Anzeige

Putze

Anzeige

Anzeige
Fassaden fein herausgeputzt
01. Juni 2021

Fassaden fein herausgeputzt

Gegen Langeweile im Straßenbild: kreative Putztechniken geben Gebäuden individuellen Charme. Ein Überblick der Techniken und Produkte.

mehr ...
Anzeige
Foto: Wagner
Foto: Wagner
11. März 2021

Warum die WAGNER PlastCoat HP 30 die bessere Spachtelmaschine ist

Geht es um Airless Spachtelmassen, kommen in den meisten Fällen die klassischen Kolbenpumpen zum Einsatz. WAGNER hat nun die Leistung dieser Kolbenpumpen mit den Vorteilen einer Schneckenpumpe in einer neuen Kategorie kombiniert. Mit der Hochdruck-Schneckenpumpe PlastCoat HP 30 bekommen Profis einen Power-Spachtler, der den Anwender auf allen Ebenen besser macht.

 

mehr ...
Anzeige
Foto: HASIT Trockenmörtel GmbH
15. Dezember 2020

HASIT Bauexperten Forum online

Live, digital und interaktiv

Moderierte Fachvorträge im Live Stream, Diskussionen mit den Referenten via Chat sowie eine virtuelle Hausmesse – so präsentiert sich das HASIT Bauexperten Forum ab dem 27. Januar 2021 im Netz.

mehr ...
Foto: Sto/Martin Baitinger
19. Juni 2020

Bewertung der „optischen Qualität“ von Putz ist schwierig

Als Sachverständiger hat man es nicht immer leicht. Gerade bei optischen Beanstandungen von Putz- oder Trockenbauoberflächen steht man oft im Zwiespalt, ob man die Qualität einer bestimmten Leistung noch als tolerierbar bewerten soll, oder eben nicht. Es stellt sich dabei die Frage, nach welchen Maßstäben hierbei eigentlich Grenzen zu setzen sind und ob man optische Anforderungen überhaupt klassifizieren kann.
mehr ...
Foto: Gänßmantel
19. Juni 2020

Der Umwelt zuliebe

Umweltkennzeichen, kurz Umweltzeichen, sollen umweltrelevante Informationen zu einem Produkt zur Verfügung stellen. Gleichzeitig sollen sie durch festgelegte Vergabekriterien und stetig steigende Anforderungen einen Anreiz schaffen, die Qualität von Produkten oder Produktinformationen kontinuierlich zu erhöhen.
mehr ...
Foto: Michael Hladik
25. Mai 2020

Interview: Haftbrücken, die große Unbekannte?

Der Internationale Sachverständigenkreis (ISK) hat sich immer wieder mit Problemen bei Haftbrücken befasst. Michael Hladik hat dazu umfangreiche Tests selbst ausführen lassen und berichtet im exklusiven Interview mit ausbau+fassade über Ergebnisse und Schlussfolgerungen daraus.
mehr ...
Fotos: Bernd Ducke
20. April 2020

Sanierputz richtig angewendet

Steht ein feuchter und mit Mauerwerkssalzen belasteter Untergrund zur Bearbeitung an? Dann kann die Verwendung eines Sanierputzes die geeignete Lösung sein. Bei der Materialwahl und Verarbeitung muss man einiges beachten. Putze für außen und innen sind schützende Hülle und repräsentatives Gestaltungselement. Sie zeichnen sich dabei durch eine große Vielfalt an Strukturen, Formen und Farben aus. Wichtige Kriterien sind die Körnung des Materials und die große Auswahl an unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Bindemitteln. Beispiele: Kalk, Gips, Zement als mineralische Putze oder mit organischen Bindemitteln auf Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsbasis als pastöse Putze.
 
Foto: Kerrin Lessel
01. März 2020

Haftbrücken haften nicht immer

Immer wieder kommt es zu Schäden bei Gipsputz auf Betonuntergründen. Der folgende Artikel will neuere Erkenntnisse zum Mechanismus der Phasenneubildung in allgemeinverständlicher Form anhand eines Schadenbeispiels erläutern.

mehr ...
Foto: Manderscheid Architekten
07. Januar 2020

Mineralische Baustoffe erfüllen Anspruch an Wohngesundheit

Kunden verlangen vermehrt nach wohngesunden Materialien. Mineralische Systeme erfüllen diesen Anspruch, weil sie positiv auf das Innenraumklima wirken, keine Schadstoffe einbringen und schimmelwidrig sind. Die Klassiker Lehm, Kalk und Silikat haben heute verbesserte Eigenschaften. So sind handwerklich herausragende Lösungen einfacher.

mehr ...
Foto: Knauf/Alexander Laljak
30. September 2019

Altbau wird zum Effizienzhaus Plus

Aus einem alten Gutswohnhaus im Beelitzer Ortsteil Zauchwitz wurde ein Effizienzhaus Plus, das heute mehr Endenergie produziert als es selbst verbraucht. Das Auffälligste am sanierten Gutshaus im brandenburgischen Zauchwitz ist vielleicht, dass abgesehen von der neuen und frischen Fassade rein äußerlich kaum etwas auffällt.

mehr ...
Foto: Kollmann
05. September 2019

Das hilft gegen Schäden am Putz

Putzfassaden sind zahlreichen schädigenden Einflüssen ausgesetzt, von Verschmutzungen über die Witterung bis zur Mauerspinne. Was man – auch prophylaktisch – dagegen tun kann, ist in diesem Beitrag zusammengefasst.

mehr ...
1. Mit der Kammzugtechnik lässt sich sowohl monolithisches Mauerwerk interessant gestalten, hier ein Einfamilienhaus in Nürnberg, ...
Fotos: Keimfarben
12. September 2018

Alles andere als oberflächlich!

Putz – ein unterschätztes Fassadenmaterial.

Lange Zeit galt Putz als altmodisch und wurde häufig nur als B-Variante der möglichen Gestaltungs­optionen gesehen. Innovative Gebäude­interpretationen plante man vorwiegend in anderen Werkstoffen. Warum?

mehr ...
Mehrfamilienhaus, Dämmung, Denkmalschutz, Dämmputz
Foto: Dolt
12. September 2018

Innovation mit ganz viel Luft

Bei vier Mehrfamilienhäusern in Berlin-Reinickendorf zeigt sich, dass Dämmung und Denkmalschutz keine Widersprüche sind. Möglich wurde dies mit einem Dämmputz mit Aerogel. Dieses hochporöse Material sorgt für eine hohe Dämmleistung.

mehr ...
Putz, Dämmung, Wandheizflächen,
Fotos: Schön
08. Mai 2018

Echt energieautark

Das Haus der Familie Jezussek ist aus leichtem Holz konstruiert. Lehm als Putz und in der ­Dämmung sorgt für die thermische Speicherfähigkeit. Mit Wandheizflächen, Holzofen, Solarthermie, Photovoltaik und Speicherbatterie erreicht das baubiologisch konsequente Projekt zudem wirtschaftlich eine weitgehend echte Autarkie und maximalen Umweltschutz.

mehr ...
05. April 2018

Haftbrücken: Ist schlampig besser?

Haftbrücken für Gipsputze basieren auf Polymerdispersionen, das heißt sie sind wasserlöslich. Anlässlich mehrerer aktueller Schadensfälle mit »aufgelösten« Haftbrücken soll nachstehend dieser Schadensmechanismus betrachtet werden und eine Diskussion über die Eigenschaften von Haftbrücken angestoßen werden.

mehr ...
glitzert, Bikini, Fensterscheiben, Putz, Jörg Hoppe
1 Das Bikini Berlin: Der Bauherr und die Architekten wünschten sich, dass das Glas – gemahlen und auf den Putz auf gebracht – im sanierten Gebäude weiter existieren sollte
01. März 2018

Das Bikini glitzert

Die bunten Fensterscheiben waren nicht zu retten. Geschreddert und in den feuchten Putz eingeblasen leben sie im sanierten Berliner Bikinihaus weiter – und das war längst nicht die einzige Herausforderung für die ausführende Truppe um Jörg Hoppe.

mehr ...
Verputzen, Bauhaussiedlung,
1. Frisch restaurierte Gesimse in einem neoklassizistischen Gebäude in Tel Aviv, Allenby Straße 19
08. Februar 2018

»Verputzen ist meine Leidenschaft«

Der Schwabe Norbert Hoepfer restauriert die Bauhaussiedlung in Tel Aviv. Mit einem Mörtel, den er selbst mischt. Die Rezepturen des selbstständigen Restaurators sind auch in Deutschland gefragt.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑