25. November 2010

Baden-Württemberg: Mehr Raum im Nichtwohnbau

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes lag der für Nichtwohngebäude genehmigte umbaute Raum im 3. Quartal 2010 in Baden-Württemberg mit etwa 7,7 Millionen (Millionen) Kubikmeter über 22 Prozent (+1.411 Millionen Kubikmeter) über dem des Vorjahresquartals. Die Zahl der Gebäude, die mit diesem Volumen insgesamt entstehen sollen, hat sich jedoch gegenüber dem 3. Quartal 2009 leicht verringert. Im 3. Vierteljahr 2010 wurden rund 2 Prozent weniger Nichtwohngebäude in Baden-Württemberg zum Bau freigegeben.

mehr ...
Anzeige

25. November 2010

Trockenbau für den Irak

Nach drei Kriegen herrscht im Irak akute Wohnungsnot. Landesweit fehlen nach Schätzungen der Regierung rund zwei Mio. Wohnungen. Neben Investoren mangelt es vor allem an Know-how und gut ausgebildeten Fachkräften. Daher unterstützt die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH nun den Aufbau eines Schulungszentrums für Trockenbau im Irak. Privater Partner des Vorhabens ist das Familienunternehmen Knauf (in Form der Knauf International GmbH), einer der führenden europäischen Hersteller von Baustoffen auf Gipsbasis und langjähriger Partner der DEG.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
25. November 2010

Mehr Baugenehmigungen in Baden-Württemberg

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes hat sich die Zahl der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden (einschließlich gemeldeter Kenntnisgaben) in Baden-Württemberg im 3. Quartal um fast 18 Prozent (+1.106) gegenüber dem Vorjahresquartal erhöht. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2010 stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum insgesamt um über 8 Prozent (+1.426).

mehr ...
25. November 2010

Geschäftsklima weiter im Aufwind

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November erneut gestiegen. Damit liegt er nun über den Werten des Booms 2006/2007. Sowohl die aktuelle Geschäftssituation als auch die Geschäftsperspektiven für das kommende halbe Jahr bewerten die Unternehmen positiver als bisher. Die deutsche Wirtschaft schraubt sich immer höher.

mehr ...
25. November 2010

Alles über PUR-Schaum online

Wie gut dämmt PUR-Schaum im Vergleich? Welche Inhaltsstoffe sind darin? Wie sieht das mit der Umweltverträglichkeit von Bauschäumen aus? Wie wendet man sie richtig an? Informationen zu diesen und weiteren Fragen finden sich in einem neuen Wissenstools im Internet.

mehr ...
25. November 2010

Betrieblicher Umweltschutz für Stuckateure und Maler

Auf der Website www.umweltschutz-bw.de finden Maler, Lackierer und Stuckateure ausführliche Informationen zum betrieblichen Umweltschutz. Die umfangreiche Materialsammlung mit praktischen Informationen und rechtlichen Grundlagen ist mittlerweile auf über hundert Themenseiten angewachsen. Von »A« wie Abfallentsorgung bis »W« wie Wärmeschutzverordnung – die Website liefert dem Handwerksunternehmer wertvolle Hinweise und Tipps für seine tägliche Arbeit. Betreiber des Portals ist das Informationszentrum für betrieblichen Umweltschutz des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Der kostenlose Service steht interessierten Betrieben aus ganz Deutschland zur Verfügung.

mehr ...
25. November 2010

Sto-Stiftung: Pilotseminar zur neuen WDVS-Lehrerfortbildung


Die Teilnehmer des Pilotseminars in Stühlingen. Das erste reguläre Seminar gemäß KMK-Rahmenlehrplan findet vom 2. bis 4. Februar 2011 in Stühlingen statt. (Foto: Sto-Stiftung)
Mit zehn Teilnehmern startete die Sto-Stiftung vom 6. bis 8. November das Pilotseminar zum neuen Thema Wärmedämmung. Dabei stand nicht, wie bei der Vermittlung anderer Lernfelder, die Entwicklung eines Lernauftrags für Schülerinnen und Schüler im Vordergrund, sondern die Einführung in die Komplexität von Dämmsystemen für Außenwände. Unter der Anleitung von Sto-Anwendungstechniker Klaus Isele und Schulungsleiter Jürgen Waishar wurden auch konstruktive Details, wie die Anschlüsse des Dämmsystems an eine Fensterbank erst ausführlich erläutert und dann von den Teilnehmern praktisch umgesetzt.

mehr ...
25. November 2010

Hochbau mit leichtem Auftragsplus

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im September 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum September 2009 preisbereinigt um 1,1 Prozent gesunken. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 1,2 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 3,2 Prozent ab.

mehr ...
25. November 2010

Eternit: Tafeln profitieren von Mitarbeiter-Schritten


Scheckübergabe an die Berliner Tafel: Johan Deburchgrave überreicht Sabine Werth 2.442,50 Euro aus der Eternit Schrittzähl-Spendenaktion. (Foto: Eternit)
Johan Deburchgrave, ab 2011 neuer Vorstand der Eternit AG, überreichte am 24. November der Vorsitzenden der Berliner Tafel e.V., Sabine Werth, einen Spendenscheck über 2.442,50 Euro. Für die Schrittzähl-Spendenaktion hatten 200 Mitarbeiter im Rahmen des Eternit Gesundheitsprogramms über 148 Millionen Schritte und damit 97.700 Kilometer zurückgelegt. Eternit belohnt die Lauffreude mit je 0,10 Euro pro Kilometer und spendet der Tafel an den vier Eternit-Standorten Berlin, Heidelberg, Neuburg an der Donau und Neubeckum rund 10.000 Euro.

mehr ...
24. November 2010

Brillux: Maler und Stuckateure kämpften um Pokalsieg

Noch einmal Fußball total im WM-Jahr: Am 6. November fand in Münster das große Finale der Brillux Soccer-Meisterschaft 2010 statt. 22 fußballbegeisterte Maler- und Stuckateur-Teams kämpften um den Pokalsieg. Angefeuert von rund 500 Fans und Besuchern lieferten sie sich auf der immergrünen Wiese der Soccer-Halle Rummenigge aufregende Partien. Am Ende war es die Mannschaft des Malerbetriebs Riewesell aus Uetersen, das den begehrten Pokal holte: »Es ist ein tolles Gefühl, bestes Maler-Team Deutschlands, Österreichs und der Niederlande zu sein.«


Im Finale setzte sich das Malerteam Riewesell aus Uetersen mit einem "Golden Goal" gegen den Titelverteidiger Stuckateurbetrieb Soyez aus Ilsfeld durch. Gefeiert wurde anschließend gemeinsam. (Foto: Brillux)

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑