Anzeige
01. Januar 2016

Mangelhafte Akustikdecken

Der Montage von Unterdecken, besonders wenn es sich um den Einbau in Feuchträumen oder Konstruktionen im Außenbereich handelt, sollte eine detaillierte Planung voraus­gehen. In einer Klinik im Schwarzwald war dies nicht der Fall, wie Michael Bleich als Sachverständiger feststellen musste.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Planen statt improvisieren

 Im vergangenen Oktober fand im Kompetenzzentrum in Bühl des Seminar »Trockenbau mit vorelementierten Bauteilen« statt. Die Teilnehmer konnten praktische Vorführungen erleben und Formteile selbst herstellen.

mehr ...
01. Januar 2016

Haus und Kraftwerk inklusive

Ein Wohnhaus in Leonberg kombiniert erneuerbare Energieerzeugung und Wohngesundheit und bietet so Lösungsansätze für drängende Zukunftsfragen.
Im Trockenbaubereich wurden neuartige Gipsfaserplatten verwendet.

mehr ...
01. Januar 2016

Fassade mit Schwung

Die Automarke mit den vier Ringen ist weltweit für moderne Technik und Design bekannt. Bei der ­Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt sorgte der futuristisch ­geformte Audi-Messepavillon aus Zementbauplatten für ­Aufsehen unter den Besuchern.

mehr ...
01. Januar 2016

Effizienter Trockenbau

Der Ausbau von Feuchträumen ist eine diffizile Aufgabe: Einerseits sind die technischen Erfordernisse der Feucht­raumeignung zu erfüllen, andererseits sind die Objekte von ihrem Grundriss her oftmals klein und verwinkelt. Für diese Probleme gibt es Lösungen.

mehr ...
01. Januar 2016

Wohnprojekt mit Courage


»Lebensort Vielfalt« heißt das erste Mehrgenerationenhaus für Homosexuelle in ­Europa. Möglich wurde das innovative Wohnprojekt durch den Einsatz des Bau­herren, der Schwulenberatung Berlin, die viele Hindernisse von der Immobiliensuche über die Finanzierung bis zur öffentlichen Darstellung des Projektes meistern musste.

mehr ...
22. Dezember 2015

EXTRA 1/2016 Innenräume gestalten

Der Innenraumgestaltung scheinen kaum mehr Grenzen gesetzt zu sein. Materialien und Techniken lassen der Kreativität großen Spielraum und erhöhen die Raumqualität. Wir zeigen Ihnen im EXTRA aussagekräftige Beispiele, unter anderem: Spanndecken im Forschungshaus lassen die Haustechnik verschwinden – Farben werden haptisch spürbar – Kalkputz dient dem Raumklima – Wandpaneele zur für die Gestaltung in 3D - Gebogenen Wände im Feuchtraum.

EXTRA 1/2016 Innenräume gestalten

 

mehr ...
Foto: Owa
18. Dezember 2015

Für jeden Zweck die richtige Platte

Deckenplatten verbessern die Akustik und die Optik von Räumen. Sie bieten Design im Einklang mit Produkteigenschaften wie Schallabsorption, Brandschutz und Wärmedämmung. Eine Übersicht über aktuelle Produkte.

mehr ...
Foto: Knauf
18. Dezember 2015

Tanzen mit bester Akustik

Die ADTV Tanzschule Seidel in Donaueschingen wurde im Zuge einer Renovierung mit einem akustischen System ausgestattet, das den Schall schluckt und den Nachhall deutlich reduziert.
Nun sind die Ansagen der Tanzlehrer gut zu verstehen und die Musik ist ein Genuss.

mehr ...
Foto: Formacell
18. Dezember 2015

Geschwungen und gebogen

Mit ihren besonderen Materialeigenschaften eröffnen zementgebundene Leichtbetonbauplatten neue Einsatzbereiche für Trockenbaufachunternehmen in Schwimmbädern, Saunen, Wellnessanlagen, aber auch in Großküchen oder Laboren. Gebogene Konstruktionen mit Krümmungsradien ab 250 mm sind trotz der hohen Festigkeit der Platten möglich.

mehr ...
Foto: Knauf
04. November 2015

Brandschutz im Einklang mit dem Denkmalschutz

Ein Kleinod mit erhaltenswertem Flair und brandschutztechnischen Schwächen: So stellte sich das Lenbachhaus in München vor seiner Sanierung dar. Decken - konstruktionen mit Gipsplatten machten es möglich, die historischen Räume zu
erhalten und bautechnisch an moderne Anforderungen anzugleichen.

mehr ...
Foto: Dolt
04. November 2015

Der Riss in der Decke

Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen. Stuckateur Ralf Link und das Büro für Lichtplanung Via Modular sorgten in einem schwäbischen Landgasthof für diesen Hingucker.

mehr ...
Foto: Geburtig
04. November 2015

Brandschutz mit Trockenbau

Dem Feuerwiderstand von Bauteilen kommt eine besondere Bedeutung zu, weil davon die Standsicherheit bei einem Brand abhängt. Der Beitrag zeigt auf, welche brandschutztechnischen Maßnahmen mit Trockenbau möglich und welche Regeln für die Anwendung aktuell einzuhalten sind.

mehr ...
Foto: Protektor
04. November 2015

Gestaltung braucht Profil

Ein anspruchsvolles Ambiente wird von hochwertigen Gestaltungselementen geprägt. Putzprofile entscheiden mit über die Qualität von Putzarbeiten.

mehr ...
Foto: EVK, Suchand
03. November 2015

Fröhliche Atmosphäre

Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

mehr ...
Foto: Owa
07. Oktober 2015

Sonne scheint im Supermarkt

Akustikdecken mit bedruckten Oberflächen öffnen Freiräume für bildliche Darstellungen, wie die an den Sternenhimmel erinnernde Decke im neuen Lebensmittelmarkt von Unterwössen zeigt. Mit dem Panorama der Chiemgauer Landschaft an den Wänden und der großen Sonne an der Decke ist sie Teil eines ungewöhnlichen Einkaufserlebnisses.

mehr ...
Foto: Thomas Schmidt
01. September 2015

Aktualisierung auf Eis gelegt

Die Aktualisierung der Norm DIN 4102-4 »Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen« stand ursprünglich jetzt im Sommer an. Dabei wünschte sich vor allem das Handwerk, dass bewährte Trockenbau-Konstruktionen in der Norm verankert
werden. Dieser Plan liegt nun auf Eis. Thomas Schmid und Markus Weißert berichten und kommentieren.

mehr ...
01. September 2015

Extra 9/2015 Feuchträume und InfoPlus

Alle Beiträge aus diesem EXTRA mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich »Feuchträume«können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

  • Platten unter hoher Beanspruchung
  • Bäder mit Putz gestalten
  • Putzprofile mit Korrosionsschutz
  • Sichere Trockenbaulösungen in Feucht- und Nassräumen
  • Putz- und Keramikflächen im häuslichen Bad

Als Download erhalten Sie drei Checklisten zur Eignung von verschiedenen Grundputzen, zu Putzoberflächen und zur Schnittstelle Wand/Boden und Ablagen in feuchtebelasteten Räumen.

EXTRA 9/2015 Feuchträume + InfoPlus

mehr ...
01. September 2015

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

Rund um das Thema Algen und Pilze an Fassaden:

  • Grundlagen: Die Faktoren für die Entstehung des mikrobiellen Bewuchses zu kennen ist wichtige für die jede Sanierungsmaßnahme.
  • Biozide und ihre Alternativen: Die Lösungsstrategien der Hersteller von Farben und Putzen im Überblick.
  • Umweltfreundliche Alternativen: Neue Forschungsergebnisse.

Alle Beiträge aus diesem EXTRA können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen.

EXTRA 10/2015 Algen und Pilze

mehr ...
01. September 2015

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

08/15 war gestern. Mit den Mitteln des Stuckateurs und Ausbaufachmann lassen sich exklusive Wohnwelten oder in einer Kinderklinik eine besondere - eben nicht krankenhaustypische - Atmosphäre schaffen. Wir zeigen Beispiele zur Decken- und Wandgestaltung – zum Beispiel:
Der Riss in der Decke:Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen wie es Stuckateur Ralf Link getan hat.
Fröhliche Atmosphäre:Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

 

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑