Anzeige
01. April 2009

Neue Richtlinie: Luftdichte Konstruktionen und Anschlüsse

In der Baupraxis kann man immer wieder feststellen, dass das Wissen, um die Notwendigkeit luftdichter Anschlüsse unzureichend vorhanden ist. Um die fachgerechte Planung, Ausschreibung und Ausführung bei abstimmungsbedürftigen Schnittstellen zu verbessern, haben die betroffenen Fachverbände der Dachdecker, Elektro- und Informationstechniker, Schornsteinfeger, Stuckateure und der Zimmerer in Baden-Württemberg gemeinsam die Richtlinie "Ausführung luftdichter Konstruktionen und Anschlüsse" erarbeitet. Hilfreiche Hinweise von Industriepartnern der herausgebenden Fachverbände flossen ebenfalls ein. Die Richtlinie ist über den Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg zu beziehen.

mehr ...
Anzeige

17. März 2009

Meister-Bafög verbessert

Am 1. Juli 2009 werden die Leistungen für Weiterbildungswillige deutlich verbessert. Das teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit. Mit dem neuen Meister-BAföG lösen Bund und Länder eine Zusage des Bildungsgipfels 2008 ein. Allein in den nächsten vier Jahren werden etwa 272 Millionen zusätzlich in die Fortbildung investiert. Durch die Ausweitung der Fördermöglichkeiten wird zudem der Anreiz zur Weiterbildung verstärkt. Das Handwerk geht davon aus, dass die Zahl der Bezieher von Meister-BAföG daher in den nächsten Jahren deutlich steigen wird. Das Handwerk hatte sich intensiv für die Verbesserung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) stark gemacht.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
04. März 2009

Kurzarbeit im Handwerk jetzt attraktiver und einfacher

Die Betriebe des Handwerks bekommen die Auswirkungen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise zunehmend zu spüren. In dieser Situation kann Kurzarbeit auch für Handwerksbetriebe ein geeignetes Mittel sein, um einen vorübergehenden Auftragsrückgang zu überbrücken. Damit können Kündigungen vermieden und die Bindung von Fachkräften gesichert werden. Im Vorfeld der jetzt von der Bundesregierung beschlossenen Neuregelungen zur Kurzarbeit hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) deshalb für eine deutliche finanzielle Entlastung der Betriebe und für eine Vereinfachung des Antragsverfahrens ausgesprochen.

mehr ...
27. Februar 2009

Bau-Umsatz 2008 um 6 Prozent gestiegen

Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe 2008 im Vergleich zum Vorjahr um nominal 6,1 Prozent gestiegen. Aufgrund der guten ersten drei Quartale konnten auch die Unternehmen im Öffentlichen Bau das Jahr noch mit einem Umsatzplus von 4,6 Prozent abschließen. Motor des Bauaufschwungs 2008 war aber weiterhin der Wirtschaftsbau: Die Umsätze lagen um 10,7 Prozent, im Wohnungsbau um 2,1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Allerdings hat der Konjunkturabschwung mittlerweile auch die deutsche Bauwirtschaft erreicht. Entgegen den Erwartungen ist aber nicht die Nachfrage nach Wirtschaftsbauten, sondern die öffentliche Baunachfrage besonders stark eingebrochen.

mehr ...
06. Februar 2009

Xella: Arelmann leitet Internationales Marketing und Kommunikation

Ernst Arelmann (Foto: Xella)
Xella (u.a. Fermacell) hat die Bereiche Internationales Marketing und Kommunikation in einer Abteilung gebündelt. Ernst Arelmann (49) ist jetzt neuer Leiter der Abteilung International Marketing and Corporate Communications. Er verantwortet die internationale Koordination von Marketing-Kommunikation, Market-Research, Market-Development und Corporate Communications. Arelmann war bereits seit 2002 als Leiter Corporate Communications für die Xella-Gruppe tätig. Er kam von der Franz Haniel & Cie. GmbH.

mehr ...
18. November 2008

Kern führt Vereinigung europäischer Baustoffhersteller

(Foto: Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden)

Dr. Erwin Kern, Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Baustoffe – Steine und Erden, ist am 13. November in Brüssel zum Präsidenten der Vereinigung europäischer Baustoffhersteller, (CEPMC) gewählt worden. Kern war zuvor als Vizepräsident des europäischen Spitzenverbandes tätig.

05. November 2008

Intrakustik Fachschau in Stuttgart erfolgreich

 Die 57. Fachschau der Intrakustik fand am 24.Oktober 2008 in der Phoenixhalle in Stuttgart statt. Die Intrakustik sowie die Niederlassungen Ettlingen, Gersthofen, Mannheim, Möglingen und Neckarsulm von Baustoff + Metall luden zur Fachschau ein und über 700 Fachbesucher nutzten die Möglichkeit, sich über neue Produkte und Anwendungen sowie den aktuellsten Stand der Technik rund um den Trockenbau zu informieren.

Die Phönixhalle in Stuttgart bot ein angenehmes Ambiente für die Intrakustik Fachschau. (Foto: Dolt)

mehr ...
04. November 2008

Bauland in NRW kostet über 114 Euro

Im zweiten Quartal 2008 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 537 Baulandverkäufe mit einer Gesamtfläche von rund 436.400 Quadratmetern und einem Gesamtverkaufswert von 50 Millionen Euro getätigt. Wie das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik mitteilt, ergibt sich daraus rein rechnerisch ein durchschnittlicher Kaufwert von 114,66 Euro je Quadratmeter Bauland.

mehr ...
04. November 2008

»Haus sanieren – profitieren« im Saarland gestartet

Ab sofort bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU/Osnabrück) und das Handwerk mit ihrer Kampagne »Haus sanieren – profitieren!« kostenlose Energie-Checks auch für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer im Saarland an. Ministerpräsident Peter Müller ist überzeugt, dass das bundesweite Beratungsprogramm Früchte tragen wird. »Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt leistet damit einen wichtigen Beitrag, um das öffentliche Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit Energie weiter zu stärken«, betonte der Schirmherr. Am 4. November gab er gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, Georg Brenner, und Dr. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der DBU, den offiziellen Kampagnenstart im Saarland bekannt.

mehr ...
03. November 2008

Wunsch nach außergewöhnlicher Ausstattung

 Immobilienträume hat jeder. Wer hat noch nicht darüber nachgedacht, welche Ausstattung und welchen Stil seine Wunschimmobilie haben sollte? Die aktuelle Immobilien-Trendstudie der Planet Home AG, einer 100-prozentigen Tochter der HypoVereinsbank, ist der Frage nach diesen ungewöhnlichen Ausstattungswünschen auf den Grund gegangen Das Ergebnis: Begehbare Kleiderschränke, Zwei-Etagen-Wohnungen mit Galerie und vollelektronische Ausstattung stehen bei Traumimmobilien hoch im Kurs.
mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑