Anzeige
01. Dezember 2016

InfoPlus 12/2016 - Dämmung: Zielgruppen richtig ansprechen

Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn? Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen der Beitrag von Dr. Volker Kienzlen, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Weitere Argumentationshilfen finden Sie kostenlos im Internet. Wir haben die Links für Sie zusammengestellt:

mehr ...
Anzeige

11. November 2016

Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn?

Ob junge Familie, Generation 50+, Vermieter oder Best Ager, je nach Lebenssituation zählen unterschiedliche Argumente. Wir sagen Ihnen, worauf es bei den verschiedenen Zielgruppen ankommt, und geben Tipps für die richtige Kundenansprache.

mehr ...
25. Oktober 2016

Dämmstoffe aus Naturfasern bestehen Dauertest

Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verlieren ihre Gebrauchstauglichkeit auch in einem Zeitraum von mehr als zehn Jahren nicht. Das wies jetzt die Handwerkskammer Münster anhand der im Demonstrationszentrum „Bau und Energie“ eingebauten Naturdämmstoffe nach.

mehr ...
02. September 2016

Pilze mit Potenzial

Mit einer neuen Wärmedämmung aus Pilzen hat der Student Johann Martin beim Ideenwettbewerb der Hochschule Ruhr West (HRW) den ersten Preis gewonnen. Ein Interview mit dem jungen Forscher über den langen Weg zur Marktreife des neuen Dämmstoffs namens Porofung.

mehr ...
26. Juli 2016

Energetische Sanierung

Was versteht man unter der „energetischen Sanierung“ eines Gebäudes?

Unter einer „energetischen Sanierung“ eines Gebäudes versteht man die baulichen Änderungen an einem Bestandsgebäude, um den Verbrauch an Energie zu reduzieren. Dazu stehen dem Bauherren und den am Bau Beteiligten eine Reihe von Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Verfügung.

mehr ...
05. Juli 2016

Fassadengestaltung mit Putz

Die Gestaltung unseres Stadtbildes wird zunehmend geprägt durch moderne ­Wärme­dämm-Verbundsysteme. Im Zuge der energetischen Fassadensanierung von nicht denkmalgeschützten Bestandsgebäuden wird sich dieser Trend weiter fortsetzen. Eine Chance für den Fachunternehmer, um sich als Gestalter zu profilieren.

mehr ...
30. Juni 2016

Luftfeuchtigkeit – beachtenswert

Experte Marcel Philipp gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Er ist Anwendungstechniker und Produktmanager bei Zero-Lack. Richten Sie Ihre Fragen oder Themen -
vorschläge per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mehr ...
Foto: ift
30. Juni 2016

Fenstermontage in WDVS

Wolfgang Jehl und Jürgen Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim zeigen auf, worauf bei einer fach gerechten Fenstermontage in Wärmedämm-Verbundsystemen geachtet werden muss. Hier der zweite und letzte Teil mit den Themen fachgerechte Befestigung, Brandschutz und Wärmebrücken.

mehr ...
Foto: Twist, Vlikorn
30. Juni 2016

Emotion statt Technik

»Hornikel macht’s schön« – mit diesem Slogan wirbt Stuckateurmeister Wolfgang Hornikel für seinen Betrieb. Sein Marketingkonzept basiert auf Individualität und Kundennähe. Neuerdings dämmt er auch mit Hanf.

mehr ...
30. Juni 2016

Extra 7-8/2016: Energetische Gebäudesanierung

Spektrum und Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung sind breit gefächert. In dieser Ausgabe zeigen wir Objekte mit WDVS-Aufdoppelungen und einen Kindergarten mit Innendämmung in Lehmbauweise. Ökologische und alternative Dämmstoffe gewinnen an Beliebtheit. Wir porträtieren einen Stuckateur, der hier aktiv in die Vermarktung geht, und werfen einen Blick auf ein Forschungsprojekt, bei dem Dämmputz aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt wird.

Als Abonnent von ausbau + fassade lesen Sie die EXTRA-Beiträge exklusiv online:

mehr ...
Foto: Sto
30. Juni 2016

Sanieren, um zu vermieten

In Salzgitter (Niedersachsen) hat die kommunale Wohnungsgesellschaft mehrere Straßenzüge energetisch optimiert, um weiter attraktive Wohnungen anbieten zu können. Mit Erfolg: Die Gebäude aus den 1950er-/1960er-Jahren sind nicht nur ener getisch auf aktuellem Stand, sie sehen auch wieder schön aus – und sind gut vermietet.

mehr ...
Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
30. Juni 2016

Dämmen mit Gras im Putz

Agrarwissenschaftler der Universität Bonn wollen einen Dämmputz aus nachwachsenden Rohstoffen entwickeln. Das Forschungsprojekt ist im Frühjahr angelaufen.

mehr ...
Foto: Staub & Hostettler AG
29. Juni 2016

Dämmung aufdoppeln

Auch eine wiederholte energetische Sanierung verbessert die Nutzbarkeit und die Behaglichkeit in einem Gebäude –mitunter erheblich. Beim Mehrfamilienhaus der Schweizer Stiftung Spichermatte wurde die Fassade nach 19 Jahren außen überdämmt und gestalterisch dezent aufgewertet. Zudem löste die ausführende Firma Staub und Hostettler AG ein paar knifflige Details.

mehr ...
Foto: Dolt
29. Juni 2016

»Ein wahnsinnig vielseitiger Beruf«

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. In dieser Ausgabe: Rebecca Bischoff und Frank Mauer aus Wangen im Allgäu.

mehr ...
07. Juni 2016

Bei WDVS den richtigen Anschluss finden

Ein WDVS steht und fällt mit den richtigen Anschlüssen, wie zum Beispiel im und zum Erdreich, an Fenster- und Türöffnungen, an Fensterbänken, Attika, Dachüberständen – einfach an alle anschließenden Bauteile und Gewerke. Bei Erstellung des WDVS gilt es, das gesamte System vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen und schlagregendicht zu erstellen. Gerade nicht richtig erstellte Anschlüsse sind eine große Risikoquelle für eindringendes Wasser.

mehr ...
Foto: Caparol
06. Juni 2016

Instrument für alle Fälle

Die Zustimmung im Einzelfall ist ein Instrument des deutschen Bauordnungsrechts zur Umsetzung individueller Ansprüche und Bedürfnisse von Bauprojekten bei der Ausführung von WDV-Systemen. Was Sie darüber wissen müssen.

mehr ...
Foto: Zero
03. Mai 2016

(K)eine Sorge: Ablaufspuren an der Fassade

Experte Marcel Philipp gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Er ist Anwendungstechniker und Produktmanager bei Zero-Lack. Richten Sie Ihre Fragen oder Themenvorschläge per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mehr ...
02. Mai 2016

Gute Stimmung auf dem »Dämmgipfel«

Der Markt der energetischen Gebäudesanierung und seine Perspektiven standen im Mittelpunkt des »Dämmgipfels«, zu dem ausbau + fassade im April nach Würzburg einlud. Auf die Frage nach den Chancen und Perspektiven für das Fachhandwerk gaben die Referenten viele spannende Antworten. Artikel des Monats - jetzt ohne Anmeldung online lesen!

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑