Anzeige

11. April 2011

Informationen zum Studiengang »Master Online Bauphysik«

Am 25. Mai informiert die Universität Stuttgart über den berufsbegleitenden Studium »Master Online Bauphysik«. Bei der Informationsveranstaltung werden die wesentlichen Grundzüge des Studienganges vorgestellt und erläutert. Daneben gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen und die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen.

mehr ...
Anzeige

11. April 2011

Kärcher erwirbt Mehrheit von Woma

Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG hat zum 1. April die Mehrheit der Woma GmbH erworben. Damit baut der deutsche Weltmarktführer seine Marktposition in der Reinigungstechnik weiter aus. Woma, renommierter Hersteller von Höchstdruckpumpen und -geräten mit Hauptsitz in Duisburg, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von stationären und mobilen Höchstdrucksystemen.

mehr ...
Enbausa
Foto: WoGi/stock.adobe.com

Bioökonomie

Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen

Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Wie der Umschwung von der fossilen Wirtschaft zur Bioökonomie gelingen könnte, zeigen die Forschungsergebnisse des ifeus.

Weiterlesen auf enbausa.de

07. April 2011

Energieberater: Qualität mit einheitlichen Standards sichern

Fast 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Gebäude. Die GTÜ, Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, fordert in diesem Zusammenhang, Energieberater einheitlich zu zertifizieren. „Weil der Begriff Energieberater nicht geschützt ist und keinen beruflichen Standards oder Regelungen unterliegt, bewegen sich mittlerweile sehr viele unqualifizierte Berater auf dem Markt, die nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen," erklärt Prof. Klaus Layer, Leiter der Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe und Partner der GTÜ. „Es entsteht ein unübersichtlicher Wildwuchs, Qualitätsstandards können nicht mehr gewährleistet werden.“
mehr ...
07. April 2011

Online-Plattform für energetisches Bauen und Sanieren

Fachleuten für energetisches Bauen und Sanieren bietet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) mit einer neuen Experten-Datenbank eine Online-Plattform zur Präsentation ihrer Dienstleistungen. Unter www.zukunft-haus.info/experten können sich Architekten, Planer, Ingenieure, Energieberater oder Handwerker registrieren und Teil des bundesweiten Netzwerks von Fachleuten im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren werden. Mit dem dena-Logo »Effizienzhaus-Experte« können sie ihre Qualifikation bewerben und sich von der Konkurrenz deutlich abheben, um potenzielle Kunden anzusprechen.

mehr ...
07. April 2011

Handwerk in Baden-Württemberg positiv gestimmt

Rund die Hälfte der Handwerker in Baden-Württemberg meldete im abgelaufenen Quartal gute Geschäfte, nur etwa jeder zehnte war unzufrieden. Vor einem Jahr dagegen war ein Drittel zufrieden, ein Viertel zeigte sich unzufrieden. Das ergab die Konjunkturumfrage des Baden-württembergischen Handwerkstages (BWHT), bei der vierteljährlich 1.200 Betriebe befragt werden. Im Bauhauptgewerbe zeigen sich 58 Prozent der Betriebe mit ihrer Lage zufrieden. Ein nicht so starker Winter und Aufträge für Erweiterungsbauten gewerblicher Kunden gaben hier den Ausschlag.

mehr ...
07. April 2011

Besten-Seminar für junge Malermeister


»Wissen hilft!« – dieser Aufdruck auf den T-Shirts war Programm des ersten Besten- Seminars für Jungmeister. (Foto: Sto-Stiftung)

»Fachlich fit – meisterlich aufsteigen« – mit diesem neuen Förderseminar unterstützen der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Sto-Stiftung überdurchschnittlich engagierte Jungmeisterinnen und Jungmeister im Maler- und Lackiererhandwerk. 15 ausgewählte Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen Ende März zur Premiere nach Stühlingen, um zwei Tage lang mit Kollegen, erfahrenen Praktikern und Wissenschaftlern zu diskutieren und sich fortzubilden.

mehr ...
07. April 2011

HWK Koblenz: Handwerkskonjunktur weiter im Hoch

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Koblenz unter 2.800 Handwerksbetrieben schätzen 82 Prozent der Betriebsinhaber im nördlichen Rheinland-Pfalz ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend ein. Der Vergleichswert aus dem Frühjahr 2010 lag bei 69 Prozent. Bei den Betrieben in den Ausbauhandwerken wie Tischler, Maler, Installateure und Heizungsbauer, Elektrotechniker sind 84 Prozent (74 Prozent) und unter den Bauhandwerkern 83 Prozent (63 Prozent) mit ihrer Geschäftslage zufrieden.

mehr ...
07. April 2011

Fotoausstellung im Lehmmuseum Gnevsdorf


(Foto: FAL)

Der Architekt und Forscher Professor Dr. Gernot Minke hat sein Leben dem Bauen mit natürlichen Baustoffen wie Lehm, Holz, Strohballen und Pflanzen (Gründächer) sowie mit Recycelmaterialien gewidmet. Am 20. Mai eröffnet das Lehmmuseum Gnevsdorf dazu die Fotoausstellung »Gewölbe zum Wohnen und Arbeiten, zum Musizieren und Meditieren Bauten des Architekten Gernot Minke aus den Jahren 1975 – 2010«. Die Ausstellung läuft bis einschließlich 18. Juli. In seinem Eröffnungsvortrag zur Ausstellung wird Minke eine Vielzahl seiner in Europa, Asien und Südamerika realisierten Gewölbebauten vorstellen.

mehr ...
06. April 2011

IG BAU ruft Schlichtung an

Im Tarifkonflikt des deutschen Baugewerbes hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Schlichtung angerufen. Die Tarifverhandlungen zwischen der IG BAU und den beiden Arbeitgeberverbänden der Bauwirtschaft, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) waren am 31. März 2011 ohne Ergebnis abgebrochen worden. Die Gewerkschaft hat daraufhin nun offiziell das Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt.

mehr ...
06. April 2011

Bauindustrie: Präsident Bodner tritt zurück

Herbert Bodner hat das Präsidium des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie darüber informiert, dass er zur Mitgliederversammlung am 9. Juni vom Amt des Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zurücktreten wird.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑