Anzeige
26. Oktober 2010

Baugewerbe rechnet mit Umsatzrückgang

Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreicht nach Einschätzung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in diesem Jahr 81 Milliarden Euro erreichen. Das wäre gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 1,5 Prozent. Dafür verantwortlich sei vor allem die Entwicklung im öffentlichen Bau schuld, erläuterte ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes am Dienstag in Berlin. Auch für das kommende Jahr erwartet das Baugewerbe demnach keine Besserung: Der Branchenumsatz wird noch einmal um 1,5 Prozent auf 79,7 Milliarden Euro zurückgehen.

mehr ...
Anzeige

26. Oktober 2010

Handwerk hält Ausbildungszahlen konstant

Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) wurden im Handwerk bis 30. September insgesamt 141.551 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das entspricht einem leichten Plus von 0,1 Prozent. In Westdeutschland erhöhte sich die Zahl der Ausbildungsverträge auf 122.217 (+1,5 Prozent). In Ostdeutschland sank die Zahl demographiebedingt auf 19.334 (–8,0 Prozent). Bundesweit sind laut ZDH immer noch rund 7.000 freie Ausbildungsplätze in den Ausbildungsplatzbörsen der Handwerkskammern zu finden, allein 2.000 davon in den neuen Bundesländern

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

26. Oktober 2010

Baugewerbe legt erstes Schwarzbuch Bau vor

In dem jetzt erstmals aufgelegten »Schwarzbuch Bau« listet der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) aus seiner Sicht eine Reihe politischer Fehlentscheidungen und Versäumnisse der Politik auf. Diese stellt der ZDB den Auswirkungen und Kosten gegenüber, um daraus eigene Forderungen abzuleiten. Unter anderem fordert der ZDB in dem Papier die Wiedereinführung der Meisterpflicht in verschiedenen Baugewerken ebenso wie die Beschränkung von Ein-Euro-Jobbern oder mehr Investitionen in die Infrastruktur.

mehr ...
26. Oktober 2010

Weltrekord: Schweizer Gipser ziehen den längsten Stuckstab

Eine grandiose Teamleistung des Gipserunternehmerverbands Schaffhausen/Schweiz und Umgebung vom 18. September 2010 an der Berufsmesse in Schaffhausen wird mit einem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde belohnt.

Weltrekord im Stuckziehen. Die Schaffhausener Gipser schafften einen über 80 Meter langen Stuckstab ohne Riss zu fertigen. (Foto: applica)

mehr ...
26. Oktober 2010

Studenten ergründen die Farben Berlins


Zusammen Impulse für Ausbildung und Lehre vermitteln (von rechts): Prof. Dr. Johannes Meyser (TU Berlin), Prof. Klaus Palm (UdK Berlin), Uwe Koos (Sto AG), Julia Gustavus (Innung der Maler und Lackierer, Berlin), Reinhard Gubi (Leiter des Oberstufenzentrums) und Jürgen Waishar (Sto AG).. Die Stele in der Mitte zeigt Nobelpreisträger und Namenspatron Wilhelm Ostwald. (Foto: Sto AG/Christoph Große)

Studentinnen und Studenten der Farb- und Lacktechnik am Berliner Oberstufenzentrum (OSZ) wollen gemeinsam mit ihren Lehrern im Rahmen eines Praxisvorhabens »Die Farben Berlins« ergründen. Mit dem Symposium »Farbort Berlin« startete das Projekt an der Wilhelm-Ostwald-Schule. Gleichzeitig bildete es den Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die von der Sto AG unterstützt wird. 70 junge Frauen und Männer werden das urbane Stadtbild erkunden und dokumentieren; damit engagieren sie sich auch bürgerschaftlich.

mehr ...
26. Oktober 2010

NRW-Bauproduktion im August um 0,5 Prozent gesunken

Die Produktion des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes war im August 2010 um 0,5 Prozent niedriger als im August 2009. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Bauleistung im Hochbau um 2,3 Prozent, während im Tiefbau ein Rückgang um 3,2 Prozent zu verzeichnen war.

mehr ...
26. Oktober 2010

Urlaubsentschädigung jetzt beantragen

Bauarbeitnehmer sollten ihre Anträge auf Auszahlung einer Urlaubsentschädigung für das Jahr 2008 spätestens bis zum 31. Dezember 2010 an Soka-Bau (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft) stellen. Nach diesem Stichtag verfällt der Anspruch. Darauf hat die Soka-Bau jetzt hingewiesen.

mehr ...
25. Oktober 2010

Zimmerer gehen in die »Offensive Aufstiegsqualifizierung«

Auf dem Berufsbildungskongress am 21. Oktober in Kassel hat Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) die »Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister« gestartet. Zentrales Ziel ist die Sicherung von qualifizierten Fach- und Führungskräften.

mehr ...
25. Oktober 2010

Service fürs Handwerk auf der »Haus & Wohnen«

Als »Ideen-Messe rund ums Wohnen, Bauen und Leben« findet die Messe »Haus & Wohnen« vom 11. bis 14. November in den Messehallen in Köln-Deutz statt. Sie bietet ein vielfältiges Programm zu den Themen Hausplanung und Ausbau, Haustechnik, Kunst, Design und Einrichtung sowie Beratung und Dienstleistungen. Auf einem 170 Quadratmeter großen Stand zeigen hier das von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) geleitete Projekt Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen und der Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW (TTH) ihre Unterstützungsangebote für das Handwerk in Sachen Außenwirtschaft, Demografischer Wandel, Marketing und Technologietransfer.

mehr ...
25. Oktober 2010

Mittelstandspreis: Günzburger Steigtechnik ausgezeichnet


Ruth und Ferdinand Munk nahmen die Auszeichnung entgegen. Beide leiten das Unternehmen in der vierten Generation. (Foto: Günzburger Steigtechnik)

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) hat der Günzburger Steigtechnik GmbH beim »Bayerischen Mittelstandspreis 2010« jetzt den 2. Preis verliehen. Die Auszeichnung überreichte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil an Steigtechnik-Chef Ferdinand Munk im Rahmen eines Festaktes im Maximilianeum des Bayerischen Landtages in München. Die Jury, darunter Wissenschaftler, Politiker und führende Mitglieder des BVMW, zeigten sich vor allem von der sozialen Kompetenz und Verantwortung sowie dem unternehmerischen Know-how des Günzburger Qualitätsherstellers für Steigtechniklösungen beeindruckt.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑