Anzeige
30. September 2010

Dämmen bleibt Wachstumsmarkt


Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz geht von einer weiter steigenden Marktentwicklung bei der Dämmung von Gebäuden aus.
(Foto: BV Farbe)

Das Energiekonzept der Bundesregierung stellt die großen Potenziale zur Energie- und CO2-Einsparung in den Focus der zukünftigen energiepolitischen Anstrengungen. Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen. Bereits in den Szenarien als Grundlage für das Energiekonzept kommen die Sachverständigen zu dem Ergebnis, dass die Reduzierung des Raumwärmebedarfs maßgeblich nur durch energetische Sanierungen am Gebäudebestand erzielt werden kann. Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) geht deshalb von einer weiter ansteigenden Marktentwicklung bei der Dämmung von Gebäuden aus.

mehr ...
Anzeige

30. September 2010

BASF Bautechnik: Kotlenga neuer Verkaufsleiter im Norden


Arnd Kotlenga
(Foto: BASF Bautechnik)

Arnd Kotlenga hat bei der BASF Bautechnik GmbH, Bereich BASF Performance Flooring – Fugenlose Bodensysteme, zum 1. September 2010 die Position als Verkaufsleiter Nord-Deutschland übernommen. Der 43-jährige gelernte Industriekaufmann verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung im Bereich bauchemischer Produkte und Anwendungen. Er war zuvor bei der Sika Deutschland GmbH beschäftigt, einem führenden Hersteller von bauchemischen Produkten und industriellen Dicht- und Klebstoffen. Hier hatte er verschiedene Positionen im Vertrieb inne, darunter als Key Account Manager »Auto –Flooring« und als stellvertretender Verkaufsleiter im Ressort Bau für die Region Ost.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

29. September 2010

Hasit und Kreisel miteinander verschmolzen

Die innerhalb der Fixit-Gruppe gebündelten Deutschlandaktivitäten der Hasit Trockenmörtel GmbH und der Kreisel Qualitätsbaustoffe GmbH & Co. KG wurden aus strategischen Gründen Anfang September auf die Hasit Trockenmörtel GmbH verschmolzen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Freising mitteilte, werden die Vertriebsaktivitäten unverändert getrennt unter den jeweiligen Marken Hasit (Fachhandel) und Kreisel (DIY) fortgeführt. Die Verschmelzung ist Teil einer deutschlandweiten Neuausrichtung und soll der Stärkung der Gesamtaktivitäten dienen.

mehr ...
29. September 2010

Knauf Gips KG: Ulrich Köhler verantwortet Vertrieb








Ulrich Köhler
(Foto: Knauf Gips KG)

Ab 1. Oktober 2010 wird Ulrich Köhler als Mitglied der Geschäftsleitung der Knauf Gips KG die Verantwortung für den Vertrieb übernehmen. Dieser Geschäftsbereich wurde bisher vom Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Klaus Koch, kommissarisch geführt. Der 46-jährige Dipl.-Kaufmann Ulrich Köhler ist seit 2003 Geschäftsführer der Knauf Bauprodukte GmbH in Iphofen. Er verfügt über eine langjährige Vertriebserfahrung in der Markenartikelindustrie in unterschiedlichsten Vertriebskanälen. Ulrich Köhler verantwortet zukünftig den Flächenvertrieb der Sparten Trockenbau, Putz + Fassade und Boden, den Bereich Key Accounts sowie den Customer Service. Er bleibt in seiner neuen Funktion darüber hinaus Geschäftsführer der Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG.

mehr ...
29. September 2010

Weiterbildung Bauleitung/Facility Management

Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen und das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der TU Dortmund bieten ab Frühjahr 2011 zwei neue Zertifikatskurse zu »Facility Management und Immobilienwirtschaft«, zur »Bauleitung« sowie einen Lehrgang zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen (SiGeKo-Kurs) an. Zielgruppe der Zertifikatsangebote sind neben Hochschulabsolventen der Architektur, des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge des Bauwesens auch Techniker und Meister.

mehr ...
29. September 2010

Kredithürde im Bauhauptgewerbe am stärksten gesunken

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat im September erneut abgenommen. Sie fällt damit zum neunten Mal in Folge. Aktuell steht die Kredithürde bei 29,0%. Das sind 0,5 Prozentpunkte weniger als im August. Deutschland bleibt die Kreditklemme erspart, unter der die Länder der südwestlichen Peripherie Europas leiden, weil die risikobewusster gewordenen Banken die deutschen Ersparnisse, die bislang überwiegend ins Ausland flossen, wieder verstärkt im Inland unterzubringen versuchen.
mehr ...
29. September 2010

Bauwirtschaft: Geschäftsklima im September leicht aufgehellt

Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich im Bauhauptgewerbe das Geschäftsklima im September geringfügig aufgehellt. Die Befragungsteilnehmer bewerteten ihre derzeitige Geschäftslage wieder etwas günstiger als im vorangegangenen Monat. Die weitere Geschäftsentwicklung schätzten die Unternehmen dagegen unverändert ein.

mehr ...
29. September 2010

Deckenheizsystem zur »Innovation des Jahres 2010« gekürt

Ein energiesparendes Deckenheizsystem für den Wohnungsbau hat bei der Wahl zur »Innovation des Jahres« überzeugt. Die Veit Dennert KG sicherte sich jetzt den Titel des neu geschaffenen Wettbewerbs im Rahmen des renommierten Innovationsbenchmarkings »Top 100«. Ähnlich wie bei der Sonnenstrahlung wird bei der »DX-Therm Decke« die Energie zur Raumheizung und -kühlung nicht mehr über erwärmte Luft transportiert, sondern über Infrarotstrahlung. Die Wärme wirkt direkt auf den Körper und muss nicht erst die Raumluft erhitzen.

mehr ...
28. September 2010

Dirk Hartmann verlässt Saint-Gobain Weber


Links: Dirk Hartmann; rechts: Harald, Lüdtke.
(Fotos: Saint-Gobain Weber)
Dirk Hartmann scheidet zum 30.11.2010 bei Saint-Gobain Weber aus. Der ehemalige Geschäftsbereichsleiter Bauchemie war seit 2005 bei dem Bauproduktehersteller tätig und im In- und Ausland für die Marke Weber-Deitermann verantwortlich. Er verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Bereits ab dem 1.6.2010 hat Harald Lüdtke, bisher Spartenbereichsleiter Fliesenverlege-Systeme bei Saint-Gobain Weber, die Aufgaben von Hartmann übernommen. Lüdtke berichtet direkt an den neuen Geschäftsführer Vertrieb Roman Lackner.

mehr ...
28. September 2010

Arbeitshilfen für Energieausweis-Aussteller aktualisiert

Die Leitfadenreihe »Energieausweis« für Fachleute ist ab sofort in einer aktualisierten Auflage bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) erhältlich. Die dreiteilige Publikation wurde an die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 angepasst. Sie erläutert die richtige Vorgehensweise bei der Ausstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑