05. November 2010

Vertriebsleiter Volker Spiering verlässt Velux

Nach zehn Jahren Vertriebsarbeit, zuletzt als nationaler Vertriebsleiter der Velux Deutschland GmbH, verlässt Volker Spiering das Unternehmen. Bis auf weiteres werden die neun regionalen Verkaufsleiter direkt an den Geschäftsführer Dr. Sebastian Dresse berichten. »Wir werden unsere sehr erfolgreiche Vertriebsarbeit kontinuierlich fortsetzen und planen darüber hinaus, unsere Service- und Marketingaktivitäten vor Ort weiter zu intensivieren«, sagt Dresse. Der weltweit größte Dachfensterhersteller hat auch im laufenden Jahr seine Marktposition weiter gestärkt und wird das Jahr 2010 erfolgreich abschließen.

mehr ...
Anzeige

05. November 2010

Handwerk sucht Auszubildende

In Baden-Württemberg starteten im neuen Ausbildungsjahr 20.844 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksberuf – nahezu gleich viel wie im vergangenen Jahr. Gleichzeitig drohen aber erneut mehrere tausend Ausbildungsplätze unbesetzt zu bleiben. Wo früher der Betrieb die Qual der Wahl hatte, sagte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle, seien Handwerker einzelner Branchen heute froh über jeden qualifizierten Bewerber: »Es gibt schlicht nicht genügend, auch weil die Zahl der Schulabgänger weiter zurückgeht.« Diesen Trend hätten sowohl eine Sonderumfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) zur Ausbildungssituation als auch die Ergebnisse einer Onlineumfrage unterstrichen.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
05. November 2010

Gute Auftragslage bei Dachdeckern

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) meldet eine gute Auftragslage bei den Dachdeckerbetrieben. Die Betriebe hätten zurzeit einen Auftragsbestand von 3,7 Monaten, was nicht zuletzt der Generierung von Aufträgen aus dem Konjunkturpaket II geschuldet sei. Aufgrund dieser Entwicklung rechnet der Verband für das Jahr 2010 mit einem spürbaren Umsatzplus und für das Jahr 2011 zumindest mit einer Stabilisierung. 60 Prozent der Aufträge der Dachdecker entfielen mittlerweile auf den Bereich Sanierung und Modernisierung, 15 Prozent auf das Segment Neubau und 25 Prozent auf den Bereich Reparatur. Wachstumschancen ergäben sich für das Dachdeckerhandwerk insbesondere im Bereich regenerative Energien und Energieeinsparung.

mehr ...
04. November 2010

Hagebau: Umsatzplus im Fachhandel

Das Wachstum der Hagebau Gruppe in Soltau hat sich im dritten Quartal 2010 weiter beschleunigt. Die Kooperation aus europäischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarktbetreibern steigerte den zentralfakturierten Gruppenumsatz in den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,8 Prozent auf 3,43 Milliarden Euro, wobei die Entwicklung der einzelnen Gesellschafterhäuser regional und je nach Sortiment sehr unterschiedlich war. Die Hagebau Deutschland verbuchte sogar ein Plus von 8,1 Prozent auf 3,22 Milliarden Euro (inklusive Zentralläger sowie Schweiz und Luxemburg).

mehr ...
03. November 2010

Sonderschauen auf der BAU 2011 machen Technik erlebbar

Die Leitthemen der BAU 2011 – Nachhaltig bauen, generationengerecht bauen, Forschung und Innovation, Aus- und Weiterbildung – werden auf Sonderschauen veranschaulicht. Materialien, Techniken und Systeme werden so quasi erlebbar. Messebesucher können sich einen Überblick verschaffen, wie der Stand von Forschung und Entwicklung ist und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind.

mehr ...
03. November 2010

Münchner Maler feiern 125 Jahre Innung

Mit über 200 Gästen feierte die bayerische Maler und Lackierer Innung München Stadt und Land ihr 125-jähriges Jubiläum am 23. Oktober 2010 in der Alten Kongresshalle in München. Ihr Hauptaugenmerk legt die traditionsreiche, größte Malerinnung in Deutschland auf die innovative Weiterentwicklung ihres vielseitigen Handwerks.Sich ihrer bayerisch-traditionellen Wurzeln bewusst und zugleich aufgeschlossen für die zeitgemäßen Herausforderungen – diese Haltung demonstrierte die Maler- und Lackierer-Innung in harmonischer Weise an ihrem besonderen Tag.

mehr ...
02. November 2010

Fenster- und Fassadenbranche bleibt optimistisch

Die Stimmung in der Fenster- und Fassadenbranche ist derzeit von Optimismus geprägt. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) für den Zeitraum Januar bis September 2010 sehen mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen die derzeitige Umsatzsituation besser als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an. In der zuletzt durchgeführten Halbjahresumfrage lag dieser Wert noch bei 43 Prozent.

mehr ...
02. November 2010

Eurobaustoff und FDF gründen »Dachunion«


Ulrich Wolf, Vorsitzender der Eurobaustoff Geschäftsführung, und FDF-Geschäftsführer Heinz Slink besiegeln die strategische Allianz »Dachunion« mit ihrer Unterschrift. (Foto: Eurobaustoff)

Die Eurobaustoff Handelsgesellschaft (Bad Nauheim) und die Bedachungskooperation FDF-Dienstleistungsgesellschaft (Wilnsdorf) gehen ab sofort gemeinsame Wege. Nach Beschlüssen der jeweiligen Aufsichtsgremien gründeten die Kooperationen am 28. Oktober die »Dachunion« (Bad Nauheim/Wilnsdorf). Die strategische Einkaufsallianz bearbeitet zukünftig ein Einkaufsvolumen von über 1,1 Milliarden Euro. Sie wird unter anderem an weit über 400 Spezialisten-Standorten national flächendeckend vertreten sein und wickelt von dort mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes am deutschen Bedachungsmarkt ab.

mehr ...
02. November 2010

Eternit: Jörg Knackstedt in Ruhestand verabschiedet

Jörg Knackstedt geht nach 34 Jahren bei Eternit in den Ruhestand. (Foto: Eternit)

Nach 34 Jahren verlässt Jörg Knackstedt, langjähriger Leiter des Unternehmensbereichs Marketing und Technik, die Eternit AG in den Ruhestand. Über drei Jahrzehnte hat er wesentliche Innovationen bei Eternit geprägt. Mit dem Ausscheiden Knackstedts wird die Führung der Doppelabteilung auf zwei Köpfe verteilt. Stephan Schreiber wird neuer Leiter des Bereichs Technik. Die Marketingabteilung wird künftig von Jan R. Krause, langjähriger Leiter der Unternehmenskommunikation, gelenkt.

mehr ...
02. November 2010

Meffert eröffnet neues Werk in Russland


Das Werk in der Nähe von Moskau wurde am 24. September feierlich eingeweiht. (Foto: Meffert AG Farbwerke)
Im Gewerbegebiet »Technopark« in Noginsk bei Moskau hat die Meffert AG jetzt eine neue Produktionsstätte in Betrieb genommen. Auf einer 50.000 Quadratmeter großen Grundfläche entstand ein modernes neues Produktionszentrum nach westeuropäischen Standards mit rund 8.000 Quadratmetern Nutzfläche. Die Investitionssumme beträgt 18 Millionen Euro.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑