01. Dezember 2010

Baumit-Akademie 2011: Acht Orte, 38 Termine

Einer der wichtigsten Gründe für eine hohe Kundenzufriedenheit ist, nach einer Verbraucherbefragung, die Beratungs-, Produkt- und Ausführungsqualität. Der Schlüssel für optimale Qualität liegt in der Aus- und Weiterbildung. An acht Veranstaltungsorten deutschlandweit bietet Baumit auch 2011 ein umfangreiches und attraktives Seminarprogramm an. Die Themen: Wärmedämm-Verbundsysteme, Gesund Wohnen, Renovierung, Marketing, Schimmel in Innenräumen (mit TÜV-Zertifikat). Sämtliche Informationen zur den 38 Terminen der Baumit-Akademie und das Programm sind abrufbar unter http://www.baumit.de/front_content.php?idart=4854.

mehr ...
Anzeige

01. Dezember 2010

Krefelder Brandschutzforum am 15. Februar 2011

Die BZB Akademie veranstaltet am 15. Februar 2011 das »Krefelder Brandschutzforum«. Der Expertendialog führt Fachleute des vorbeugenden Brandschutzes zusammen. Das Programm setzt neue Impulse und stellt den vorbeugenden Brandschutz in seiner ganzen Vielfalt dar. Sechs aktuelle Vorträge von anerkannten Experten des Brandschutzes werden die neuesten Entwicklungen dieses Fachgebietes erläutern. In der begleitenden Fachausstellung präsentieren namhafte Hersteller und Dienstleister der Branche ihre neuesten Produkte.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
01. Dezember 2010

Trockenbaumeisterschaft 2010 geht nach Hannover


Die Trockenbaumeister 2010: Michael Stark und Esmer Canovic von der Drytec Innenausbaugesellschaft (Hannover) mit allen Teilnehmern der Endrunde. (Foto: Saint-Gobain Building Distribution Deutschland)
Bild in größerer Ansicht (480.90 KB)
»Leinen los für mehr Wissen« war das Motto der Raab Karcher Innovative 2010 am 12. November in Hamburg. Mit über 2.000 Fachbesuchern konnte die Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. 96 Aussteller aus den Bereichen Hochbau, Ausbau, Trockenbau, Dach, Photovoltaik sowie Baugeräte und Werkzeuge informierten die Teilnehmer nicht nur über neueste Produkt- und Systemlösungen, sondern offerierten auch eine Vielzahl interessanter Messeangebote. Bei der parallel ausgetragenen Trockenbaumeisterschaft 2010 setzten sich Michael Stark und Esmer Canovic von der Firma Drytec Innenausbaugesellschaft aus Hannover durch.

30. November 2010

Gegen den Trend: Kredithürde steigt für Baugewerbe

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat im November weiter nachgegeben. Sie ist um 0,6 Prozentpunkte auf 27,0% gesunken. Damit hat sie das elfte Mal in Folge abgenommen. Die Banken stellen ausreichend Kapital für die Unternehmen zur Verfügung und unterstützen den Aufschwung in Deutschland.

mehr ...
30. November 2010

Rigips Trophy '11: Jetzt zur Teilnahme anmelden!

Die Rigips Trophy ist für viele Profis im Trockenbau inzwischen zu dem zentralen Wettbewerb geworden, um sich mit ihren Top-Ausbauleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit 14 Jahren lädt die Saint-Gobain Rigips GmbH Trockenbau-Fachunternehmer im Zwei-Jahres-Rhythmus dazu ein, sich mit einem ihrer Ausbauprojekte für eine Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb zu qualifizieren. Die Anmeldung für den achten Wettbewerb, die Rigips Trophy '11, ist ab sofort möglich.

mehr ...
30. November 2010

Eternit Akademie startet in Saison 2010/11

Im Dezember 2010 startet die Eternit Akademie die Schulungssaison 2010/2011. Neben Einstiegs-, Praxis- und Expertenseminaren in den Bereichen Dach, Fassade und Ausbau können auch wieder individuelle Themen und Termine vereinbart werden. Anwendungstechniker, Ingenieure und Praxistrainer vermitteln Verarbeitern, Händlern und Architekten in kleinen, individuellen Gruppen praktische und theoretische Inhalte für die professionelle Realisierung anspruchsvoller Dach-, Fassaden- und Wandkonstruktionen.

mehr ...
29. November 2010

Lufttest mit dem USB-Stick

Ein neuer USB-Stick macht sichtbar, wie wichtig frische, wohngesunde Luft ist. Einfach in den PC, das Notebook oder ein USB-Netzteil einstecken und schon zeigt der Raumluftwächter des Sentinel-Haus Instituts, wann es Zeit zum Lüften ist.

 

Ansprechend verpackt ist der Raumluftwächter des Sentinel-Haus Instituts das passende Weihnachtsgeschenk für gesundheitsbewusste Kunden. (Foto: Sentinel-Haus Institut)

mehr ...
29. November 2010

Energieausweise als Türöffner

Die Mehrheit der Energieberater plädiert für Ergänzungen am Energieausweis, um stärkere Anreize zur energetischen Sanierung von Gebäuden zu geben. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage unter 550 Energieberatern, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gemeinsam mit dem Magazin "Der Gebäude-Energieberater" durchgeführt hat. So fordern rund 60 Prozent der Befragten Energieberater eine Darstellung der langfristigen Energiekosteneinsparung im Energieausweis. Auch die Modernisierungsempfehlungen sollten mit Grafiken, Bildern oder Piktogrammen verständlicher dargestellt werden.

mehr ...
29. November 2010

Mehr Beschäftigte im hessischen Bauhauptgewerbe

Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes lag die Beschäftigtenzahl in den 5640 Betrieben des Bauhauptgewerbes in Hessen im Juni 2010 mit 48.300 um 3,7 Prozent höher als vor Jahresfrist. Gleichzeitig wurde ein baugewerblicher Umsatz von 520 Millionen Euro erwirtschaftet, der das Vorjahresergebnis um 14 Prozent übertraf. Die Zahl der Arbeiter einschließlich der Poliere und Meister nahm um 4,4 Prozent auf 34.500 zu. Bei den gewerblich Auszubildenden gab es hingegen einen Rückgang von sechs Prozent auf 2000. Die Zahl der kaufmännischen und technischen Angestellten erhöhte sich um 3,3 Prozent auf 9900. Das Bauhauptgewerbe ist kleinbetrieblich geprägt. In den 4500 Betrieben mit weniger als zehn Beschäftigten waren fast 14.800 Personen beschäftigt. Dagegen waren in den 54 Betrieben mit 100 oder mehr Beschäftigten nur 9600 Personen tätig.

mehr ...
29. November 2010

Passivhäuser: Energieeffizient und wirtschaftlich?

Die Wirtschaftlichkeit des Passivhaus-Standards steht im Mittelpunkt der 42. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser am 10. Dezember 2010 im Maritim Konferenzhotel in Darmstadt. Vorgestellt werden die betriebswirtschaftlichen Bewertungsmethoden aus der Investitionstheorie, ihre Einsatzbereiche, Zielgrößen, Eignung für die Anwendung auf bauliche Energiesparinvestitionen sowie Ergebnisse für typische Anwendungen. Die Vortragsreihe »Ökonomische Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen« gehört zur Phase V des Arbeitskreises, die vom Passivhaus Institut veranstaltet wird.

Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑