24. November 2010

Putz & Dekor thematisiert Umweltschutz und Nachhaltigkeit


Der alte und zugleich neue, dreiköpfige Vorstand der Fachgruppe Putz & Dekor im VdL auf der Frankfurter Mitgliederversammlung (von links): Franz Xaver Neuer (Caparol), Dr. Hans Klein (Sto AG), Detlev Berner (Wacker Chemie AG). (Foto: wero press)
Die Themen Umweltproduktdeklarationen und CE-Kennzeichnung von Putzen standen im Fokus der Mitgliederversammlung 2010, zur der sich die Mitglieder der Fachgruppe Putz & Dekor im Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL) Anfang November in Frankfurt trafen. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder der Fachgruppe in ihren Ämtern bestätigt: Franz Xaver Neuer (Caparol) bleibt stellvertretender Vorsitzender und Leiter des TAK, Detlev Berner (Wacker Chemie GmbH) leitet weiterhin den PR-Ausschuss.

mehr ...
Anzeige

24. November 2010

Neuer Dämmisol-Standort in Esslingen

Am 29. November eröffnet Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD) in Esslingen (Wolf-Hirth-Straße 8) auf über 6.000 Quadratmeter Gesamtfläche einen neuen Dämmisol-Spezialstandort. »Mit einem genau auf die Bedürfnisse der regionalen Profis abgestimmten Spezialsortiment, qualifizierter Beratung, neuen Serviceleistungen und ausgefeilter Logistik wollen wir in kurzer Zeit zum ersten Ansprechpartner rund um Stuttgart werden«, erläutert Christian Meyer-Hentschel, Geschäftsleiter Ausbau bei SGBDD, die Strategie für die Marke Dämmisol und den neuen Standort.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
24. November 2010

Layher: Technik-Seminare 2011

Speziell für den Gerüstbau veranstaltet Systemgerüst-Hersteller Layher im Februar 2011 wieder seine Technik-Seminare. »Mit den Technik-Seminaren wollen wir unsere Kunden für aktuelle und zukünftige Herausforderungen fit machen und ihnen noch mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Produkten geben«, erklärt Schulungsingenieur Martin Dölker. Bei den Tagesseminaren vermitteln Layher-Spezialisten Informationen zu verschiedenen Themen.

mehr ...
24. November 2010

denkmal: Begehrte Goldmedaillen vergeben

Am 20. November wurden im Rahmen der denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, zum achten Mal zehn Aussteller für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa mit der denkmal-Goldmedaille geehrt. In diesem Jahr ging der bei Fachleuten heiß begehrte Preis an Firmen, Handwerker, Institutionen und Vereine. Die Auswahl traf eine internationale Jury mit Experten aus der Denkmalpflege und Restaurierung unter Vorsitz von Professor Gerd Weiß, Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland.

mehr ...
24. November 2010

4. Holzrahmenbautage an der Hochschule Rosenheim

Zum vierten Mal lädt Raab Karcher in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim zu den Holzrahmenbautagen ein. Am 21. und 22. Februar 2011 treffen sich in Rosenheim Holzrahmenbauer, Zimmerer, Planer und Architekten, Wohnungsbaugenossenschaften und Studenten aus ganz Deutschland zu »der« Informationsveranstaltung rund um den Holzrahmenbau, die 2009 über 600 Teilnehmer zählte. Schirmherr ist Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.

mehr ...
23. November 2010

Ratgeber Thermografie

Über 70 Prozent aller Neubauten haben energetische Mängel, so hat der Verband Privater Bauherren (VPB) in einer internen Untersuchung festgestellt. Das liegt nicht nur an fehlerhaften Planungen und Berechnungen, sondern auch an der handwerklich schlechten Ausführung auf der Baustelle. Vermeiden lassen sich solche Baumängel nur durch laufende Kontrolle durch unabhängige Sachverständige, wie sie die KfW bei vielen ihrer Programme inzwischen vorschreibt – und durch abschließende Untersuchungen.

mehr ...
22. November 2010

Schwenk: Winterseminare starten im Januar

In der kommenden Wintersaison lädt die Schwenk Putztechnik – bereits zum 15. Mal – zu ihren Winterseminaren ein. Die kompakten Tagesseminare finden 2011 vom 25. Januar bis zum 1. März im gesamten Vertriebsgebiet statt. Die insgesamt 14 Veranstaltungen bieten Themen aus den Bereichen Renovierung und energetische Sanierung.

mehr ...
19. November 2010

Mehr Baugenehmigungen – aber es reicht nicht

Der vom Statistischen Bundesamt gemeldete Anstieg der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist erfreulich, wird auf dem bisherigen Niveau aber die Probleme bei der Wohnraumversorgung nicht lösen. Davor warnt die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau. Auch beim Anstieg der Genehmigungen um sieben Prozent erreicht die Zahl der fertig gestellten Wohnungen bei weitem nicht das Niveau, das nötig ist, um die Bevölkerung mit bezahlbarem energieeffizienten und altersgerechtem Wohnraum zu versorgen. Nur die Politik kann hier die Weichen für ausreichenden Wohnungsbau stellen.
mehr ...
19. November 2010

Privathaushalte mit Handwerkern zufrieden

Fast jeder Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer ist für Renovierungen und Reparaturen rund ums Eigenheim auf die Hilfe eines Handwerkers angewiesen. Der Marktforscher TEMA-Q hat die Serviceleistungen verschiedener Handwerksberufe im Rahmen einer Umfrage im Sommer dieses Jahres unter 216 Eigentümern in Deutschland unter die Lupe genommen. Fast 90 Prozent der Befragten zeigten sich mit den Leistungen der Handwerker zufrieden oder sogar sehr zufrieden, 92 Prozent würden die ausführende Firma weiterempfehlen.
mehr ...
19. November 2010

Sto steigert Konzernumsatz um 6,8 Prozent

Die Sto AG konnte ihren Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent auf 756,2 Millionen Euro (Vorjahr: 708,1 Millionen Euro) steigern. Das um diesen Wechselkurseffekt bereinigte Umsatzplus lag bei 5,1 Prozent. Die zufriedenstellende Entwicklung des Konzernumsatzes lag vor allem in der guten Nachfrage nach Sto-Fassadensystemen begründet. Verkaufserfolge verzeichnete das Unternehmen vor allem in den Ländern, in denen der Einsatz dieser Produkte staatlich gefördert wird und ein hohes Umweltbewusstsein herrscht. An erster Stelle stand dabei Deutschland, sodass der Inlandsumsatz in den ersten neun Monaten 2010 deutlich um 11,2 Prozent auf 378,4 Millionen Euro (Vorjahr: 340,4 Millionen Euro) angestiegen ist.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑