09. Juni 2015

Neue Technologien für den Stuckateur

Die Fassade gibt dem Haus ein Gesicht. Optik ist schön – aber die Fassade der Zukunft wird technisch noch anspruchsvoller. Über anstehende neue Entwicklungen und Geschäftsfelder sprachen wir mit Dr. Roland Falk, dem Leiter des Kompetenzzentrums Ausbau und Fassade in Rutesheim.

mehr ...
Anzeige

19. Mai 2015

Dicht bei Wind und Wetter

Mit modernen zementgebundenen Bauplatten können anspruchsvolle, beständige und sichere Trockenbaukonstruktionen im Fassadenbereich realisiert werden. Es sind gestalterische Losungen möglich, die mit keiner anderen Bauweise erreicht

werden können. Der Holzbau wird damit zur perfekten Alternative zum Massivbau.

mehr ...
30. April 2015

EXTRA 5/2015 Anschlüsse und Details + InfoPlus

Die fachgerechte Ausführung von Außen- und Innendämmung ist das EXTRA-Thema in 5/2015: Tipps, neue Entwicklungen und Berichte von Sachverständigen zu Schadensfällen. Exklusiv für Abonnenten: Hinweise für eine störungs-, mangel- und unfallfreie Ausführung.

mehr ...
30. April 2015

Praktisch und gelenkschonend

Bei der Entwicklung eines neuen Universal-Schlagdübels orientierten sich die Hersteller an der Natur. So schufen sie einen Schlagdübel mit optimierten Verarbeitungseigenschaften, der gleichzeitig einen Beitrag zum Arbeitsschutz leistet.

mehr ...
30. April 2015

Fensterbank mit System

Ein Fensterbanksystem ermöglicht dem WDVS-Profi einen rationellen und sicheren WDVS-Anschluss im Bereich von Leibung, Brüstung und Fenster.

mehr ...
30. April 2015

Mit Vollgas ins Desaster

Ein Horrorszenario und Alptraum jeder Dämmbaustelle. Berge von Dämmstoffresten türmen sich im Gartenbereich. Die Bewohner reiben sich verwundert die Augen, warum die gerade erst angebrachte Wärmedämmung in großen Bereichen wieder abgebrochen wird. Aus dem Negativbeispiel können Lehren gezogen werden.

mehr ...
30. April 2015

Überzeugende Fensterisolierung

Eine neue Fensterbank-Serie im Baukastensystem überzeugt gleich doppelt: Die saubere Isolierung rund um das Fenster ist optisch attraktiv und erfüllt dank bereits eingebautem Gefälle und einer Wärmebrückenreduzierung bis zu 90 Prozent zugleich alle technischen Funktionen dauerhaft und sicher.

mehr ...
30. April 2015

Entscheidende Feinheiten bei WDVS

Mit Anbringung eines WDVS erfolgt eine Verbesserung der energetischen Eigenschaften eines Gebäudes. Entscheidend für den Erfolg der Dämmmaßnahmen ist neben der Planung die Qualität der Ausführung. Wichtig dabei ist die Beachtung und Durchführung von Detailanarbeitungen.

mehr ...
30. April 2015

Auch bei Schlagregen dicht

Wärmedämm-Verbundsysteme unterscheiden sich hauptsächlich anhand der Dämmplatten, auf denen sie basieren. Bauhandwerkern dürfte aufgefallen sein, dass zunehmend Verarbeitungsdetails den Unterschied ausmachen. Schlagregendichte Anschlüsse an angrenzende Bauteile werden von den WDVS-Herstellern und Anbietern immer häufiger thematisiert.

mehr ...
10. April 2015

Handeln statt jammern

Die am Markt erzielbaren Preise für Wärmedämm-Verbundsysteme haben in den letzten Jahren stetig nachgegeben. Mit durchdachter Baustellen - logistik und Maschineneinsatz kann ein Stuckateurbetrieb konkurrenzfähig sein und trotzdem auskömmliche Preise erzielen.

mehr ...
01. April 2015

Attraktive Farbkonzepte

Von der grauen Wohnhauszeile zum Blickfang. Die vor einem Jahr modernisierte und farblich akzentuierte Häuserzeile im Darmstädter Haardtring ist ein Vorzeigeobjekt geworden. Der Eigentümer des Gebäudes will durch die Standortaufwertung vor allem Studenten als Mieter an sich binden.

mehr ...
01. April 2015

Fassade energetisch saniert und herausgeputzt

Wärmedämmung führt zu eintönigen, langweiligen Fassaden? Stimmt nicht! Stuckateur Jörg Ottemeier widerlegt dieses Vorurteil mit der energetischen Ertüchtigung der Fassade eines Gründerzeit-Hauses und macht eine Bausünde aus den 1950er-Jahren rückgängig.

mehr ...
01. April 2015

Besondere Sorgfalt wird verlangt

Auf die steigende Nachfrage nach kräftigen und dunklen Farbtönen an Fassaden reagiert der Markt mit speziellen Beschichtungen. ausbau + fassade fragte bei den Herstellern nach, wie sie mit dem Wunsch nach intensiven Farben umgehen.

mehr ...
01. April 2015

Dunkles Anthrazit auf WDVS

Dunkle Farbtöne auf WDVS sind mit TSR-Farben machbar. Ein gutes Beispiel ist das neue, im Passivhausstandard gebaute Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lemgo.

mehr ...
01. April 2015

Dunkle Farben ohne Reue

Im Trend ist momentan der Wunsch vieler Bauherren nach einer stark farbigen, dunklen und farblich intensiven Fassade oder Teilflächen. Entscheidend dafür, ob ein Putz geeignet ist, ist sein Reflektionsverhalten – der TSR-Wert.

mehr ...
27. März 2015

Neues Buch: Wärmedämmung sachlich betrachtet

Die Wärmedämmung an Wohnhäusern wird derzeit besonders heftig kritisiert. Was wirklich dran ist an den Vorwürfen, zeigen sechs Wissenschaftler und Ingenieure in einem neu erschienenen Buch. Es ist gedruckt und auch als Download erhältlich.

mehr ...
10. März 2015

»Informieren statt verunsichern«

Wie verkaufen Fachhandwerker und Industrie im Zuge der aktuellen WDVS-Debatte erfolgreich ihre Produkte und Leistungen? Ein Gespräch mit Frank Vorwerk, Geschäftsführer des Stuckateurbetriebs Heinz Vorwerk GmbH, und Christian Poprawa, Direktor Marketing von Saint-Gobain Weber, zu ihren Erfahrungen.

mehr ...
10. März 2015

Dämmen mit Hochleistung

Aerogel ist eine Entwicklung aus der Luft- und Raumfahrt und als Dämmstoff schon länger bekannt. Im Baubereich sind Aerogele in der Startphase. Es wird intensiv geforscht und die ersten Produkte sind schon auf dem Markt.

mehr ...
10. März 2015

Sanieren mit Passivhaus-Komponenten

Mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland fließt in den Betrieb von Gebäuden. Mit geschickter Planung sind radikale Einsparungen möglich. Bestes Beispiel ist der Passivhaus-Standard, mit dem der Heizwärme bedarf um bis zu 90 Prozent gesenkt werden kann.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑