20. Mai 2010

Imagekampagne Handwerk mit neuen Motiven


(Foto: ZDH)
Von Ende Mai bis Anfang Juni führt kein Weg an der »Wirtschaftsmacht. Von nebenan.« vorbei. Ab dem 24. Mai ist die Imagekampagne des deutschen Handwerks wieder konzentriert mit bundesweiten Werbeschaltungen in TV, Print, Online und auf Großplakaten zu sehen. Der TV-Spot zeigt vom 24. Mai bis zum 13. Juni erneut allen Fernsehzuschauern, wie die Welt ohne Handwerk aussähe. Darüber hinaus werden vom 28. Mai bis zum 7. Juni in allen Bundesländern Großplakate geschaltet. Parallel dazu machen Anzeigen in überregionalen Zeitungen auf das Handwerk aufmerksam. Im Internet wirbt die Kampagne bereits seit 17. Mai auf reichweitenstarken Onlineportalen mit Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de.

mehr ...
Anzeige

20. Mai 2010

Deubau-Preis für junge Architektinnen und Architekten

Anlässlich der Internationalen Baufachmesse Deubau vom 10. bis 14. Januar 2012 verleihen die Stadt Essen und die Messe Essen zum 24. Mal den Deubau-Preis für junge Architektinnen und Architekten. Die Bewerbungsphase für den Deubau-Preis 2012 startet Ende Mai 2010. Mit dem Deubau-Preis werden neue Beiträge junger Architektinnen und Architekten ausgezeichnet, die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zeigen, neue Sichtweisen entstehen lassen, einen belebenden Beitrag zur europäischen Kultur leisten und ihr damit frische Impulse geben. Überreicht wird der mit 15.000 Euro dotierte Preis im Oktober 2011 in Essen.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
20. Mai 2010

Bauforderungssicherung: Bauindustrie fürchtet Kreditklemme

»Die deutsche Bauindustrie rechnet mit einer Kreditklemme insbesondere für mittelständische Unternehmen, wenn das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) nicht noch einmal von Grund auf überarbeitet wird.« Diese Befürchtung äußerte am 19. Mai in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Herbert Bodner, anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes. Es gebe Anzeichen, dass die Banken die Zügel gegenüber mittelständischen Kreditnehmern aus der Bauwirtschaft angezogen hätten. Im April hätten 44 Prozent aller mittelständischen Unternehmen über eine restriktive Kreditvergabe geklagt; das sei der höchste Wert seit Beginn der Kapitalmarktkrise im Herbst 2008 gewesen.

mehr ...
19. Mai 2010

Kreativverband zeichnet Imagekampagne des Handwerks aus

Die von Scholz & Friends Berlin entwickelte und betreute Imagekampagne des deutschen Handwerks wurde vom Art Directors Club für Deutschland (ADC) gleich mehrfach ausgezeichnet. Auf dem ADC-Jahrestreffen am 15. Mai in Frankfurt am Main erhielt die Kampagne zwei silberne sowie zwei bronzene ADC-Nägel. In den Kategorien Text sowie Musik und Sound wurde die auf fünf Jahre angelegte Kommunikationsoffensive mit Silber ausgezeichnet. In der Kategorie TV und Kino Einzelspot ergatterte »Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.« außerdem den ADC-Nagel in Bronze. Damit zählt sie zu den zehn erfolgreichsten Kampagnen des diesjährigen ADC-Awards.

mehr ...
19. Mai 2010

Bewerbungsfrist für internationalen Architekturpreis startet

Architekten, Innenarchitekten und Designer können sich jetzt wieder um den »contractworld.award« bewerben. Der internationale Architekturpreis für innovative Raumkonzepte gilt als der bedeutendste Wettbewerb seiner Art und setzt Jahr für Jahr Maßstäbe in der Innenraumgestaltung. Der »contractworld.award« wird auf der »contractworld« vom 15. bis 18. Januar 2011 bereits zum elften Mal verliehen. Neben der Anerkennung herausragender Gestaltung geht es um ein Preisgeld in der Gesamthöhe von 60.000 Euro. Eingereicht werden können Projekte, die nach dem 31. Dezember 2007 realisiert worden sind. Registrierungsschluss ist der 2. Juli 2010. Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen unter: www.contractworld.com/award_d.

mehr ...
19. Mai 2010

Bauindustrie hofft auf »Baufrühling«

Die deutsche Bauindustrie hofft nach dem harten Winter auf einen Baufrühling im 2. Quartal 2010. Wie der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dipl.-Ing. Herbert Bodner im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz am 19. Mai in Berlin mitteilte, seien zwar die Umsätze nach Schätzungen des Hauptverbandes im 1. Quartal 2010 um 17 Prozent eingebrochen, dafür seien aber die Auftragseingänge – für viele überraschend – um nominal etwa 7 Prozent gestiegen.

mehr ...
18. Mai 2010

Brillux: Neue Niederlassung nutzt erneuerbare Energie


Die neue Niederlassung in Recklinghausen mit Gesamtfläche von 1.557 Quadratmetern ist eine von über 140 Brillux-Niederlassungen in Deutschland. (Foto: Brillux)

Seit dem 6. April bietet die neue Brillux-Niederlassung in Recklinghausen Malern und Stuckateuren ein Komplettsortiment für alle Aufgaben ihres Handwerks. Der Standort leistet darüber hinaus einen Beitrag zu nachhaltigem Klimaschutz, denn der Neubau ist mit modernster energieeffizienter Gebäudetechnologie ausgestattet. Auch für zwei neue Auszubildende eröffnen sich am neuen Brillux-Standort tolle Perspektiven. Sie erhalten hier die Gelegenheit, ganz viel Neues zu lernen und die ersten Schritte in die berufliche Zukunft als Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel zu gehen.

mehr ...
18. Mai 2010

Wagner: Trotz Verlusten für Aufschwung gerüstet

Die Weltwirtschaftskrise hat auch bei Wagner, Spezialist für Oberflächenbeschichtung für Industrie, Handwerk und Heimwerker, deutliche Spuren hinterlassen. Im Geschäftsjahr 2009/10, das am 31.01.2010 endete, war ein merklicher Umsatzrückgang sowohl bei der international aufgestellten Wagner-Gruppe als auch bei der J. Wagner GmbH (Markdorf) zu verzeichnen. Gegenüber den Wettbewerbern konnte Wagner seine Marktanteile behaupten. Dennoch wies die Wagner-Gruppe einen Verlust aus, während die J. Wagner GmbH mit Sitz in Markdorf mit positivem Ergebnis abschloss.

mehr ...
18. Mai 2010

Niedersachsen ist 2010 Partnerregion der denkmal

Vom 18. bis 20. November 2010 präsentiert sich Niedersachsen als Partnerregion der Denkmalmesse in Leipzig. Der Gemeinschaftsstand des Bundeslandes fungiert als Kontaktbörse für Architekten, Restauratoren, Handwerker, Denkmalpfleger, aber auch für Investoren und Bauherren und soll den Wissenstransfer und Geschäftsanbahnungen fördern. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema »Backsteine, Ziegel und Klinker in der Architektur der Jahrhunderte« wird die denkmal 2010 eine wichtige europäische Plattform für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

mehr ...
18. Mai 2010

Sto AG: Schwieriger Start ins Jahr

Für die Sto AG gestaltete sich der Start in das laufende Geschäftsjahr insgesamt schwierig. Der Absatz wurde zum einen wie erwartet von den anhaltend schwierigen Konjunkturbedingungen für den US-amerikanischen Gewerbebau beeinträchtigt, zum anderen belastete der lange und harte Winter große Teile des Europageschäfts. Daher ging der Konzernumsatz im ersten Quartal 2010 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 131,8 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 142,0 Millionen Euro).

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑