21. Januar 2011

Fließestriche lösen Baustellenestrich zunehmend ab

Nach der internen Statistik des Industrieverbandes Werkmörtel (IWM) befindet sich der Baustellenestrich weiter auf dem Rückzug und wird zunehmend durch moderne Fließestriche ersetzt. »Im Jahr 2009 sank der Anteil von Baustellenestrich am Gesamtmarkt erstmals auf unter 50 Prozent. Im Jahr 2010 hat sich dieser Trend fortgesetzt«, erläutert IWM-Geschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers.

mehr ...
Anzeige

21. Januar 2011

IG BAU fordert 5,9 Prozent mehr Lohn für Bauarbeiter

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert für die rund 700.000 Bauarbeiter, Angestellten und Auszubildenden am Bau 5,9 Prozent mehr Geld. Das hat die Bundestarifkommission der IG BAU für die Tarifrunde 2011 im Bauhauptgewerbe beschlossen. Die Verhandlungen beginnen voraussichtlich am 4. März 2011.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
21. Januar 2011

Blauer Engel für innovative Innendämmung


Nachgewiesen unbedenklich: »Aerorock ID« von Rockwool wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. (Foto: Deutsche Rockwool)

Auf der BAU 2011 wurde Rockwool der Blaue Engel für das innovative Innendämmsystem »Aerorock ID« verliehen. Der neuartige, hocheffiziente Dämmstoff kombiniert erstmalig in einer Serienproduktion Steinwolle mit Aerogel. Dr. Wolf D. Karl, Vorsitzender der RAL-Geschäftsführung, überreichte die Urkunde an Volker Christmann, Vorsitzender der Rockwool Geschäftsführung.

mehr ...
21. Januar 2011

Schufa-Auskunft für Bauherren

Über die Schufa-Unternehmensauskunft haben jetzt Privatpersonen bereits vor einer Geschäftsbeziehung die Möglichkeit, Bonitätsinformationen über ein Unternehmen einzuholen. Damit können Bauherren nach Auskunft des Unternehmens die Solvenz von Baupartnern im Vorfeld einer Auftragsvergabe richtig einschätzen und so zur finanziellen Absicherung des Bauvorhabens beitragen.

mehr ...
20. Januar 2011

Maler und Lackierer bilden konstant aus

Die betrieblichen Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk sind im Jahr 2010 stabil geblieben. Im Beruf Maler und Lackierer wurden 9.051 Neuverträge abgeschlossen (–2,6 Prozent), im Beruf Bauten- und Objektbeschichter 1.552 (–7,3 Prozent). Die Ausbildungsverträge im Bereich Fahrzeuglackierer legten insgesamt sogar zu auf 2.769 (+4,7 Prozent). Dies ist das Ergebnis einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahre 2010.

mehr ...
20. Januar 2011

Mitteldeutsches Bauforum in Leipzig

Die Leipziger Messe startet ein neues Baumesse-Konzept: Mit dem Mitteldeutschen Bauforum vom 12. bis 14. Oktober 2011 führt sie die Leipziger Baumesse als regionale Fachveranstaltung fort. Die dreitägige Expertenveranstaltung findet als Ausstellung gemeinsam mit einem integrierten Fachprogramm statt. Im Fokus steht die generations- und bedarfsgerechte, energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung von Stadt und Land. Das Motto des Forums lautet »Entwicklung von Bestand und Strukturen – Politik, Projekte, Produkte«.

mehr ...
20. Januar 2011

Fenster/Fassaden: Europäischer Markt stabilisiert sich

Nach einem starken Einbruch in 2009 hat sich der europäische Markt für Fenster und Fassaden im letzten Jahr stabilisiert. Er wuchs 2010 um 0,4 Prozent auf 125,8 Millionen Fenstereinheiten (1 Fenstereinheit = 1,69 Quadratmeter). In 2009 war er infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise um 22,4 Prozent eingebrochen. Die deutschen Fenster- und Fassadenhersteller konnten hingegen ihren Absatz 2009 um 3,3 Prozent und 2010 um 4,9 Prozent steigern.

mehr ...
20. Januar 2011

Baustoff-Fachhandel erwartet stabile Entwicklung

Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben im Jahr 2010 trotz der extrem ungünstigen Witterungsverhältnisse am Jahresanfang und des frühen Wintereinbruchs am Jahresende ein Umsatzplus von 2,9 Prozent erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 883 Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) zeigt, entwickelte sich das Geschäft regional sehr unterschiedlich. Fest eingeplante Projekte wurden durch den frühen Wintereinbruch auf 2011 verschoben. Für das 1. Halbjahr 2011 erwarten 43,4 Prozent der Baustoff-Fachhändler schwach steigende Umsätze, knapp 40 Prozent unveränderte Umsätze. Acht von zehn Mitgliedsfirmen schätzen die weitere Entwicklung ihres Unternehmens als zufriedenstellend oder gut ein.

mehr ...
20. Januar 2011

Bauhauptgewerbe spart bei Investitionen

Die Investitionen des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes beliefen sich im Jahr 2009 auf 234,7 Millionen Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gingen die Aufwendungen gegenüber dem Jahr 2008 um 35,9 Millionen Euro beziehungsweise 13,3 Prozent zurück.

mehr ...
20. Januar 2011

Eternit stärkt Vertrieb Ausbau

Rolf Haberlah, neuer Eternit Verkaufsleiter für den Vertriebs-bereich Ausbau/
Handel/Handwerk. (Foto: Eternit)

Zum 1. Januar 2011 hat die Eternit AG ihre Vertriebsaktivitäten für Bauplatten und Cedral Fassadenpaneele neu strukturiert. Mit der Zusammenlegung der Bereiche Ausbau und Handel/Handwerk zum neuen Vertriebsbereich Ausbau/Handel/Handwerk stärkt das Unternehmen den stetig wachsenden Bereich Fassade & Ausbau. Die Leitung des neuen Vertriebsbereichs hat zum 1. Januar 2011 Rolf Haberlah übernommen.

Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑