Pohlmann verstärkt Schomburg-Marketing
![]() (Foto: Schomburg) |
![]() (Foto: Schomburg) |
Wacker Polymers erhöht nach eigenen Angaben weltweit die Preise für vinylacetat-, vinylchlorid- und acrylathaltige Dispersionspulver und Baudispersionen der Marke Vinnapas. Die Erhöhung tritt zum 1. Juni 2011 in Kraft und beträgt bis zu 10 Prozent für vinylacetat- und vinylchloridhaltige Produkte sowie bis zu 15 Prozent für acrylatbasierte Produkte, soweit bestehende Kundenverträge dies zulassen. Der Grund für diese Maßnahme sind stark gestiegene Kosten bei Rohstoffen, Energie und Transport.
Dämmung
Kurz vor Start der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Menschen aus den neuen EU-Staaten in Deutschland am 1. Mai hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine Aufklärungskampagne ins Leben gerufen. Die Auftaktveranstaltung mit mehreren hundert Gewerkschaftern fand am 14. April in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Unter dem Motto »Gute Arbeit in Europa – Wir schauen hin!« soll die Aufklärungsarbeit das Bewusstsein von Betriebsräten und Gewerkschaftern schärfen, noch stärker auf die Einhaltung von Sozialstandards, Gesetzen und Tarifverträgen in ihren Betrieben zu achten.
Die Schlichtung der Tarifgespräche für das Bauhauptgewerbe ist nach der zweiten Verhandlungsrunde beendet. Der Schlichtungsvorsitzende, der frühere Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement, hat am frühen Donnerstagmorgen (14. April) einen Schiedsspruch verkündet. Im Westen sollen die Entgelte nach einem Nullmonat im ersten Schritt ab 1. Mai 2011 um 3,0 Prozent steigen; in einem zweiten Schritt nach einem weiteren Nullmonat um 2,3 Prozent ab 1. Juni 2012. Hinzu kommt eine Komponente von 0,3 Prozent zur Alterssicherung. Für die Annahme oder Ablehnung des Ergebnisses bleibt den Tarifparteien nun eine Erklärungsfrist von 14 Tagen bis zum 28. April 2011.
Begünstigt durch im Vergleich zum Vorjahr mildere Temperaturen und wenig Schnee hat das hessische Bauhauptgewerbe im Februar dieses Jahres die Bauaktivitäten erheblich steigern können. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes lagen die baugewerblichen Umsätze im Februar 2011 mit 280 Millionen Euro um 44 Prozent höher als vor einem Jahr. Beim Wohnungsbau gab es ein Plus von 63 Prozent, beim gewerblichen und industriellen Bau von 43 Prozent und beim öffentlichen Bau von 27 Prozent.
![]() | ![]() |
Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Velux Deutschland GmbH, stärkt den Vertrieb durch zwei neue Vertriebsleiter. | Ralf Hornberger, übernimmt die Vertriebsleitung Deutschland-Süd. |
Die Zahl der Schulabgänger nimmt kontinuierlich. Dem Handwerk droht der Nachwuchs auszugehen. Die Unternehmen müssen sich deswegen noch aktiver und phantasievoller auf die Suche nach qualifizierten Azubis machen. Tipps dafür hat das von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) geleitete Projekt Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen in einer kleinen Broschüre zusammengestellt. Sie heißt »Jetzt handeln und Fachkräfte für morgen sichern!« und kann kostenfrei unter Tel. 0211/30108-331 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.
»Keine Scheu vor der Männerdomäne Bau!« lautet der Titel eines Films, den der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) anlässlich des Girl's Day 2011 am 14. April bei Youtube (Stichwort »Baukanal«) veröffentlicht hat. Anlässlich des bundesweiten Berufsorientierungstages will der ZDB Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren motivieren, sich über die interessanten und vielfältigen Ausbildungsberufe auf dem Bau zu informieren. Der Film stellt fünf junge Frauen vor, die sich bewusst für eine Ausbildung am Bau entschieden haben.
Vom 8. bis 10. Juni findet in der Malerwerkstatt der Propstei Johannesberg bei Fulda das Praxisseminar »Steinimitation mit Kalkputzen und Putzmodellierung« statt. Das Seminar gibt einen Einblick in die Herstellung von verschiedenen Kalkputzen zur Oberflächengestaltung. In Übungen werden Mauerwerk nachgeahmt und zum Beispiel Bossensteine modelliert. Das Seminar leitet Doreen Feja, geprüfte Restauratorin im Stuckateurhandwerk. Kontakt und Informationen: Propstei Johannesberg gGmbH, Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung, Propstei Johannesberg, 36041 Fulda, Tel. 0661/941813-0, Fax 0661/941813-15, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet www.propstei-johannesberg.de.
|