07. Mai 2010

Baywa: Bau hält sich stabil

Der Quartalsabschluss des Baywa-Konzerns für ersten drei Monate des Jahres 2010 weist einen Gesamtumsatz von 1,53 Milliarden Euro (2009: 1,58 Milliarden Euro) und ein saisontypisches Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) in Höhe von minus 24,6 Millionen Euro (2009: minus 17,3 Millionen Euro) aus. Das Segment Bau blieb stabil. Der Umsatz mit 286,7 Millionen Euro (2009: 270 Millionen Euro) und das EGT in Höhe von minus 27,3 Millionen Euro (2009: minus 27,4 Millionen Euro) konnten sich hier auf Vorjahresniveau behaupten. Die Sparte Baustoffe wies einen Umsatz von 176,2 Millionen Euro aus (2009: 169,8 Millionen Euro). Die Sparte Bau- und Gartenmärkte erzielte einen Umsatz von 110,5 Millionen Euro (2009: 100,1 Millionen Euro). Mit Ende des Winters nahm die Nachfrage nach Baustoffen wie auch nach Bau- und Gartenmarktartikeln wieder deutlich zu. Die Rückstände der beiden Wintermonate Januar und Februar konnten größtenteils im März aufgeholt werden.

mehr ...
Anzeige

07. Mai 2010

Fermacell setzt Tagesseminare für Architekten fort

Unter dem Motto »Unendlich vielseitig« setzt Fermacell die im letzten Jahr erfolgreich gestarteten Architektenseminare fort. An nur einem Tag machen Fermacell-Experten und Gastsprecher die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Trockenbausystemen erlebbar. Kernthemen sind jeweils Bodensysteme, zementgebundene Bauplatten für den Innen- und Außenbereich, Brandschutz, Holzbau sowie die Produktneuheit Fermacell Greenline – eine innovative Gipsfaser-Platte, die Schadstoffe aus der Raumluft bindet und neutralisiert. Gleich drei Termine stehen zur Verfügung: 22.06. Hamburg; 23.06. Bremen; 24.06. Hildesheim. Das Seminar wird von der Architektenkammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt.

mehr ...
Anzeige
Jetzt YouTube-Videos aktivieren

Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
07. Mai 2010

Hilti übernimmt Hersteller von Solar-Montagesystemen

Die Hilti Gruppe hat mit Unirac ein führendes Unternehmen im Bereich Montagsysteme für Solaranlagen im nordamerikanischen Markt übernommen. Damit stärkt Hilti seine Position in der wachstumsstarken Solarindustrie. Unirac (1999 gegründet, 100 Mitarbeiter) ist in Nordamerika der führende Hersteller von Befestigungslösungen für Solaranlagen. Durch die Akquisition gewinnt Hilti erhebliche Anteile am nordamerikanischen Markt im Bereich von Befestigungs- und Montagesystemen für Solaranlagen hinzu. Unirac profitiert von der weltweiten Präsenz der Hilti Gruppe. Hilti hat Unirac vom US-amerikanischen Global Environment Fund (GEF) erworben.

mehr ...
06. Mai 2010

IWM: Mörtelindustrie hofft auf Aufwärtstrend

»Kick-off ins neue Jahrzehnt« – unter diesem Motto veranstaltete der Industrieverband Werkmörtel (IWM) am 22. und 23. April seine diesjährigen Mörteltage in Potsdam. »Ähnlich wie die deutsche Fußball-Nationalmannschaft haben wir hohe Erwartungen an das kommende Jahr«, sagte der Vorsitzende Peter Sarantis. Im vergangenen Jahr hatte die Branche allerdings erneut einen Umsatzrückgang von etwa drei Prozent zu verzeichnen. Allein bei den Wärmedämm-Verbundsystemen gab es ein leichtes Plus. Für das laufende Jahr erwartet der Verband wieder einen Aufwärtstrend.

Der aktuelle IWM-Vorstand (von links): Ulrich Ziegler, Reimund Zeilnhofer, Michael Gieding (stellv. Vorsitzender), Peter Sarantis (Vorsitzender), Professor Dr. Hans-Ulrich Hummel, Ludwig A. Soukup (stellv. Vorsitzender), Sascha Wagener, Heike Horn, Lothar Bombös, Michael Jester und Dr. Hans-Joachim Riechers (Geschäftsführer). Auf dem Bild fehlen Peter Bednarek, Hans-Jürgen Petersen, Bruno Reisch und Dr. Thomas Stumpf. (Foto: IWM)

mehr ...
06. Mai 2010

Baden-Württemberg fördert 2.000 Energiesparchecks

Der nächste Winter kommt bestimmt und die Heizrechnung wird nicht von alleine kleiner. »Vorausschauende Hausbesitzer sollten das Frühjahr nutzen, um sich die passende Energiestrategie zu suchen«, rät Karin Müller, Energieexpertin des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT). Die Gelegenheit ist günstig: das Umweltministerium des Landes fördert in diesem Jahr noch mehr als 2.000 Energiesparchecks (ESC) für Ein- und Zweifamilienhäuser.

mehr ...
06. Mai 2010

KfW steigert Fördervolumen um über 60 Prozent

Die KfW Bankengruppe hat im ersten Quartal 2010 ein Gesamtfördervolumen von 17,8 Milliarden Euro ausgereicht. Dies bedeutet einen Anstieg von 61,4 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2009 (11,0 Milliarden Euro). Das Fördervolumen im Geschäftsbereich KfW Privatkundenbank stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal (2,6 Milliarden Euro) sogar um 77,6 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Ein Schwerpunkt lag bei der Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren. Hierfür wurden im ersten Quartal 2010 2,5 Milliarden Euro vergeben und damit knapp 370.000 Häuser oder Wohnungen gefördert.

mehr ...
06. Mai 2010

Schomburg: Schmidt übernimmt Marktmanagement

Thomas Schmidt
(Foto: Schomburg)

Mit sofortiger Wirkung hat Thomas Schmidt das Marktmanagement Fliesen und Natursteinverlegesysteme bei Schomburg übernommen. Der 41-jährige gelernte Fliesen Platten Mosaiklegermeister blickt auf eine langjährige Erfahrung im Schulungswesen sowie im Produktmanagement in der bauchemischen Industrie zurück. Er wird in enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb das strategisch neu definierte Produktsortiment bei Schomburg zukunftsorientiert ausrichten.

mehr ...
06. Mai 2010

Bauwirtschaft fürchtet Rückschlag im Jahr 2011

Die Bauwirtschaft beurteilt das Jahr 2010 durchweg positiv. Allerdings geht die Bundesvereinigung Bauwirtschaft davon aus, dass es im Bauhauptgewerbe schlechter als in den Bereichen Ausbau und Dienstleistungen laufen wird. Mit Sorge blickt die Bauwirtschaft auf die Entwicklung im Jahr 2011, denn sie als nachgelagerte Branche die Kraft der Rezession dann erst mit voller Wucht zu spüren bekommen. Diese Einschätzungen äußerte Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, anlässlich der Frühjahrs-Pressekonferenz seines Verbandes am 6. Mai in Berlin.

mehr ...
06. Mai 2010

Broschüren zum Dämmen mit Holz

Um der wachsenden Nachfrage mit profunden Fachinformationen zu entsprechen, hat der Verband Holzfaser Dämmstoffe VHD für Architekten, professionelle Bauhandwerker (Zimmerleute, Schreiner, Trockenbauer, Maler, Stuckateure) sowie für Techniker und Fachberater in Fertigbaubetrieben zwei Informationsbroschüren aufgelegt. Die Broschüren gibt es auch als PDF im Download.
mehr ...
06. Mai 2010

Fußbodenmesse »Estrich Parkett Fliese« neu eingeteilt

Die »Estrich Parkett Fliese« (EPF) im bayerischen Feuchtwangen, einzige umfassende Fachmesse für den Fußbodenbau, präsentiert sich vom 30. Juni bis 2. Juli 2011 mit einer komplett neuen Messeeinteilung. Die optimierte Verkehrswege-Führung soll den Besuchern mehr Freiheit beim Messerundgang geben und die Stände noch besser anbinden. Außerdem stehen weitere Ausstellungsflächen in mehreren Hallen unterschiedlicher Größe zur Verfügung, die Platz für Gerätevorführungen bieten.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑