Anzeige
10. Juni 2010

itf – internationales trockenbau forum 2010 in Ulm

Das »itf – internationales trockenbau forum« am 23. und 24. September in Ulm richtet sich an Architekten, Fachplaner, Ausführende, Hersteller und Investoren. Das itf versteht sich als Kommunikationsplattform für den Austausch von Technologie und Architektur im Trockenbau und steht für die Entwicklung von Visionen rund um das Thema »Leichtes Bauen«. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung 2009 in Potsdam setzt sich das Forum diesmal, neben den technischen Themen, noch stärker mit Architektur und Gestaltung auseinander. Renommierte Referenten, darunter Hadi Teherani, Sergej Tchoban, Lennart Wiechell, Clemens Tropp, Georg Sahner, Peter Ippolito, Eugen Schwarz, Jochen Pfau und Mathias Wambsganß, berichten über gebaute Visionen und ihre nachhaltige Umsetzung durch Spezialisten – in höchster Qualität, mit innovativen Produkten. In einem parallelen Unternehmensforum werden aktuelle Praxisthemen aus dem Ausbau diskutiert.

mehr ...
Anzeige

10. Juni 2010

Plameco-Partner erhält Franchise-Gründer-Preis 2010


Ausgezeichnete Franchise-Gründung: André Feller (5. v.l.), Franchise-Partner von Plameco, erhält am Gala-Abend des Deutschen Franchise-Verbands den Franchise-Gründer-Preis 2010. (Foto: Plameco)

André Feller aus dem hessischen Pohlheim ist der Franchise-Gründer des Jahres. Im März 2009 hat er sich als Franchise- Partner von Plameco selbstständig gemacht und bietet seither flexible Decken aus Kunststoff nach einem patentierten Verfahren an. Der Newcomer-Preis bewertet neben Geschäftsverlauf und Umsatzentwicklung auch die Kreativität des Franchise-Gründers, auf dem lokalen Markt bekannt zu werden. Mit seinem Unternehmenserfolg konnte sich André Feller gegen andere Bewerber aus Franchise-Systemen wie McDonald´s (2. Platz) und Das Futterhaus (3. Platz) durchsetzen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung nahm André Feller am Gala-Abend im Rahmen des diesjährigen Franchise Forums des Deutschen Franchise-Verbands in Berlin entgegen.

mehr ...
Enbausa
Foto: Luwasa Greenstyling AG

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

Weiterlesen auf enbausa.de

09. Juni 2010

Seminare für Denkmalpflege und Altbauerneuerung

Seit drei Jahrzehnten ist die Propstei Johannesberg der Standort für Beratung und aktuelle Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung. Das Seminarjahr 2010/2011 hält wieder ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung bereit.

mehr ...
09. Juni 2010

Marktbereitung in Großbritannien für Bau- und Ausbaufirmen

Messen bieten eine gute Möglichkeit, einen ausländischen Markt kennen zu lernen oder seine Position dort zu festigen. Im Rahmen ihres Projektes Zukunfts-Initiative Handwerk Nordrhein-Westfalen bietet die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) diese Chance im Herbst für Bau- und Ausbaubetriebe mit Blick auf Großbritannien. Die Messe »Interbuild« in Birmingham haben Bau- und Ausbaubetriebe aus NRW schon mehrfach als Eintrittstor in den britischen Markt genutzt. Die Nachfolgeveranstaltung »Best« vom 17. bis 20. Oktober soll deswegen wieder einen deutschen Gemeinschaftsstand haben.

mehr ...
09. Juni 2010

6,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal

Im ersten Quartal 2010 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 8.230 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 6,7 Prozent mehr als im ersten Quartal 2009. Die Verbraucherinsolvenzen nahmen im ersten Vierteljahr 2010 mit 27.236 Fällen um 13,0 Prozent zu. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen, 42.699 Insolvenzen registriert. Das ist ein Anstieg von 9,5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2009.

mehr ...
09. Juni 2010

Handwerk meldet Plus bei Ausbildungsverträgen

36.757 neue Ausbildungsverträge im Handwerk wurden bundesweit bis zum Stichtag 31. Mai 2010 abgeschlossen. Das ist ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. »Das Handwerk setzt alles daran, dieses gute Ergebnis bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August zu halten. Einfach wird das aber nicht angesichts der rückläufigen Schulabgängerzahlen insbesondere in den neuen Bundesländern«, sagt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Auf einer Pressekonferenz zum »Bundesaktionstag Ausbildung« in Dortmund lud Kentzler alle Jugendlichen ein, sich über die 151 Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren. Am heutigen Aktionstag beteiligen sich die 53 Handwerkskammern in Deutschland.

mehr ...
09. Juni 2010

Online-Weiterbildung fürs Bauhandwerk

Durch den Einsatz digitaler Medien die berufliche Fort- und Weiterbildung im Bauhandwerk flexibilisieren – das ist Ziel des neuen Projektes „NetProBau“ der Handwerkskammer Münster. In den kommenden drei Jahren werden gemeinsam mit der Fachhochschule Münster und der Universität Stuttgart Methoden entwickelt, die internetgestütztes Lernen ermöglichen und dabei aktuelle Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis des Bauhandwerks aufgreifen.

mehr ...
08. Juni 2010

Fast 10 Prozent weniger Wohnungen fertig gestellt

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2009 in Deutschland 159.000 Wohnungen fertig gestellt. Das waren 9,6 Prozent oder 17.000 Wohnungen weniger als im Vorjahr 2008. Auch in den Jahren 2008 (–16,5 Prozent) und 2007 (–15,5 Prozent) wurden weniger Wohnungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahr fertig gestellt. Seit 1995, als mit knapp 603.000 Wohneinheiten ein Höchststand erreicht wurde, ging die Zahl der jährlich fertig gestellten Wohnungen um mehr als 73 Prozent zurück und erreichte 2009 den niedrigsten Wert seit der deutschen Vereinigung.

mehr ...
08. Juni 2010

Lackindustrie besorgt über wachsende Rohstoffkosten

Die Lackhersteller in Deutschland äußern ihre wachsende Sorge über den Preisauftrieb bei Lackrohstoffen. Nach der schweren Krise der Jahre 2008 und 2009 mit empfindlichen Produktions- und Umsatzrückgängen erwarten die Hersteller von Lacken und anderen Beschichtungsstoffen für das laufende Jahr zwar einen Umsatzzuwachs von 3,5 Prozent. Dabei steigen die Rohstoffkosten schneller als die Umsätze. Im letzten halben Jahr sind nach Auskunft des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) die Rohstoffkosten für die Lackerstellung insgesamt um mehr als zehn Prozent angestiegen, bei einzelnen Produkten sogar um bis zu 25 Prozent. Diese Angaben ermittelte der VdL durch eine Umfrage bei seinen Mitgliedern.

mehr ...
08. Juni 2010

In Leipzig wohnt sich's am besten

Leipzig bietet nach einer aktuellen Gallup-Umfrage im Auftrag der EU-Kommission nach dem Urteil ihrer Bürger europaweit die beste Wohnsituation. 72 Prozent stimmen hier der Aussage zu, es sei einfach, guten Wohnraum zu einem vernünftigen Preis zu finden. Im Vergleich von 75 ausgewählten Städten macht sich nach Auskunft von LBS Research neben der Qualität von Gebäuden und Umfeld bemerkbar, dass die Mieten und Immobilienpreise in Deutschland relativ günstig sind. Denn mit Dortmund (Platz fünf), Berlin (Platz zehn), Essen (Platz elf) und Rostock (Platz 13) befinden sind gleich fünf der sieben ausgewählten deutschen Städte in der Spitzengruppe. Schwieriger schätzen dagegen die Hamburger (Platz 64) ihr Wohnungsangebot ein. Das relativ teure München liegt sogar auf Platz 73, gefolgt nur noch von Rom und Paris.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑