Anzeige
02. März 2015

Akustisch auf den Punkt

Der Neubau der Raiffeisenlandesbank (RLB) im österreichischen Graz-Raaba ist auch aufgrund seines Deckensystems ein bauliches Meisterstück. Es ist ein gelungener Mix aus Deckensegel und Akustikdesigndecken, die von einem deutschen Hersteller stammen.

mehr ...
Anzeige

02. März 2015

Licht im Trockenbau

Lichtplanung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Umwelteffizienz, Ästhetik, Design und Machbarkeit. Die Herausforderungen sind täglich neu, umso wichtiger ist eine wirkungsvolle Symbiose aller Gewerke, die an einem Projekt beteiligt sind, von der Planung bis zur kompletten handwerklichen Ausführung.

mehr ...
02. März 2015

AbP auf Gültigkeit prüfen!

Seit dem 1. April 2014 ist die bisher heile Welt des Trockenbaus etwas aus den Fugen geraten. Thomas Schmid erklärt weshalb und worauf der Fachunternehmer achten sollte.

InfoPlus: Hinweise für die bauausführneden Unternehmen hat der Bundesverband Ausbau und Fassade zusammen­gestellt.

mehr ...
27. Februar 2015

Lüftungskanäle in Falttechnik

Lüftungskanäle sind meist aus Blech. Sie können jetzt auch aus Mineralwolle-Platten hergestellt werden. Damit eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld für den Trockenbau.

Ein Beispiel für den Einsatz der Lüftungkanäleim INfoPlus.

mehr ...
27. Februar 2015

Trockenbau als Hightech-Gewerk

Mit sinkenden Neubauzahlen steigt die Notwendigkeit von Umbauten, Renovierungen, Modernisierungen und Revitalisierungen. Planer, Handwerk und Hersteller, im Weiteren auch Investoren und Projektentwickler, stellen sich professionell den gravierenden Veränderungen und bereiten sich auf neue Strategien und Konzepte des Innenausbaus vor.

mehr ...
27. Februar 2015

Tasche für Türen

Ein bayerischer Schreiner hat einen Türenkasten für Schiebetüren entwickelt. Damit wird die Montage erleichtert und beschleunigt.

mehr ...
27. Februar 2015

Durchblick schaffen

Montage leicht gemacht: Easy Win, das Fertigfenster für den Trockenbau, lässt sich unkompliziert und schnell in Trennwände einbauen.

mehr ...
27. Februar 2015

Das Fenster zum Himmel

Hinterleuchtete Deckenmotive öffnen Räume nach oben. Die Architekten Kaufmann Focke in Hamburg nutzten diese Wirkung im neuen »Bistro Uno« im Stadtteil Eppendorf, um in dem mehrgeschossigen Gebäude eine optische Öffnung der Decke nach oben zu erreichen.

mehr ...
27. Februar 2015

Trockenbau für Architekten

Mit dem Hochschultag Innenausbau erlebte ein interdisziplinäres Forum für Vertreter aus Hochschule, Handwerk, Industrie und Verbänden kürzlich in Berlin seine Premiere. Im Mittelpunkt stand die Integration des Trocken- und Leichtbaus in die akademische Ausbildung.

mehr ...
27. Februar 2015

Planen und Ausbauen

Selbst eine vermeintlich so einfache Sache wie das Erstellen einer Trockenbauwand zwingt den Planer – den Architekten oder den Fachunternehmer – sich genauer damit zu befassen.

mehr ...
27. Februar 2015

Freie Wahl im Trockenbau

Der Mythos vom »Systemzwang im Trockenbau« verunsichert seit einiger Zeit die Branche. Um den Marktteilnehmern rechtliche Sicherheit in diesem Punkt zu geben, haben führende Baustoffhersteller und Verbände eine Stellungnahme des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) eingeholt und eindeutige Antworten bekommen.

mehr ...
27. Februar 2015

Der Weg zur rissfreien Oberfläche

Das kleine Einmaleins der Risskunde: So gehen Sie mit Rissen auf Trockenbau-Oberflächen professionell um. Von der Fehlerdiagnose bis zur Fehlervermeidung und Sanierung.

mehr ...
26. Februar 2015

Leicht, schlank und sicher

Um genügend Reserven der Deckenbelastung für eventuelle spätere Erweiterungen oder Umbauten zu haben, wurden im Neubau eines Käseverarbeitungszentrums die Produktion und das Lager durch eine gewichtsparende Brandwand mit Gipsfaser-Platten getrennt.

mehr ...
25. Februar 2015

Licht, Akustik und Design

Die Akustikmodule optimieren nicht nur den Klang der Räume, sie sind auch integrativer Teil verschiedenster Lichtinstallationen und tragen zum Ambiente der Räume bei. Unter anderem auch in der deutschen Harley-Davidson-Zentrale.

mehr ...
25. Februar 2015

Die Kunst der Fuge

Attraktives Design, gute Schalldämmung, Tragkraft und Brandschutz – eine moderne Akustikdecke erfüllt viele Aufgaben.

mehr ...
25. Februar 2015

Tageslicht aus der Decke

Mit einem neuen Flächenlicht lässt sich innovative Lichttechnik anspruchsvoll um - setzen. Dank moderner LED-Lichttechnik liefert die flächenbündige Einbauleuchte wohltuendes, blendfreies Licht mit Tageslichtqualität, nahezu ohne Schattenbildung.

mehr ...
25. Februar 2015

Lichtvouten – neu beleuchtet

Die Zeit, in denen Lichtvouten nur als Grundbeleuchtung verwendet werden konnten, ist vorbei. Bei entsprechender Reflexion über Wand und Deckenflächen, sowie der Nutzung von LED-Leuchtmitteln, ist eine für die Raumnutzung ausreichende Beleuchtung möglich.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑