Putze

Foto: Steiger
10. Oktober 2016

»Einfach ein schönes Wohngefühl«

Warum entscheiden sich Bauherren für ein bestimmtes Material und eine bestimmte Technik? Je nach Lebenssituation wird diese Frage anders beantwortet. Mit dem Wissen um die unterschiedlichen Motivationen wird es möglich, Menschen mit ihren verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen richtig beraten zu können. Eine Befragung bei Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen.

mehr ...
Anzeige

Foto: Fath
10. Oktober 2016

Fugenlose Bäder

Vor zehn Jahren haben Tanja und Michael Fath ihr Unternehmen neu ausgerichtet und sich auf fugenlose Bäder mit Kalk-Marmor-Putz spezialisiert. Ihr Erfolgsrezept: eine intensive Beratung vor Ort, das Führen des Betriebes als Team und das eigene Haus als Ausstellung.

mehr ...
Foto: Baumit
10. Oktober 2016

Das Material für Ideen

Die Fassadengestaltung bestimmt das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Der Einsatz verschiedener Materialien und Ausführungsarten trägt dazu bei, das Haus modern oder klassisch aus sehen zu lassen, ob es einen Trend widerspiegelt oder zeitlos wirken soll.

mehr ...
01. September 2016

Mehr als Restaurierung

Restaurierungen sind das Metier von Klaus Stuckert aus Hannover. Dafür wurde sein Stuckateurunternehmen auch beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« mit einem Zusatzpreis ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege hervor. Was macht den Betrieb so besonders?

 

mehr ...
05. Juli 2016

Weltraumtechnik für Altbauwände

Altbauten sind schön – und schwer zu isolieren. Bei einem Forschungsvorhaben in der Schweiz wird auf der Basis von Aerogel an der Entwicklung eines neuartigen Putzes gearbeitet, der doppelt so gut isolieren soll wie die heutzutage üblichen Dämmputzsorten. Nächstes Jahr soll das Produkt auf den Markt kommen.

mehr ...
Foto: Bauch
30. Juni 2016

Empfohlene Putzdicken einhalten

Gerichtsfälle rund um Stuck. Spannende Fälle aus der Bau praxis stellt Ihnen der Sachverständige Klaus-Gunnar Bauch vor. Unser elfter Beitrag beschäftigt sich mit der Untergrundprüfung.

mehr ...
Foto: Caparol
30. Juni 2016

Vorbildlich gelebte Inklusion

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten schaffen hochwertige Malerarbeiten. Ein spezielles Ausbildungskonzept sorgt für erfolgreiche Inklusion.

mehr ...
Foto: Knauf/Ernst
30. Juni 2016

Wandheizung und Sanierputz im Team

Der Begriff des »Alten Gemäuers« assoziiert oft die Vorstellung einer unbehaglichen Grundfeuchtigkeit, die auch durch moderne Abdichtungen kaum zu vertreiben ist. Mit einer Kombination aus Wandtemperierung und Sanierputz entstand im Kapuzinerkloster Aschaffenburg jedoch eine wohnlich-trockene und ästhetische Raumatmosphäre.

mehr ...
Foto: Brillux
30. Juni 2016

Auf den Untergrund kommt es an

Der Trend zu glatten, gradlinigen Wänden ist ungebrochen. Genauso aktuell ist der Trend zu kreativen Gestaltungstechniken. Auch hier sind als Anforderung an den Untergrund oftmals glatte Wände gefragt. Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Oberflächengüten von Gipskartonverspachtelungen hergestellt werden.

mehr ...
30. Juni 2016

EXTRA 7-8/2016 Energetische Gebäudesanierung

Spektrum und Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung sind breit gefächert. In dieser Ausgabe zeigen wir Objekte mit WDVS-Aufdoppelungen und einen Kindergarten mit Innendämmung in Lehmbauweise. Ökologische und alternative Dämmstoffe gewinnen an Beliebtheit. Wir porträtieren einen Stuckateur, der hier aktiv in die Vermarktung geht, und werfen einen Blick auf ein Forschungsprojekt, bei dem Dämmputz aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt wird.

EXTRA 7-8/2016 Energetische Gebäudesanierung
 

mehr ...
Foto: Breidenbach
30. Juni 2016

Innendämmung im Lehmbau

Die Innendämmung stellt in Verbindung mit den sorptionsfähigen, diffusionsoffenen und wohn gesunden Lehmbaustoffen eine Alternative in allen Bereichen dar, in denen man Wert auf die Ästhetik legt und vorhandene Fassaden nicht durch Außendämmung zerstören will. Ein besonders interessantes Beispiel ist ein Kindergarten in Viersen.

mehr ...
07. Juni 2016

EXTRA 6/2016 Gesundes Bauen

Die Fassade gibt dem Haus das Gesicht – dabei gibt es so viele Möglichkeiten eine Fassade zu gestalten. Wir versammeln in diesem Extra viele Ideen:  von Meisterschülern und Architekturstudenten, Lichtgestaltung mit LED-Bändern und die Wirkung von Putzstrukturen und Farben.

EXTRA 6/2016 Gesundes Bauen

 

mehr ...
06. Juni 2016

Auf der Basis von Kalk und Blähglas

Die Hessler Kalkwerke sind nach eigenen Angaben derzeit der einzige Hersteller, der mit dem HP 9SL einen ausschließlich kalkgebundenen Dämmputz ohne Zusatz von Zement anbietet.

mehr ...
Foto: Weber
06. Juni 2016

Pladoyer für Dämmputze

Bauherren und Planer, die sich bewusst für eine monolithische Bauweise entscheiden, haben teilweise Vorbehalte gegen den Einsatz von WDV-Systemen und sind daher offen für Beratungen zu
energetisch unterstützenden Fassadenputzen. Man kann sich der Aufgabe entweder von den Unter - putzen her nähern oder von den Dämmputzen, je nach vorliegendem Mauerwerk und Anwendung.

mehr ...
Foto: Hasit
06. Juni 2016

Mit Aerogel herausgeputzt

Bei der umfassenden Sanierung eines alten Pfarrhauses im rheinland-pfälzischen Ingelheim kamen ein innovativer Aerogel- Dämmputz und ein stimmiges Farbkonzept zum Einsatz.

mehr ...
Foto: Roswag
06. Juni 2016

Lehm in historischer Torfremise

Innen- wie Außenputze des Hauses in der alten Torfremise sind aus Lehm, der frei von Radio - aktivität ist. Durch weitere schadstofffreie und sorptionsfähige Baustoffe konnte auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden. Emmanuel und Stefanie Heringer hatten die 200 Jahre alte Remise abgeschlagen, repariert und sie an einem neuen Ort wieder aufgebaut.

mehr ...
Foto: Duckek
06. Juni 2016

Stilsicher mit intelligentem System

Natürlich, ökologisch, bionisch und sparsam – diese vier Kriterien erfüllt ein neues Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart. Die gedämmte Fassade ist mit einer innovativen Farbe gestrichen, die das Haus besonders trocken hält, innen sorgt ein ausgeklügeltes Putzsystem für prima Klima.

mehr ...
Foto: Speckner
06. Juni 2016

Alles, nur kein Standard

Stuc Pierre für den Apple Store Paris, eine Stuckdecke für ein Schloss, Felsenbau für eine Märchenlandschaft im Europapark: Wenn eigene Ideen und außergewöhnliche Lösungen gefragt sind, ist Uwe Marko aus Ettenheim ein gefragter Partner. Für seine Kreativität wurde der Stuckateurmeister beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« ausgezeichnet.

mehr ...
Foto: Baumit
02. Mai 2016

Sanierung historischer Bausubstanz mit Putzmörteln

Die Instandsetzung historischer Bausubstanz erfordert individuelle Lösungen. Bei der Restaurierung, Renovierung und Rekonstruktion von Baudenkmälern sowie der Sanierung erhaltenswerter
histo rischer Objekte ist es notwendig, Materialien zur Verfügung zu stellen, die den Anforderungen der Denkmalpflege entsprechen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑