20. April 2020
Steht ein feuchter und mit Mauerwerkssalzen belasteter Untergrund zur Bearbeitung an? Dann kann die Verwendung eines Sanierputzes die geeignete Lösung sein. Bei der Materialwahl und Verarbeitung muss man einiges beachten. Putze für außen und innen sind schützende Hülle und repräsentatives Gestaltungselement. Sie zeichnen sich dabei durch eine große Vielfalt an Strukturen, Formen und Farben aus. Wichtige Kriterien sind die Körnung des Materials und die große Auswahl an unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Bindemitteln. Beispiele: Kalk, Gips, Zement als mineralische Putze oder mit organischen Bindemitteln auf Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsbasis als pastöse Putze.