Anzeige

01. Oktober 2010

Dachdecker bekommen mehr Lohn

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Arbeitgeberverband der Dachdecker, und die Gewerkschaft IG BAU haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent ab dem 1. Oktober dieses Jahres verständigt. Karl-Heinz Schneider, Präsident des Verbandes: »Die von der IG Bau ursprünglich geforderte Erhöhung um 4,8 Prozent war für uns angesichts der ungewissen Konjunkturaussichten für das kommende Jahr nicht zu realisieren. Mit der jetzt gefundenen Kompromisslösung können beide Parteien leben: Sie ist für unsere Betriebe gerade noch verkraftbar und die Mitarbeiter unseres Gewerks können am aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben.«

mehr ...
Anzeige

01. Oktober 2010

Eternit legt Grundstein für Akademie


Grundsteinlegung für den Neubau der Eternit Akademie. Von links: Architekt Alexander Butz, Eternit-Vorstand Udo Sommerer, Bernhard Stockmann von Müller Bau, Akademiemanagerin Vera Gerdes sowie Helmer und Michael Cischek. (Foto: Eternit/Sven Hoppe)

Am 30. September legten Udo Sommerer, Vorstand der Eternit AG, Akademiemanagerin Vera Gerdes und Architekt Alexander Butz den Grundstein für eine neue Demonstrationswerkstatt. Auf 400 Quadratmetern wird in Heidelberg/Leimen künftig die fachgerechte Anwendung der Produkte für Dach, Fassade und Ausbau trainiert.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

01. Oktober 2010

Diskussion um Öko-Sanierung

Nach Bundeskanzlerin Merkel sollen die Mieter zukünftig mehr Miete bezahlen, um die energetische Sanierung von Bestandswohnungen zu finanzieren. Damit scheinen alle gegen die Sanierung zu sein, wie Spiegel-online in dem Artkel "Mieter zittern vor Merkels Ökorevolution" feststellt:

mehr ...
01. Oktober 2010

Ministerbesuch bei Stuckateur Höninger


Stuckateurmeister Josef Höninger (re.) freut sich über die Polit-Prominenz an seinem Stand beim Energietag in Riedlingen. Von links: Landrat Dr. Heiko Schmid, Bundestagsabgeordneter Josef Rief und Landesumweltministerin Tanja Gönner. (Foto: pr)
Für Josef Höninger, Stuckateurmeister aus Ertingen, war der Energietag am 25. September in der Stadthalle Riedlingen ein Erfolg. Er freut sich über die Anerkennung seines Engagements durch die anwesenden Vertreter der Kommunal-, Landes- und Bundestagspolitik, die ihn an seinem Stand besucht haben. Sein prominentester Gast war Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner.

mehr ...
01. Oktober 2010

Renexpo Austria: Treffpunkt der Energieberater

Die Salzburger Landesenergiemesse Renexpo Austria vom 25. – 27. November 2010 informiert zum zweiten Mal über erneuerbare Energien und Energieeffizienz bei Bau und Sanierung. 130 Aussteller, 4.000 Besucher und 500 Kongressteilnehmer werden dieses Jahr erwartet. Die Messe führt auch Energieberater aus ganz Österreich und aus Bayern zum Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen. Auf der Energieberater-Insel präsentieren sich zahlreiche Branchenvertreter dem Messepublikum.

mehr ...
30. September 2010

Bester Stuckateur-Azubi des Jahres fährt ein Jahr Smart


Bitte einsteigen: Als »Azubi des Jahres« darf Guiseppe Anzalone ein Jahr lang umsonst Smart fahren. Die Kosten – bis aufs Benzin – übernimmt die Stuckateur-Innung Ludwigsburg.
(Foto: Stuckateur-Innung Ludwigsburg)

Im Rahmen der Gesellenlossprechung der Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg am 21. September kürte die Stuckateur-Innung Ludwigsburg mit Giuseppe Anzalone ihren »Azubi des Jahres«. Als Anerkennung für sein Engagement erhielt er von der Innung für ein Jahr einen flotten Smart zur freien Verfügung. Die Ehrung soll als Motivation für Nachwuchs im Stuckateurhandwerk wirken.

Foto in höherer Auflösung - bitte hier anklicken!

mehr ...
30. September 2010

Estrich und Belag: Abert als Vorsitzender bestätigt

Der bisherige Vorsitzende der Bundesfachgruppe Estrich und Belag, Bertram Abert, sowie der stellvertretende Vorsitzende Heinz Schmitt wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Wahl fand anlässlich der Landesfachgruppenleiter-Sitzung am 8. September im Rahmen der Ausbaufachtagung 2010 in Kassel statt. Wiedergewählt wurden auch die Vorstandsmitglieder Rüdiger Ade, Peter Erbertz, Reinhold Euler. Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Adrian Böckers und Adalbert Krusius wurden Michael Bobyk, Manfred König sowie Johann Schmidbauer neu in den Vorstand gewählt.

mehr ...
30. September 2010

Baden-Württemberg: Aufwärtstrend im Handwerk

Den meisten baden-württembergischen Handwerksbetrieben geht es gut. Das ergab die vierteljährliche Konjunkturumfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) auf der Basis von 1.200 befragten Betrieben. Etwas mehr als die Hälfte (51,8 Prozent) empfand die wirtschaftliche Situation im dritten Quartal als ausgesprochen gut. Vor einem Jahr waren mit rund 39 Prozent deutlich weniger Handwerker dieser Meinung. Vor allem die Bauhaupt- und Ausbaugewerke äußern sich überdurchschnittlich zufrieden. Über alle Gewerke hinweg war nur knapp jeder zehnte Betrieb unzufrieden, im Vorjahresquartal war es noch jeder fünfte.

mehr ...
30. September 2010

Preiserhöhung bei Dispersionspulver

Wacker Polymers erhöht zum 1. November 2010 weltweit die Preise für Vinnapas-Dispersionspulver auf der Basis von Vinylacetat-Ethylen- und Ethylen-Vinylchlorid-Copolymeren. Die Erhöhung beträgt je nach Produktklasse fünf bis sieben Prozent, soweit bestehende Kundenverträge dies zulassen.

mehr ...
30. September 2010

Dämmen bleibt Wachstumsmarkt


Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz geht von einer weiter steigenden Marktentwicklung bei der Dämmung von Gebäuden aus.
(Foto: BV Farbe)

Das Energiekonzept der Bundesregierung stellt die großen Potenziale zur Energie- und CO2-Einsparung in den Focus der zukünftigen energiepolitischen Anstrengungen. Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen. Bereits in den Szenarien als Grundlage für das Energiekonzept kommen die Sachverständigen zu dem Ergebnis, dass die Reduzierung des Raumwärmebedarfs maßgeblich nur durch energetische Sanierungen am Gebäudebestand erzielt werden kann. Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) geht deshalb von einer weiter ansteigenden Marktentwicklung bei der Dämmung von Gebäuden aus.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑