Anzeige
13. Oktober 2010

Fußbodenmesse Estrich-Parkett-Fliese legt zu

Die 9. Internationale Estrich-Parkett-Fliese (EPF), Fachmesse für den Fußbodenbau, vom 30. Juni bis 2. Juli 2011 im bayerischen Feuchtwangen, legt kräftig zu. Bereits jetzt haben sich über 120 Aussteller angemeldet. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum vor drei Jahren waren es nach Angaben der Veranstalter nur rund 50 Aussteller. Neben Estrich und Parkett/Holzfußböden werden erstmalig auch Vertreter der Keramikindustrie im neu geschaffenen Segment »Fliese« mit dabei sein.

mehr ...
Anzeige

12. Oktober 2010

CO2-Minderung: Baden-Württemberg fördert Vereine

Über das Förderprogramm »Klimaschutz-Plus« unterstützt das Land Baden-Württemberg seit Oktober auch Vereine, die den Kohlendioxid-Ausstoß ihrer Gebäude verringern wollen. Für die Energieeffizienzinvestitionen an Vereinsheimen oder Turnhallen stehen 400.000 Euro bereit. Bis zu 40 Prozent der Investitionen werden gefördert, maximal 50.000 Euro. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr stellt dafür Mittel aus der Glückspirale bereit. Anträge können bei der Landesenergieagentur KEA eingereicht werden. Die Förderbedingungen und Antragsformulare sowie weitere Informationen zum Programm stehen unter www.klimaschutz-plus.baden-wuerttemberg.de bereit.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
12. Oktober 2010

Nachbarn am Besten so wie ich

Frage: Was wären die beliebtesten Nachbarn, wenn man sie sich aussuchen könnte? Antwort: junge Familien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Immowelt.de. Danach stehen Wohngemeinschaften auf der Beliebtheitsskala ganz unten. Aber wie so oft bei Umfragen, muss man genauer hinschauen.
mehr ...
08. Oktober 2010

Neue Rundfunkabgabe wird teuer für die Bauwirtschaft

Die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am 9. Juni 2010 auf Eckpunkte für eine Reform der Rundfunkfinanzierung verständigt. Von der neuen Rundfunkabgabe sollen alle Haushalte und Betriebsstätten sowie Kraftfahrzeuge erfasst werden. Zudem wird für alle nicht privaten Kraftfahrzeuge ein Beitrag in Höhe von einem Drittel des Rundfunkbeitrages zu entrichten sein. Nach Angaben der Bundesvereinigung Bauwirtschaft summieren sich die Mehrkosten für die rund 300.000 Mitgliedsbetriebe des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks auf rund eine Milliarde Euro. Die Vereinigung fordert daher Korrekturen.

mehr ...
08. Oktober 2010

PFT übernimmt Vertrieb für Trockenbau-Schneidetische


Dr. York Falkenberg (Knauf PFT, links) und Josef Gangl (Magacon) haben eine Vertriebsallianz für den mobilen Form- und Schneidetische für Trockenbauer geschmiedet. (Foto: Knauf PFT)
Die Knauf PFT GmbH & Co. KG , bisher auf Putz- und Mörteltechnologie fixiert, stellt sich jetzt dem Thema Trockenbau. Dazu ist das Unternehmen eine Vertriebsallianz mit der Magacon Technologies GmbH eingegangen. Magacon Technologies mit Sitz im österreichischen Haiming hat die Vertriebsrechte für die mobilen Form- und Schneidetische der Knauf PFT übertragen. Der weltweite Vertrieb wird somit von PFT-Servicekräften übernommen. Lediglich die Märkte USA und Kanada betreut Magacon weiterhin direkt. Bereits im Juli 2010 startete der Verkauf der leistungsstarken Schneidetische PFT Boardmaster L und PFT Boardmaster XL.

mehr ...
08. Oktober 2010

Weniger Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Im 1. Halbjahr 2010 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg nach Feststellung des Statistischen Landesamtes mit 1.279 Unternehmensinsolvenzen 89 Verfahren oder 6,5 Prozent weniger entschieden als in den ersten 6 Monaten des Vorjahres (1.368). Betrachtet man die Zahl der Insolvenzen nach Kreisen, so kam es im Landkreis Esslingen mit 107 Verfahren und in den Kreisen Stuttgart und Ludwigsburg mit jeweils 73 Verfahren am häufigsten zur Insolvenzanmeldung.

mehr ...
08. Oktober 2010

10.000-Euro-Kaution für die Schweiz erst ab 1. April 2011

Die für die Kautionen zuständige Zentrale Paritätische Berufskommission für das Maler- und Gipsergewerbe (ZPBK) mit Sitz in Zürich hat in einer Sitzung diese Woche festgelegt, dass in der Schweiz arbeitende Maler und Gipser die Kaution von durchschnittlich 10.000 Franken erst ab dem 1. April 2011 hinterlegen müssen. Die ZPBK begründet dies mit den großen finanziellen Verpflichtungen der Betriebe zum Jahresende (Bezahlung von Versicherungen, 13. Monatsgehalt etc.) und der schlechten Auftragslage in den Wintermonaten.
mehr ...
08. Oktober 2010

Uzunsakaloglu 1. Landessieger bei den Stuckateuren

1. Landessieger beim Landeswettbewerb der Stuckateure am 7. Oktober in der Üba Leonberg wurde Kadir Uzunsakaloglu (Ausbildungsbetrieb: Göhring Stuckateur, Tübingen). Markus Meinrad Weis (Ausbildungsbetrieb: Dettinger Stuckateurbetrieb, Waldkirch) wurde 2. Landessieger. Platz drei erreichte Jonas Münz (Ausbildungsbetrieb: Werner-Karl Kurz, Remshalden). Den vierten Platz belegte Kevin Grünagel (Ausbildungsbetrieb: Volpp, Öhringen). Insgesamt fünf junge Stuckateure hatten an dem Wettbewerb der Kammersieger teilgenommen. Mit seinem Sieg hat sich Kadir Uzunsakaloglu für den Bundesleistungswettbewerb qualifiziert, der am 7. und 8. November in Bad Segeberg stattfindet.

Die vier Erstplatzierten mit ihren Werkstücken (v.l.): Kadir Uzunsakaloglu (1. Landessieger), Markus Meinrad Weis (2. Landessieger), Kevin Grünagel (4. Platz) und Jonas Münz (3. Platz). (Foto: Gabriel)

08. Oktober 2010

TV-Doku-Soap: Handwerker helfen Heimwerkern

In einer neuen Doku-Soap "Hilfe, mein Mann ist ein Heimwerker!" nimmt der Fernsehsender VOX unfähige Heimwerker aufs Korn. Dabei eilt Thorsten Schorn verzweifelten Frauen zu Hilfe, deren Männer vor Jahren ein Haus gekauft oder gebaut haben, mit den Bau- und Renovierungsarbeiten aber hoffnungslos überfordert sind. Mit Unterstützung professioneller Handwerker bekommt der Heimwerker die Chance den Schaden am Haus und in der Beziehung zu reparieren. Machen Sie mit in der ausbau + fassade Schnell-Umfrage!

mehr ...
08. Oktober 2010

9,4 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2010

Im Juli 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.760 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 9,4 Prozent weniger als im Juli 2009. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Juli 2010 mit 9.344 Fällen um 2,3 Prozent niedriger als im Juli 2009. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 14.431 Fälle. Das waren 5,0 Prozent weniger als im Juli des Vorjahres.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑