Anzeige

Putze

Foto: IGR
05. Oktober 2015

Am liebsten trocken

Feuchtebelastung oder Umgebungsbedingungen spielen bei der Entstehung von Algen und Pilzen an den Fassaden eine wichtige Rolle. Im Vorfeld einer Sanierungsmaßnahme sollte der Fachhandwerker die Faktoren kennen und berücksichtigen.

mehr ...
Anzeige

Foto: IGR
05. Oktober 2015

Biozide und ihre Alternativen

Die Fassade ist die Visitenkarte eines Hauses. Ein grauer oder grüner Belag durch Algen und Pilze stört das Gesamtbild. ausbau + fassade fragte bei den Putz- und Farbenherstellern nach, welche Lösungen sie gegen den mikrobiellen Bewuchs im Angebot haben. Ein Überblick.

mehr ...
Foto: SG Weber
05. Oktober 2015

Materialprüfung auf Herz und Nieren

Was sind die Ursachen für Algen und Pilze auf Fassaden und was lässt sich dagegen tun? Neben konstruktiven Details spielt das Oberflächenmaterial eine wichtige Rolle. Dabei schneiden mit Bioziden ausgestattete Fassadensysteme schlechter ab
als umweltfreundliche Alternativen. Ein Rostocker Labor bestätigt dies.

mehr ...
Foto: Bauch
01. September 2015

Rissbildungen vermeiden

Gerichtsfälle rund um Putz und Stuck. Spannende Fälle aus der Baupraxis stellt Ihnen der Sachverständige Klaus-Gunnar Bauch vor. Unser zweiter Beitrag beschäftigt sich mit Rissbildungen und der richtigen Einlage von Armierungsgewebe.

mehr ...
01. September 2015

Extra 9/2015 Feuchträume und InfoPlus

Alle Beiträge aus diesem EXTRA mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich »Feuchträume«können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

  • Platten unter hoher Beanspruchung
  • Bäder mit Putz gestalten
  • Putzprofile mit Korrosionsschutz
  • Sichere Trockenbaulösungen in Feucht- und Nassräumen
  • Putz- und Keramikflächen im häuslichen Bad

Als Download erhalten Sie drei Checklisten zur Eignung von verschiedenen Grundputzen, zu Putzoberflächen und zur Schnittstelle Wand/Boden und Ablagen in feuchtebelasteten Räumen.

EXTRA 9/2015 Feuchträume + InfoPlus

mehr ...
01. September 2015

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

Rund um das Thema Algen und Pilze an Fassaden:

  • Grundlagen: Die Faktoren für die Entstehung des mikrobiellen Bewuchses zu kennen ist wichtige für die jede Sanierungsmaßnahme.
  • Biozide und ihre Alternativen: Die Lösungsstrategien der Hersteller von Farben und Putzen im Überblick.
  • Umweltfreundliche Alternativen: Neue Forschungsergebnisse.

Alle Beiträge aus diesem EXTRA können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

mehr ...
01. September 2015

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

08/15 war gestern. Mit den Mitteln des Stuckateurs und Ausbaufachmann lassen sich exklusive Wohnwelten oder in einer Kinderklinik eine besondere - eben nicht krankenhaustypische - Atmosphäre schaffen. Wir zeigen Beispiele zur Decken- und Wandgestaltung – zum Beispiel:
Der Riss in der Decke:Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen wie es Stuckateur Ralf Link getan hat.
Fröhliche Atmosphäre:Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

 

mehr ...
Foto: Proceram
01. September 2015

Besser dämmen mit Aerogel

Die wärmedämmenden Eigenschaften herkömmlicher Dämmputze genügen meist nicht mehr, um die gestiegenen Anforderungen der EnEV zu erfüllen. Seit Kurzem sind nun Dämmputze auf dem Markt, deren Wärmeleitfähigkeit durch Zugabe von Aerogelen mit einem Lambda-Wert von 0,028 bis 0,029 W/mK deutlich verbessert werden konnte.

mehr ...
Foto: Emvex
01. September 2015

Ein verlässliches Nachschlagewerk

Für das Verputzen von Mauerwerk und Beton existiert eine fast unübersichtliche Zahl von Normen und Richtlinien. Mit der neuen Ausgabe der »Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton« steht nun ein Standardwerk zur Verfügung,
das Stuckateuren Klarheit verschafft.

mehr ...
Foto: SG Weber
01. September 2015

Putz- und Keramikflächen im häuslichen Bad

Aktuelle Gestaltungstrends sehen in häuslichen Badezimmern immer häufiger Kombi - nationen aus Putzoberflächen mit Fliesen und Platten vor. Kalkputze bieten hier umfangreiche funktionelle und bauphysikalische Vorteile. Wichtig ist eine enge Abstimmung des Putzsystems auf die keramischen Beläge sowie eine saubere Ausführung der Übergänge.

mehr ...
Foto: Protektor
01. September 2015

Putzprofile mit Korrosionsschutz

Bei Putzflächen und Putzprofilen in häuslichen Bädern muss das Thema »Korrosionsschutz berücksichtigt werden. Die Verträglichkeit von Untergrund, Putz und eventueller Beschichtung spielt hier ebenso eine Rolle, wie eine eventuell zu langsame Austrocknung des Putzes während der Bauzeit oder die wiederholte Durchfeuchtung der Fläche.

mehr ...
Foto: Bleich
01. September 2015

Bäder mit Putz gestalten

Putze übernehmen in Innenräumen vielfältige bauphysikalisch und hygienisch anspruchsvolle Aufgaben. Kommt eine hohe Beanspruchung der Beschichtung in Form von Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit hinzu, spielen die Eigenschaften
der Materialien eine große Rolle, um Schäden zu vermeiden. Wir zeigen Schritt für Schritt, worauf es ankommt.

mehr ...
Foto: H. Kollmann
03. Juli 2015

Problemlöser für feuchte Wände

Sanierputze sind seit vier Jahrzehnten im Einsatz. Dennoch herrscht noch viel Unkenntnis. Autor Dr. Helmut Kollmann klärt, was Sanierputzsysteme können und wo ihre Grenzen sind und geht auf die aktuelle Überarbeitung
des Sanierputz-Merkblatts ein.

mehr ...
Foto: Baumit
03. Juli 2015

Historisch und wohngesund

Die frische Luft im Allgäuer Luftkurort Bad Hindelang ist für die Familie Blanz Alltag. Diese Luft wollten sie auch im eigenen Haus und den Ferien - wohnungen erhalten. Deshalb spielte die wohngesunde Materialauswahl beim Umbau und Ausbau ihres historischen Gebäudes eine große Rolle.

mehr ...
02. Juli 2015

Historisch und wohngesund

Die frische Luft im Allgäuer Luftkurort Bad Hindelang ist für die Familie Blanz Alltag. Diese Luft wollten sie auch im eigenen Haus und den Ferien - wohnungen erhalten. Deshalb spielte die wohngesunde Materialauswahl beim Umbau und Ausbau ihres historischen Gebäudes eine große Rolle.

mehr ...
26. Juni 2015

Der Kratzputz-Spezialist

Edelkratzputz-Objekte überzeugen durch ein individuelles Erscheinungsbild, doch nicht jeder Handwerksbetrieb beherrscht noch die notwendigen Techniken. Stuckateurmeister Benedikt Wolthaus hat sich mit seinem Betrieb »Hütter Dämmputz« aus Kirchhellen auf anspruchsvolle Fassadengestaltung spezialisiert.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑