Anzeige
09. November 2010

Die besten Junggesellen in den Bauberufen

59. Bundesleistungswettbewerb fand vom 6. bis 8. November in Bad Segeberg statt 55 junge Gesellen aus ganz Deutschland haben am dreitägigen Bundesleistungswettbewerb 2010 des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg teilgenommen. In insgesamt sieben Berufen kämpften sie um Gold, Silber und Bronze . Am Montagabend konnten die Vorsitzenden der einzelnen Bewertungsausschüsse die Ergebnisse verkünden. Die Teilnehmer hatten sich zuvor als Landessieger für die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk qualifiziert. Die Ergebnisse in den einzelnen Berufen:

Anzeige

09. November 2010

Unternehmensinsolvenzen um 1,6 Prozent gestiegen

Im August 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.660 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 1,6 Prozent mehr als im August 2009. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im August 2010 mit 9.543 Fällen um 21,4 Prozent höher als im August 2009. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 14.372 Fälle. Das waren 11,6 Prozent mehr als im August des Vorjahres.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Fingerhuthaus.de / BHW Bausparkasse

Umfrage

Deutsche zögern bei Bau und Modernisierung

Eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse hat ermittelt: Nur sechs Prozent der Befragten wollen im laufenden Jahr eine Immobilie erwerben. 2012 hatten dies zwölf Prozent der Befragten angegeben. Auch die Modernisierungslust ist aktuell geringer als vor rund einer Dekade.

Weiterlesen auf enbausa.de

09. November 2010

Kadir Uzunsakaloglu gewinnt bei den Stuckateuren

Am 8. November fielen die Entscheidungen beim 59. Bundesleistungswettbewerb des Baugewerbes. Unter den sechs Teilnehmern im Stuckateurhandwerk erhielt Kadir Uzunsakaloglu aus Ammerbuch (Baden-Württemberg) die höchste Punktzahl und belegte mit dieser Leistung den ersten Platz. Den zweiten Platz errang Maximilian Meier aus Feucht (Bayern), knapp vor Andreas Müller aus Freisen (Saarland).

Kadir Uzunsakaloglu beim Ausarbeiten des Sgraffitos aus verschieden-farbigen Putzschichten. Das Motiv: das Stadtwappen von Bad Segeberg. (Foto: Dolt)


mehr ...
08. November 2010

Maler und Lackierer weiter zuversichtlich

Die Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz zeigt ein positives Stimmungsbild im Maler-Lackiererhandwerk. Erstmals seit drei Jahren beurteilten mehr als die Hälfte der Befragten die Geschäftslage ihres Unternehmens als gut. Der Wert stieg von 44,8 Prozent auf 53,1 Prozent. Demgegenüber sprechen nur 5,9 Prozent von einer schlechten betrieblichen Situation; im Herbst 2008 waren dies noch 13,5 Prozent.

mehr ...
08. November 2010

Hamm: Fortbildung zum Werkpolier im Trockenbau

Am 7. Februar 2011 beginnt im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm die nächste Aufstiegsfortbildung zum »Werkpolier im Trockenbau«. In dem fünfwöchigen Lehrgang für Facharbeiter und Trockenbaumonteure mit Berufserfahrung werden bis 12. März theoretische Kenntnisse des gesamten Trockenbauspektrums vermittelt. Die Unterrichtsinhalte versetzen die Teilnehmer in die Lage, Bauprojekte und Personalverantwortung professionell und fachgerecht wahrzunehmen sowie Baustellen vorausschauend zu leiten.

mehr ...
08. November 2010

Competenz-Centrum für Befestigungstechnik in Augsburg

Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) und die Unternehmensgruppe Fischer eröffneten am 28. Oktober das Competenz-Centrum für Befestigungstechnik am Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) Augsburg. »Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem BTZ in Augsburg nun eines von 60 bundesweiten Competenz-Centren sind, die seit 2003 entstanden sind«, erklärte HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner beim Festakt.

Von links: Egon Herzig, Leiter BTZ Augsburg, Dieter Lindt, Leiter Fischer Akademie, Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer HWK Schwaben, und Markus Bottlang, Leiter Geschäftsbereich Bildung. (Foto: HWK)

mehr ...
08. November 2010

Tremco Illbruck Gruppe übernimmt Park Dis Ticaret

Tremco Illbruck gibt die Übernahme der türkischen Park Dis Ticaret A.S., einem führenden Anbieter für Abdichtungsprodukte in der Türkei, bekannt. Gegründet wurde Park Dis Ticaret A.S. mit Sitz in Istanbul/Türkei 1994 von Adnan Akkin. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von über 7 Millionen Euro. Park beliefert den türkischen Markt und den Mittleren Osten mit hochwertigen Bauabdichtungen, Witterungsschutz, Isolierglas-Abdichtungen sowie ein- und doppelseitigen Abdichtungsfolien und Klebern.

mehr ...
05. November 2010

Siegerehrung im »Großen Fassadenpreis Hessen 2010«

Mit Unterstützung des hessischen Wirtschaftsministers und der Wirtschaftsförderung in den Landkreisen hat der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen in diesem Jahr zum ersten Mal den »Großen Fassadenpreis Hessen 2010« verliehen. Aus vier nominierten Fassaden hatten Zeitungsleser einen Sieger ausgewählt. Die Siegerehrung fand am 3. November ihm Rahmen der Powertagung der Landesfachgruppe Putz-Stuck-Trockenbau in Langenselbold statt. Als Sieger wurde Jürgen Jörges von der Maler Schmidt GmbH mit dem Ehrenpokal ausgezeichnet.



Von links: Verbandsvorstand Jochen Honikel, Siegerbetrieb Jürgen Jörges, Verbandsgeschäftsführerin Ingeborg Totzke, nominierter Betrieb Gabriele Haar, nominierter Betrieb Christoph Lotz, nominierter Betrieb Ludwig Schneider, Regierungspräsident Johannes Baron. (Foto: Gabriel)

05. November 2010

Maler und Lackierer mit »1. Klasse«-Werbung im ICE

Im November und Dezember 2010 rollen die Motive aus der aktuellen Imagekampagne des Maler- und Lackiererhandwerks durch ganz Deutschland. Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wirbt in diesen Zeitraum auf Werbeflächen in den Einstiegsbereichen in ICE-Zügen der Deutschen Bahn. Speziell werden die Bahnfahrer der 1. Klasse Waggons angesprochen.

Mit ihren Kampagnenmotiven
werben Maler und Lackierer jetzt
in den ICE-Zügen der Bahn.
(Foto: Bundesverband Farbe
Gestaltung Bautenschutz)

mehr ...
05. November 2010

Lafarge mit stabilen Zahlen im 3. Quartal

Die Lafarge Gruppe schließt das dritte Quartal 2010 mit stabilen Ergebnissen ab. Der Umsatz steigt aufgrund eines sich verlangsamenden Absatzrückgangs und günstigen Wechselkursen um 6 Prozent. Das Betriebsergebnis sinkt um 2 Prozent. Hier machen sich die insgesamt niedrigeren Mengen und die gestiegenen Herstellkosten, insbesondere die höheren Energiekosten, bemerkbar.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑