Putze

Foto: schneider+schumacher Architekten
01. Juni 2023

Wärmedämmputz unterstützt Energiekonzept

Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist eines der bekanntesten Jugendstil-Ensembles weltweit und gehört seit Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe. Teil des geschlossenen Baukomplexes ist ein Ausstellungsgebäude von Architekt Joseph Maria Olbrich aus dem Jahre 1908, welches derzeit saniert wird. Dabei steht das energetische Konzept im Zusammenspiel mit dem Aerogel Dämmputz Fixit 222 von HASIT für die neuen Fassadenoberflächen im Fokus von Denkmalbehörde und den beauftragten Architekten schneider+schumacher aus Frankfurt am Main.

mehr ...
Anzeige

Foto: iStock/Südwest
Foto: iStock/Südwest
22. Mai 2023

Innenputz: Rein mineralisch

Südwest hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen auf mineralischer Basis entwickelt. Mineralische Beschichtungen sind ideal für den Innenraum: Sie setzen keine Schadstoffe frei, beeinflussen die Luftfeuchtigkeit positiv und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz.

mehr ...
Alle Fotos: Brillux
03. Mai 2023

Wegweisende Optik auf gedämmter Fassade

Wie ein großes Begrüßungsschild wirkt das siebenstöckige Bürogebäude M22. Dies ist neben seiner Lage direkt an der Hauptzufahrt zum Industriepark Kassel Mittelfeld der besonderen Fassade zu verdanken. Auf leuchtend blauem Hintergrund ist das orange-graue Markenzeichen des Industrieparks platziert. Nicht allein die kreative Farbtongestaltung mit Evocryl 200 ist neu, auch die Dämmung mit dem Wärmedämm-Verbundsystem Qju von Brillux darunter.

mehr ...
Alle Fotos: Knauf/Sigi Lustenberger
03. Mai 2023

Warme Wände mit besonderem Flair

Von den fünf Punkthäusern im alten Mainzer Zollhafen hat man einen perfekten Blick auf das Hafenbecken. Der dahinterliegende langgestreckte Gebäudekörper schirmt zur vielbefahrenen Rheinallee ab. In dem neu errichteten Quartier Rheinallee II wurden insgesamt 138 Wohnungen, drei Gewerbeeinheiten und 163 Tiefgaragenplätze neu gebaut. An den mit Knauf WARM-WAND gedämmten Fassaden der sechsstöckigen Bauwerke wechseln sich Putzflächen und Bereiche mit Klinkeroptik ab.

mehr ...
Foto: iStock/Südwest
Foto: iStock/Südwest
28. April 2023

Mineralischer Innenputz

Mineralische Beschichtungen sind ideal für den Innenraum: Sie setzen keine Schadstoffe frei, beeinflussen die Luftfeuchtigkeit positiv und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz. Südwest hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen entwickelt.

mehr ...
Foto: Maurerfreund GmbH
Foto: Maurerfreund GmbH
27. März 2023

Innovative Maurerkelle mit Circular Design

Energiesparende Fügetechnik, weniger Komponenten, Einsatz von Recyclingmaterial und hochstabilen Werkstoffen – der Remscheider Werkzeugspezialist Maurerfreund setzte bei der Entwicklung einer neuen Maurerkelle auf die Methode Circular Design.

mehr ...
Foto: HwK Südwestfalen/bbz Arnsberg
Foto: HwK Südwestfalen/bbz Arnsberg
22. März 2023

Stuckateur-Get-together

Im bbz Arnsberg lernen Stuckateurinnen und Stuckateure „Nachhaltiges und ökologisches Bauen mit Lehm“. Der Kurs geht vom 13. bis 14. April 2023.

mehr ...
Foto: Baumit
28. Februar 2023

Nachweislich gesund bauen

Der moderne Mensch verbringt rund 90 Prozent seiner Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Dabei nimmt er pro Tag bis zu 13,5 kg Raumluft und 1,5 kg Frischluft zu sich – bei einer derart großen Menge ist die Qualität der Luft ausschlaggebend. Luftfeuchte, -reinheit und -temperatur beeinflussen unsere Lebensqualität und damit unsere Gesundheit entscheidend. Die Qualität der Raumluft ist von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig.

mehr ...
Fotos: Knauf/Stefan Ernst
09. Februar 2023

Ästhetisch und wohngesund im ganzen Haus

Das ganze Haus mit einer wohngesunden und gleichzeitig edel und modern anmutenden Wandbeschichtung, das wünschte sich die Bauherrin, als es an die Sanierung und den Umbau ihrer Doppelhaushälfte in Coburg ging. Gewünscht war eine gestalterisch hochwertige individuelle Wand mit einem gesundheitsfördernden Wohnklima, was erreicht wurde.

mehr ...
Foto: Knauf
Foto: Knauf
25. Januar 2023

Jetzt für die Knauf Werktage 2023 anmelden

Im April und Mai 2023 kommen die Knauf Werktage nach Düsseldorf, Stuttgart und Mainz. Die Roadshow im XXL-Format gliedert sich dieses Mal in 17 Themenwelten auf. Seit Mitte Januar können sich Interessierte anmelden.

mehr ...
Fotos: Veinal
08. Dezember 2022

Trockene Mauern für Jahrzehnte

Der „Wallnerschmied“ ist ein Bauernhaus wie aus dem Bilderbuch: Der stattliche Hof im oberbayerischen Reithofen, um 1800 erbaut, wurde in den 80er-Jahren denkmalgerecht saniert und erhielt 1990 den Fassadenpreis des Landkreises Erding. Mit seinen Sprossenfenstern, hölzernen Fensterläden und dem Wein, der sich am Haus entlangrankt, ist der Eindachhof ein wirklicher Hingucker und der Beweis für eine erfolgreiche Einbringung einer Horizontalsperre.

mehr ...
Fotos: Dirk Scharmer
08. Dezember 2022

Kalk für Strohwand

Eines der größten strohgedämmten Mehrfamilienhäuser in Deutschland erreicht mit einem dicken Putz aus Luftkalk mit etwas Zement außen und ebenso viel Lehm innen den Brandschutz. Das umweltfreundliche und wohngesunde Projekt hat nicht nur deshalb eine herausragende Umweltbilanz.

mehr ...
Foto: CMF / Wolfram Hülscher
Foto: CMF / Wolfram Hülscher
03. November 2022

Mit den Besten messen

Ende Oktober fanden die Special Edition der WorldSkills 2022 in Bordeaux statt. Marc Ebinger aus dem baden-württembergischen Pfullingen belegte dabei den achten Platz. Wir hatten Gelegenheit bei seinem Abschlusstraining im Berufsschulzentrum Leonberg mit ihm zu sprechen. Gemeinsam mit seinem Trainer Josef Gruber bereitete sich Marc intensiv auf die WorldSkills vor, welche ursprünglich in Shanghai stattfinden sollten, nun aber in Bordeaux stattfanden.

mehr ...
Fotos: Dominik Thoma
08. Dezember 2022

Mehr Struktur, bitte!

Eine Putzbeschichtung kann so viel mehr sein als dass man sie einfach nur glatt oder als Reibeputz ausführt. Unser Autor hat mit seinem Buch „Münchner Strukturputze“ den -stadtbildprägenden Putzfassaden ein Denkmal gesetzt und plädiert für mehr Struktur.

mehr ...
Alle Fotos: James Hardie Europe GmbH
02. November 2022

Brandschutz für alle Gebäudearten

Die deutschen Brandschutzvorschriften für Gebäude und deren Fassadensysteme verlangen vom Planer ein hohes Maß an Spezialkenntnissen. Das trifft auch für die Planung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden zu, obwohl diese in Fachkreisen brandschutztechnisch als sehr sicher gelten. Besonders mit Fassadenbekleidungen aus Faserzement sind Architekten und Planer hier vor allem im Hinblick auf den baulichen Brandschutz auf der sicheren Seite.

mehr ...
Fotos: Bernd Ducke, Knauf. Quelle: Heck Wall Systems
02. November 2022

Kellenwurfputz

Im alten Gebäudebestand trifft man traditionelle Kellenwurfputze regelmäßig an. In dem Beitrag stellen wir vor, wie man diesen Putz verarbeiten kann – zur Ausbesserung wie zur Neuherstellung.

mehr ...
26. Oktober 2022

Besser geschützt mit hydrophiler Oberfläche

Um eine Fassade so langlebig wie möglich zu halten, ist eine hydrophobe, also wasserabweisende Oberfläche nötig. Das funktioniert am zuverlässigsten mit hydrophob eingestellten Putzen und Farben, die das Eindringen von Feuchte in die Beschichtung und ins Mauerwerk verhindern.

mehr ...
Foto: Christoph Große (pivopix)
Foto: Christoph Große (pivopix)
22. September 2022

DenkmalCamp in Rumänien: Restaurieren wie im Mittelalter

Auch 2022 schickte die Sto-Stiftung wieder 20 Maler- und Stuckateurazubis zum DenkmalCamp im rumänischen Martinsdorf. Dort konnten die jungen Menschen Erfahrungen in Sachen Denkmalschutz, Restaurierung und Kirchenmalerei sammeln.

mehr ...
Foto: Christian Schellander, artboxx / Sto SE & Co. KGaA
Foto: Christian Schellander, artboxx / Sto SE & Co. KGaA
08. September 2022

Spektakuläres Bühnenbild bei den Bregenzer Festspielen 2022

Die erstmals bei den Bregenzer Festspielen gezeigte Oper „Madame Butterfly“ feierte im Juli 2022 Premiere auf dem Bodensee – und ein 300 Tonnen schweres „Stück Papier“ aus Stahl, Polystyrol, Holz und Putz bildet das Kernstück der Seebühne. Weil es hohen Belastungen und der Witterung ausgesetzt ist, muss es besonders widerstandsfähig sein.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑