Anzeige
22. September 2010

Meister erzielen höchste Bildungsrendite

Die Ausbildung zum Meister oder Techniker bringt nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (Köln) eine höhere Bildungsrendite als ein Studium: Während sich für Hochschulabsolventen der ausbildungsbedingte Lohnverzicht später in Form höherer Einkünfte mit durchschnittlich 7,5 Prozent verzinst, kommen beruflich Fortgebildete auf eine Rendite von 8,3 Prozent. Außerdem macht sich bei Meistern und Technikern die Qualifikation schneller bezahlt. Im Schnitt hat sich eine Aufstiegsfortbildung amortisiert, wenn die Absolventen 40 Jahre alt sind; bei Akademikern ist dies erst mit 43 Jahren der Fall.

mehr ...
Anzeige

22. September 2010

Westdeutscher Handwerkskammertag wählt Willy Hesse








Willy Hesse
(Foto: WHKT)
Der Westdeutsche Handwerkskammertages wählte am 22. September einstimmig Dachdeckermeister Willy Hesse zum neuen Präsidenten. Als Vizepräsidenten gewählt wurden Maler- und Lackierermeister Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, und Kfz-Mechaniker Felix Kendziora, Vizepräsident der Handwerkskammer Aachen. Der bisherige Handwerkskammertagspräsident, Bäcker- und Konditormeister Franz-Josef Knieps, konnte sich satzungsgemäß nicht mehr zur Wahl stellen. Er wurde zum Ehrenpräsidenten des Westdeutschen Handwerkskammertages ernannt.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Fingerhuthaus.de / BHW Bausparkasse

Umfrage

Deutsche zögern bei Bau und Modernisierung

Eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse hat ermittelt: Nur sechs Prozent der Befragten wollen im laufenden Jahr eine Immobilie erwerben. 2012 hatten dies zwölf Prozent der Befragten angegeben. Auch die Modernisierungslust ist aktuell geringer als vor rund einer Dekade.

Weiterlesen auf enbausa.de

22. September 2010

Klimaschutz bringt Handwerkern Aufträge

Handwerker, die sich über ihre herkömmlichen Arbeiten hinaus qualifizieren, sind klar im Vorteil. Eine Studie für die Informations- und Klimaschutzkampagne »Haus sanieren – profitieren« unter Handwerkern ergab, dass 2010 jeder fünfte Kampagnenpartner zusätzliche Aufträge für seine Firma generieren konnte. »Unsere Partner haben es verstanden, sich über unsere Marketinginstrumente erfolgreich am Markt zu positionieren«, freut sich Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Der Kern der DBU-Kampagne, der kostenlose Energie-Check, bringe den Handwerkspartnern aller Gewerke Vorteile, die sich nicht nur in den Auftragsbüchern widerspiegelten, sondern auch im Netzwerk aus rund 11.000 Kollegen.

mehr ...
22. September 2010

Baupreise in NRW um 1,8 Prozent gestiegen

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren Bauleistungen in Nordrhein-Westfalen um 1,8 Prozent teurer als im August 2009. Dabei zogen die Preise für Rohbauarbeiten (+2,2 Prozent) unter anderem aufgrund höherer Kosten für Gerüstbau sowie Zimmer- und Holzbauarbeiten überdurchschnittlich an und erhöhten sich damit so stark wie seit November 2008 nicht mehr (+2,7 Prozent). Die personalintensiveren Ausbauarbeiten verteuerten sich gegenüber August 2009 um 1,5 Prozent. Gegenüber Mai 2010 stieg der Preisindex für Bauleistungen am Bauwerk um 0,4 Prozent.

mehr ...
20. September 2010

Dirk Palige wird neuer ZDH-Geschäftsführer

Zum 1. Januar 2011 wird Dirk Palige neuer Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zugleich des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) wird. Er wird auf Wolf-Hermann Böcker folgen. Der 44-jährige Jurist begann seine berufliche Laufbahn am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und ist seit zehn Jahren für den ZDH tätig, zunächst in Brüssel als Experte für Europäisches Recht und zuletzt als Leiter der Rechtsabteilung. Der gebürtige Berliner verfügt nach Angaben des ZDH über eine hervorragende Anbindung an die Handwerksorganisationen, insbesondere zu den Handwerkskammern in den Regionen vor Ort, und eine sehr gute Vernetzung in der Bundespolitik sowie auf europäischer Ebene.

mehr ...
20. September 2010

6,5 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im 1. Halbjahr 2010 bei den Amtsgerichten Baden-Württembergs 1.279 Unternehmensinsolvenzen entschieden. Das waren 89 Verfahren weniger oder 6,5 Prozent als im 1. Halbjahr 2009. 21,5 Prozent der Unternehmensinsolvenzen betrafen Handelsgeschäfte (275 Verfahren). Es folgt mit 13,1 Prozent oder 167 Verfahren das Baugewerbe sowie mit 159 Verfahren das Verarbeitende Gewerbe. Dabei ging aber die Zahl der Insolvenzen deutlich zurück: Im Verarbeitenden Gewerbe um 28 Prozent, im Handel um 15 Prozent; aber auch im Baugewerbe wurde mit –1,2 Prozent ein Rückgang festgestellt.

mehr ...
17. September 2010

ETH Energie-Tage Hessen 2011 in Wetzlar

Vom 19. bis 21. Mai 2011 findet bereits zum zwölften Mal die ETH Energie-Tage Hessen in den Stadthallen Wetzlar statt. Die ETH hat sich als größte Messe in Mittelhessen etabliert, die die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz vereint. Rund 70 Aussteller aus Bereichen der regenerativen Energien, wie beispielsweise Bioenergie, Bauen und Sanieren, Wärmepumpe und Solartechnologie, präsentieren an drei Tagen ihre Produkte und Dienstleistungen.

mehr ...
17. September 2010

Bauchemie bringt Umweltproduktdeklarationen auf den Weg

Mehr als 120 Fachleute aus der Branche und den Mitgliedsunternehmen nutzten die Chance, sich am 7. September in Frankfurt beim 1. EPD-Workshop der Deutschen Bauchemie über Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen in Sachen »Nachhaltiges Bauen« zu informieren. Im Mittelpunkt standen Umweltproduktdeklarationen (EPD).

mehr ...
17. September 2010

Quick-mix Seminarreihe »Bauforum 2011«

Im Januar 2011 startet das Quick-mix Seminarprogramm Bauforum in die nächste Runde. Ab Mitte November können sich Baustoffhändler, Fachhandwerker, Bauunternehmer und Planer unter www.quick-mix.de anmelden. Ein Link auf der Startseite führt dann zur neuen Online-Anmeldung. Für 2011 stehen an die 200 Seminare deutschlandweit zur Auswahl. Dabei geht es nicht nur um die Theorie: Viele Seminare geben auch Anwendungstipps, die Referenten führen diese in einem Praxisteil direkt vor Ort vor. Ein Schwerpunkt der Seminare ist die Fassadengestaltung.

mehr ...
17. September 2010

7. Tubag Sanierungsforum in Leipzig zum Thema Trass

Das 7. Sanierungsforum steht unter dem Motto »Historische Baustoffe mit Zukunft«. Die Veranstaltungsreihe der Tubag Trass Vertrieb GmbH und Co. KG beleuchtet im jährlichen Rhythmus Themen, die für Denkmalschützer, Architekten, Planer und Fachhandwerker sowie Baustoffhändler von Interesse sind. Das diesjährige Forum mit dem Schwerpunktthema Trass findet am 18. November in der Alten Nikolaischule in Leipzig statt. Im Anschluss an die Vorträge ist ein gemeinsamer Messebesuch mit den Teilnehmern auf der »denkmal« vorgesehen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑