07. Juli 2010

Fachverband WDVS nimmt neue Mitglieder auf

Der aktuelle Jahresbericht, die Premiere des komplett überarbeiteten Schulungshandbuchs, Berichte aller Vorstandsressorts und Arbeitskreise sowie ein attraktives Vortrags- und Rahmenprogramm: die rund 110 Teilnehmer der Jahrestagung des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) erlebten am 24. und 25. Juni in Rottach-Egern eine ebenso abwechslungsreiche wie informative Veranstaltung. Einstimmig erfolgte die Aufnahme der Firmen Storch Malerwerkzeuge (Wuppertal) und Iso Chemie (Aalen) als neue außerordentliche Mitglieder. Einstimmig votierten die Anwesenden auch für die Aufnahme des Industrieverbandes Werkmörtel in den FV WDVS. Der Vorstandsvorsitzende Lothar Bombös kündigte eine verstärkte Kooperation beider Verbände in gemeinsamen Themenbereichen an.

mehr ...
Anzeige

07. Juli 2010

U-Wert-Rechner online gestellt


(Foto: Isobouw)

Unter www.isobouw.de stellt Isobouw Dämmtechnik ab sofort kostenfrei der einen U-Wert-Rechner zur Verfügung. Architekten, Handwerker, Händler und Hauseigentümer können mit diesem Tool Bau- und Dämmstoffe kombinieren, um als Ergebnis einen U-Wert zu erhalten. Alle denkbaren Anwendungen im Flachdach, Steildach, sowie Boden, Wand- und Deckenszenarien sind berechenbar. Die Bedienung des Rechners, und darauf wurde großen Wert gelegt, ist recht einfach. Eine persönliche Registrierung für die Nutzung ist nicht notwendig. Im Bereich der energetischen Sanierung kann damit recht schnell erkannt werden, welches Produkt und vor allem welche Dämmstoffdicke herangezogen werden muss, um die Vorgaben der EnEV 2009 erfüllen zu können.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
07. Juli 2010

Zum Praktikum nach Afrika, Asien oder Lateinamerika

Ein mindestens dreiwöchiges Auslandspraktikum in einem Hilfsprojekt in Afrika, Asien oder Lateinamerika, eingebettet in eine intensive Vor- und Nachbereitung – dieses Angebot können junge Handwerkerinnen und Handwerker in Nordrhein-Westfalen ab Juli 2010 nutzen. In Kooperation mit dem Handwerk in NRW hat die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (Inwent) die neue Weiterbildung »Junge/r Handwerker/in in der Entwicklungszusammenarbeit« konzipiert. Teilnehmen können Gesellinnen und Gesellen und Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr, die zwischen 18 und 27 Jahre alt sind und eine duale Ausbildung im Handwerk absolvieren oder abgeschlossen haben. Eine Einschränkung hinsichtlich der Berufsgruppen gibt es nicht.

mehr ...
06. Juli 2010

Farbenhersteller Haering investiert

Die Haering GmbH mit Sitz im schwäbischen Unterheinriet hat mehrere Investitionsschritte erfolgreich abgeschlossen. In einem nach modernen Gesichtspunkten erstellen Farbstudio hat der Verbraucher die Möglichkeit, auf alle qualitativ hochwertigen Produkte des Hauses direkt zuzugreifen.

mehr ...
05. Juli 2010

ausbau + fassade twittert jetzt

140 Zeichen genügen. Länger darf nämlich eine Äußerung auf www.twitter.com nicht sein. Ein handliches Maß. In Deutschland überwiegen meist private Zwecke, wieso jemand twittert. Anders dagegen in den USA. Dort nutzen Unternehmen den Internet-Dienst als Marketing-Instrument. Seit Neuestem ist auch ausbau + fassade unter dem Namen „ausbaufassade“ auf Twitter präsent.

In der Ausgabe 7-8/2010 gibt ausbau + fassade Tipps für die Nutzung von Twitter. Der Mikroblock bietet dem Handwerksunternehmer Chancen, sich bekannt zu machen. So berichtet Maler Werner Deck, dass sich die Zugriffe auf seine Homepage dank Twitter und Co. auf monatlich ca. 6.000 verdoppelt haben: Hier der Link:

mehr ...
05. Juli 2010

Fortbildung zum Restaurator im Malerhandwerk


(Foto: Propstei Johannesberg)

Im Winterhalbjahr 2010/2011 bietet die Propstei Johannesberg wieder Handwerksmeistern und Gesellen die Möglichkeit, sich zum Restaurator im Malerhandwerk oder Maler für Restaurierungsarbeiten fortzubilden. Der fachrichtungs- und gewerkübergreifende Teil der Restauratorenfortbildung für die Meister und Meisterinnen des Malerhandwerks findet vom 22. November bis 17. Dezember 2010 statt.

mehr ...
05. Juli 2010

Soka-Bau legt Geschäftsbericht 2009 vor

Soka-Bau (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG) verfügte 2009 über eine Bilanzsumme von rund 5 Milliarden Euro. Davon entfielen 3,3 Milliarden Euro auf die ZVK und 1,7 Milliarden Euro auf die ULAK. Im Jahr 2009 erstattete Soka-Bau Leistungen in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro an Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Bauwirtschaft. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2009 hervor, der jetzt veröffentlicht wurde.

mehr ...
05. Juli 2010

Erfurt Digitalvlies mit Preis ausgezeichnet


Star-Architektin Tilla Theus hat digital bedruckte Tapeten gewählt, um einem Züricher In-Restaurant die besondere Note zu verleihen. (Foto: Erfurt)
Die Jury der Fespa 2010 Awards hat am 25. Juni ihren ersten Preis in der Kategorie »Digitaler Spezialdruck inklusive architektonischer Interieur-Dekoration« an Swissprint Production verliehen. Hiermit wurde ein Wandbekleidungs-Projekt des Züricher Druckspezialisten ausgezeichnet, bei dem großformatige Tulpenmotive via Digitaldruck auf speziell beschichteten Erfurt Digitalvliestapeten abgebildet und in Gasträumen eines Züricher Restaurants angebracht wurden. Die Fespa 2010 (22. bis 26. Juni in München) ist die internationale Messe rund ums Drucken. Fespa ist die Föderation der europäischen Sieb- und Digitaldruckverbände.

mehr ...
05. Juli 2010

Medieninteresse am Klimaschutz sinkt

Die Temperaturen steigen, der Sommerurlaub rückt immer näher. Viele Verbraucher haben jedoch zur heißen Jahreszeit nicht nur die nächste Eisdiele im Blick. Die aktuellen Umfrage-Ergebnisse des Klima-Barometers, das von der gemeinnützigen co2online GmbH quartalsweise veröffentlicht wird, zeigen: Die Themen Klimaschutz und Energiesparen sind auch während der heizungsfreien Monate präsent.
mehr ...
05. Juli 2010

Heradesign/Wego: Lehrgang zum Akustikfachberater


Die Teilnehmer des ersten Lehrgangs zum Akustikfachberater: Durch Akustik-Wissen kompetenter denn je und bereit zum Anpacken. (Foto: Heradesign)
Durch eine Schulungsoffensive erweitert Heradesign die Kompetenz seiner eigenen Vertriebsmitarbeiter und die eines seiner wichtigsten Handelspartner in Deutschland, der Wego Systembaustoffe GmbH. Die Vertriebsmitarbeiter schlossen jetzt den Lehrgang zum Akustikfachberater erfolgreich ab. Als Akustikfachberater sind sie nun qualifiziert für eine besonders fundierte Kundenberatung. Beratungsgespräche im Bereich Deckensysteme sind heute wesentlich anspruchsvoller als noch vor wenigen Jahren. Neben Design und dem grünen Aspekt gerät verstärkt das Thema Akustik in den Fokus. »Und hier reicht Allgemeinwissen nicht länger aus«, erklärt Achim Nolle, Heradesign-Verkaufsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz und geistiger Vater des Lehrgangs zum Akustikfachberater.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑