Dämmen bleibt Wachstumsmarkt
|
|
|
Implenia connect Zürich
Die innerhalb der Fixit-Gruppe gebündelten Deutschlandaktivitäten der Hasit Trockenmörtel GmbH und der Kreisel Qualitätsbaustoffe GmbH & Co. KG wurden aus strategischen Gründen Anfang September auf die Hasit Trockenmörtel GmbH verschmolzen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Freising mitteilte, werden die Vertriebsaktivitäten unverändert getrennt unter den jeweiligen Marken Hasit (Fachhandel) und Kreisel (DIY) fortgeführt. Die Verschmelzung ist Teil einer deutschlandweiten Neuausrichtung und soll der Stärkung der Gesamtaktivitäten dienen.
![]() Ulrich Köhler (Foto: Knauf Gips KG) |
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen und das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der TU Dortmund bieten ab Frühjahr 2011 zwei neue Zertifikatskurse zu »Facility Management und Immobilienwirtschaft«, zur »Bauleitung« sowie einen Lehrgang zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen (SiGeKo-Kurs) an. Zielgruppe der Zertifikatsangebote sind neben Hochschulabsolventen der Architektur, des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge des Bauwesens auch Techniker und Meister.
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests hat sich im Bauhauptgewerbe das Geschäftsklima im September geringfügig aufgehellt. Die Befragungsteilnehmer bewerteten ihre derzeitige Geschäftslage wieder etwas günstiger als im vorangegangenen Monat. Die weitere Geschäftsentwicklung schätzten die Unternehmen dagegen unverändert ein.
Ein energiesparendes Deckenheizsystem für den Wohnungsbau hat bei der Wahl zur »Innovation des Jahres« überzeugt. Die Veit Dennert KG sicherte sich jetzt den Titel des neu geschaffenen Wettbewerbs im Rahmen des renommierten Innovationsbenchmarkings »Top 100«. Ähnlich wie bei der Sonnenstrahlung wird bei der »DX-Therm Decke« die Energie zur Raumheizung und -kühlung nicht mehr über erwärmte Luft transportiert, sondern über Infrarotstrahlung. Die Wärme wirkt direkt auf den Körper und muss nicht erst die Raumluft erhitzen.
![]() ![]() Links: Dirk Hartmann; rechts: Harald, Lüdtke. (Fotos: Saint-Gobain Weber) |
Die Leitfadenreihe »Energieausweis« für Fachleute ist ab sofort in einer aktualisierten Auflage bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) erhältlich. Die dreiteilige Publikation wurde an die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 angepasst. Sie erläutert die richtige Vorgehensweise bei der Ausstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude.