer Knauf AMF), die drei Architektenberater, Jens Finkensiep, Dr. Eckart Luz und Oliver Klann sowie Oliver Fröhlich (Vertriebsdirektor Knauf Gips KG). (Foto: Knauf Gips KG/Knauf AMF)

12. Juli 2011

Baugewerbe kritisiert: altesgerechtes Bauen wird nicht mehr gefördert.

Nachdem für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011 noch jeweils 80 und 100 Mio. Euro Programmmittel für die Förderung des alters- und behindertengerechten Umbaus von Bestandswohnungen vorgesehen waren, sieht der Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2012 keinerlei Mittel für neue Maßnahmen mehr vor. Es sollen nur noch die in den vergangenen Jahren bereitgestellten Budgets abgewickelt werden.

mehr ...
12. Juli 2011

Politik kann zum nachhaltigen Wohnen motivieren

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa. Dagegen helfen vor allem die energetische Sanierung der Gebäude sowie eine bessere Verbraucherberatung zu Energiefragen.
mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑