
Prognose für das neue Jahr: Mehr Umsätze und Beschäftigte für 2022
Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) ziehen Bilanz für 2021 und blicken optimistisch auf das Jahr 2022.
Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) ziehen Bilanz für 2021 und blicken optimistisch auf das Jahr 2022.
Der neue und extrem leichte Kabetrommelabroller von Lapp ermöglicht sicheres Arbeiten in der Werkstatt, im Lager oder auf der Baustelle.
Wärmedämm-Branche
Die digitalBAU in Köln wird vom Februar auf den 31. Mai bis 2. Juni 2022 verschoben.
Der deutsche Markt für Gebäudedämmungen wuchs im Jahr 2021 deutlich: Der Trend zu organischen Dämmstoffen setzte sich fort, wie die aktuelle Marktstudie zu Dämmstoffen des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse zeigt.
Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat viele Vorteile: Schall- und Wärmeschutz, Langlebigkeit sowie vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Dämmung aus nichtbrennbarer Mineralwolle sorgt für maximale Sicherheit.
Auch im kommenden Jahr findet am 11. Februar 2022 von 14 bis 16 Uhr der virtuelle Branchentreff Layher.live statt. Kund*innen und Interessenten aus Gerüstbau, Handwerk und Baugewerbe erwartet wieder ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit kompakten Impulsvorträgen und interaktiven Diskussionsrunden.
Kakao, Mokka, Toffee und Candy: keine neuen Schokosorten, sondern angesagte Farbtöne von Volvox Naturfarben. Brauntöne stehen für Wärme, Geborgenheit und Natürlichkeit.
Nach einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) sind bis September 69 Bauarbeiter*innen bundesweit auf Baustellen tödlich verunglückt.
Die neue FVHF-Leitlinie „VHF Gerüste“ ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden. Sie gibt Bauherr*innen, Planer*innen und Verarbeiter*innen wichtige Hinweise zur sicheren Planung und Ausschreibung sowie zur fachgerechten Ausführung und Verankerung von Regelkonstruktionen für Gerüste bei VHF-Arbeiten.
Mit dem organischen Unterputz StoArmat Classic HD mit HybridDrying (HD) Technology kann man auch bei nasskaltem Wetter an der Fassade arbeiten. Die Technologie verkürzt die Abbinde- und Trocknungszeit.