01. September 2015

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

08/15 war gestern. Mit den Mitteln des Stuckateurs und Ausbaufachmann lassen sich exklusive Wohnwelten oder in einer Kinderklinik eine besondere - eben nicht krankenhaustypische - Atmosphäre schaffen. Wir zeigen Beispiele zur Decken- und Wandgestaltung – zum Beispiel:
Der Riss in der Decke:Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen wie es Stuckateur Ralf Link getan hat.
Fröhliche Atmosphäre:Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

EXTRA 11/2015 Räume inszenieren

 

mehr ...
Anzeige

Foto: Fermacell
01. September 2015

Platten unter hoher Beanspruchung

Trockenbausysteme können heutzutage auch in hoch feuchtebeanspruchten Bereichen zur Anwendung kommen. Prof. Dr. Jochen Pfau erläutert die allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Anwendung dieser Systeme und
gibt Hinweise, worauf der ausführende Fachbetrieb im Vorfeld achten sollte.

mehr ...
Foto: Formacell
31. August 2015

Platten unter hoher Beanspruchung

Trockenbausysteme können heutzutage auch in hoch feuchtebeanspruchten Bereichen zur Anwendung kommen. Prof. Dr. Jochen Pfau erläutert die allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Anwendung dieser Systeme und gibt Hinweise, worauf der ausführende Fachbetrieb im Vorfeld achten sollte.

mehr ...
Foto: AMF
03. Juli 2015

Decke richtig montiert

Tipps und Tricks: Wie verlegt man ein Bandrastersystem richtig? Wir zeigen Schritt für Schritt die richtige Installation eines Deckensystems.

mehr ...
03. Juli 2015

Wirkt wie Schafwolle

Keratin ist ein Bestandteil der Schafwolle und beseitigt Schadstoffe aus der Luft. Damit lassen sich auch Gipsfaser-Platten ausrüsten und für den Innenausbau einsetzen. In Eckernförde kamen sie beim Bau von schadstoffarmen Wohnungen mit hohem Wohnkomfort zum Einsatz.

mehr ...
19. Mai 2015

System in drei Varianten

Ob Sanierung, Renovierung oder Modernisierung – ein neues Bodensystem bietet Lösungen, die schnell zu verlegen sind und geringe Aufbauhöhen aufweisen.

mehr ...
19. Mai 2015

Dicht bei Wind und Wetter

Mit modernen zementgebundenen Bauplatten können anspruchsvolle, beständige und sichere Trockenbaukonstruktionen im Fassadenbereich realisiert werden. Es sind gestalterische Losungen möglich, die mit keiner anderen Bauweise erreicht

werden können. Der Holzbau wird damit zur perfekten Alternative zum Massivbau.

mehr ...
19. Mai 2015

Baupraxis Trockenbau: Wände und Decken

Der Trockenbau ist eine Bauweise mit viel Leistungspotenzial. Voraussetzung ist sorgfältiges Arbeiten und das Beachten technischer Vorgaben. Die Grundregeln für den Einbau von Wand- und Deckenkonstruktionen mit Trockenbaustoffen.

mehr ...
09. April 2015

Immer coll bleiben

Angenehm kühl auch an heißen Sommertagen, und das ganz ohne Klimaanlage: Diese Vision ist im »Lumit«, dem Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management eines Chemiekonzerns, Wirklichkeit geworden. Mithilfe von Gipsplatten und einem integrierten Latent wärmespeicher konnte für komfortabel temperierte Innenräume gesorgt werden.

mehr ...
24. März 2015

Trockenbau: Merkblatt zu Konstruktionen und Systemen

Die RAL-Gütegemeinschaft Trockenbau veröffentlichte das Merkblatt "Genormte Konstruktionen" und "geprüfte Systeme" im Trockenbau in der 2. Auflage. Das Merkblatt informiert auf sechs Seiten übersichtlich über die Besonderheiten der genormten (offene Systeme) und geprüften Systeme (halboffene und geschlossene Systeme).

mehr ...
04. März 2015

Keine Panik!

Zurzeit herrscht Verunsicherung, was die Verwendbarkeit von Trockenbaukonstruktionen angeht. Zahlreiche allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP) sind ausgelaufen oder gelten nur noch im reduzierten Umfang. Dieser Beitrag beleuchtet, was der Ausführende beim Brandschutz zu beachten hat und worauf es letztendlich ankommt.

mehr ...
04. März 2015

Büroakustik ist ein Gesamtkunstwerk

Lärm im Büro, erst Recht in Großraumbüros und Call-Centern, ist verbreiteter Alltag und kostet Produktivität. Was zeichnet »Wohlfühl-Büros« aus und welche Rolle spielt die Akustik dabei? Worauf es ankommt, darüber gibt Akustik-Experte Abidin Uygun im Interview Auskunft.

mehr ...
04. März 2015

Decke mit Schallschluckern

Die Mensa des Fuldaer Bildungsunternehmens Dr. Jordan litt unter einem zu hohen Geräuschpegel. Damit sie auch akustisch eine hohe Aufenthaltsqualität bieten kann, wurden vor Kurzem Deckensegel installiert, die den Schall schlucken.

mehr ...
04. März 2015

Nur geschraubt, nicht gespachtelt

Mit einer innovativen Befestigungslösung müssen gelochte Akustikdecken nicht mehr aufwendig gespachtelt werden. Das spart viel Zeit. Das ist ein Vorteil, der sich beim Umbau des Willigis-Gymnasiums in Mainz auszahlte.

mehr ...
04. März 2015

Schick, schnell und leise

Deckensegel, Baffeln und Wandabsorber können einfach nachgerüstet werden, verbessern im Handumdrehen die Akustik im Raum und sind ein echter Blickfang.

mehr ...
04. März 2015

Oase der Ruhe

In der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin schallt seit Ende Januar eine Soundinstallation der Künstlerin Susan Philipsz durch die historische Halle. Um die Rezeptionsmitarbeiter vor Lärm zu schützen, wurde ein halboffener Raum um den Empfangstresen gebaut und mit Holzwolle-Akustikplatten ausgekleidet.

mehr ...
03. März 2015

Entspannung, Fitness, Sicherheit

Anspruchsvolle Wellnessbereiche zeichnen sich durch ein elegantes Ambiente und edle Materialien aus. Doch genauso wichtig wie die Gestaltung ist für die Betreiber die Sicherheit des Gastes. Ein unsichtbares Risiko – die Korrosionsgefahr – kann durch die Wahl der richtigen Baustoffe im Innenausbau beherrscht werden.

mehr ...
03. März 2015

Wohlbehagen von oben

Flächenheizungen sind die Zukunft, da sie nicht nur kühlen und wärmen, sondern energieeffizient und nachhaltig das Raumklima beeinflussen. Thermische Behaglichkeit von oben bietet ein innovatives Klimasystem.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑