Bester Malergeselle kommt aus Rheinland-Pfalz
![]() Niklas Maas, Sieger des Bundesleistungswettbewerbs im Maler-Lackierer-Handwerk 2010, neben seiner Arbeit. (Foto: BV Farbe) |
![]() Niklas Maas, Sieger des Bundesleistungswettbewerbs im Maler-Lackierer-Handwerk 2010, neben seiner Arbeit. (Foto: BV Farbe) |
Am 17. Februar 2011 richtet das iba-Institut in Höhr-Grenzhausen das Symposium zum Thema »Fassade und Raum: richtig dämmen, stilvoll sanieren und VOC-konform lackieren« aus. Die Referenten sind Hans-Joachim Rolof (ö.b.u.v. SV, iba-Institut), Uwe von den Hoff (RBB Aluminium Profiltechnik AG), Heinrich Malcher und Alois Bärtle (Puren), Peter Neri (Caparol), Jürgen Geifes (Malermeister, Obermeister Maler- und Lackiererinnung Mittelrhein-Mosel-Eifel), Michael Resch (Trotec), Dr. Hans-Joachim Güttler (Vorsitzender der Fachgruppe Bautenanstrichmittel im Verband der deutschen Lackindustrie), Norbert Ohler (Meffert), Bernd Ferber und Richard Kuhn (Ciret) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang (LHR)
Sonnenschutzplissees
Den mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist es trotz der tiefen Wirtschaftskrise im Jahr 2009 gelungen, ihre Eigenkapitalausstattung seit 2005 kontinuierlich zu verbessern. So ist die Eigenkapitalquote (Quotient aus Eigenkapital und Bilanzsumme) zwischen 2005 und 2009 um knapp vier Prozentpunkte auf 26,4 Prozent gestiegen. Allein im Krisenjahr 2009 konnten die mittelständischen Unternehmen aller Größen ihre Eigenkapitalquote im Schnitt um einen Prozentpunkt erhöhen. Dies geht aus der neuen Studie zum KfW-Mittelstandspanel 2010 hervor, deren Gesamtergebnisse die KfW-Bankengruppe am 25. November in Frankfurt vorstellen wird.
Gesetzliche Verordnungen und hohe Energiepreise stellen die Wohnungswirtschaft und private Vermieter in den nächsten Jahren vor eine große Herausforderung: die energetische Sanierung ihres Wohnungsbestands. Bei vielen herrscht Unsicherheit über das richtige Vorgehen: Wie kann man sicherstellen, dass die Wohnungen auch langfristig vermietet werden? Wie können erneuerbare Energien genutzt werden? Was rechnet sich wirklich? Diese und andere Fragen beantwortet das neue Online-Portal »Vermieten mit Energieeffizienz« der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) auf www.zukunft-haus.info/vermietung.
Vom 18. bis 20. November ist Leipzig erneut internationaler Treffpunkt für Restauratoren, Denkmalpfleger, Architekten und Handwerker. Zur diesjährigen denkmal – im Jahr 2010 weltweit die einzige Messe unter Schirmherrschaft der UNESCO – zeigen 449 Aussteller aus 15 Ländern Spezial-Angebote, innovative Produkte und ihr Know-how auf 20.500 Quadratmetern Fläche. »Das Anliegen der Europäischen Leitmesse denkmal ist es, kulturelle Tradition als lebendiges Erbe zu zeigen«, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
»Nanotechnik und Bionik – Hightech in der Bauwirtschaft« ist der Titel einer Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der BAU 2011. Durch die Vorstellung prägnanter Beispiele aus Forschung und Baupraxis soll in einem Kongress und vier Fachforen die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Baubereichs herausgestellt werden.
Wer einen Kredit benötigt, tut gut daran, das Gespräch mit der Bank nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wertvolle Tipps zur Vorbereitung gibt der neue Leitfaden »Der professionelle Weg zum Kredit« mit CD-ROM, den die baden-württembergischen Handwerkskammern gemeinsam mit den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken herausgeben.
|
|